Was ist Antisemitismus?
Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
Herausgegeben von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan WeyandReihe: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart; Bd. 8
»Was ist Antisemitismus?« bietet in knapper Form eine fundierte Darstellung der grundlegenden Begriffe, Probleme und eine Übersicht der Autor:innen, die für die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über das Verständnis von Antisemitismus im deutschsprachigen Raum von Bedeutung sind. Die Herausgeber:innen verfolgen dabei zwei Hauptanliegen: Erstens soll die komplexe wissenschaftliche Arbeit von verschiedenen Antisemitismus-Konzepten, wie dem israelbezogenen oder dem »postkolonialen« Antisemitismus, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Zweitens soll das Wissen über die verschiedenen Auffassungen von Antisemitismus aus Perspektiven der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie sowie der Antisemitismusforschung systematisiert werden. Das Buch ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs im Rahmen des Forschungsprojekts »Antisemitismus definieren«, in dessen Rahmen acht Personen mit verschiedenen wissenschaftlichen und biografischen Hintergründen die Grundlinien unterschiedlicher Antisemitismusbegriffe herausgearbeitet und die Schwierigkeiten bei der Definition diskutiert haben. Herausgekommen ist ein interdisziplinärer Band, der auch vor dem Hintergrund aktueller kontroverser Debatten eine zentrale Handreichung bietet.
Sina Arnold, geb. 1979, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin und Projektleiterin am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Studium der Ethnologie, Erziehungswissenschaft …
mehrAnna Danilina
Anna Danilina, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. Sie promovierte in Geschichte am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und der TU Berlin und studierte Politikwissenschaft, Philosophie …
mehrKlaus Holz
Klaus Holz, geb. 1960, Soziologe und Literaturwissenschaftler. Er ist Generalsekretär der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. Veröffentlichungen u.a.: Antisemitismus gegen Israel (2021, mit Thomas Haury); Die Verneinung des Judentums. Antisemitismus …
mehrUffa Jensen
Uffa Jensen, geb. 1969, Historiker, seit 2017 Professor für Antisemitismusforschung sowie stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten in Kiel, Berlin …
mehrIngolf Seidel
Ingolf Seidel, seit 2002 Referent in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit und angrenzenden Themenfeldern. Dazu gehört auch die historisch-politische Bildung mit dem Schwerpunkt auf den Folgewirkungen des Nationalsozialismus. So hat er unter anderem …
mehrPeter Ullrich
Peter Ullrich, geb. 1976, Soziolog und Kulturwissenschaftler, Senior Researcher am Zentrum Technik und Gesellschaft und Fellow am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin sowie Mitglied des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung …
mehrJan Weyand
Jan Weyand, geb. 1966, derzeit Vertretung der Professur für Arbeits- und Organisationssoziologie an der Erlangen-Nürnberg, Arbeitsschwerpunkte: Soziologische Theorie, Wissenssoziologie, Antisemitismusforschung, Intersektionalitätsforschung.
mehr