Uffa Jensen
Uffa Jensen, geb. 1969, Historiker, seit 2017 Professor für Antisemitismusforschung sowie stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin.
Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten in Kiel, Berlin sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem und der Columbia University New York. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Antisemitismus, der deutschen Juden, der Psychoanalyse, der Emotionsgeschichte und der historischen Bildforschung.
Veröffentlichungen u.a.: Gebildete Doppelgänger. Bürgerliche Juden und Protestanten im 19. Jahrhundert 2005), Gefühle gegen Juden. Die Emotionsgeschichte des modernen Antisemitismus (mit Stefanie Schüler-Springorum 2013), Recht und Politik. Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte (2014), Zornpolitik (2017), Wie die Couch nach Kalkutta kam. Eine Globalgeschichte der frühen Psychoanalyse (2019), Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (2022).
Bücher:
Was ist Antisemitismus?
Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
ISBN 978-3-8353-5070-0
€ 24,00 (D) | € 24,70 (A)
Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
ISBN 978-3-8353-5070-0
€ 24,00 (D) | € 24,70 (A)
History by Generations
Generational Dynamics in Modern History
ISBN 978-3-8353-1162-6
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Generational Dynamics in Modern History
ISBN 978-3-8353-1162-6
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung
Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert
ISBN 978-3-8353-0964-7
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert
ISBN 978-3-8353-0964-7
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
Gewalt und Gesellschaft
Klassiker modernen Denkens neu gelesen
ISBN 978-3-8353-0901-2
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Klassiker modernen Denkens neu gelesen
ISBN 978-3-8353-0901-2
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)