Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 35




Jahrbuch 2009

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Richard M. Meyer - Germanist zwischen Goethe, Nietzsche und George

Literaturwissenschaft und Engagement - Richard M. Meyer als Philologe und Gründer der Wilhelm Scherer Stiftung

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften

Kafkas Poetik der Handschrift: In seinen Oktavheften verbinden sich seine Überlegungen zu Messianismus, Politik und Zeit.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Heinrich Detering
Der Antichrist und der Gekreuzigte
Friedrich Nietzsches letzte Texte

Eine fesselnde literarische Studie über Nietzsches letzte und kühnste Experimente mit Mythos, Religion und Erzählung

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Carl Zuckmayer - Josef Halperin
Briefwechsel
und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Der Band enthält neben der Edition des Briefwechsels zwischen Zuckmayer und Josef Halperin Beiträge über die Geschichte des Arcadia-Verlags, den Film »Der Blaue Engel«, Ernst Udet als Vorbild für den Titelhelden von »Des Teufels General«, die Verbindung zwischen Zuckmayer und Hans Frentz und die Freundschaft zwischen Zuckmayer und Gertrud von le Fort.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Der Jugend zuliebe
Literarische Texte, für die Schule verändert

Literarische Texte werden seit langem in unterschiedlicher Weise verändert, um sie jungen Lesern zugänglich zu machen.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Strukturalismus in Deutschland
Literatur- und Sprachwissenschaft 1910 - 1975

Über das Vermächtnis der deutschen Strukturalismusrezeption

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Zwischen Rassenhass und Identitätssuche
Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland

Das literarische Leben deutscher Juden in Deutschland im Schatten der nationalsozialistischen Rassenpolitik und Zensur

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Merlinszeit
Wilhelm Lehmann braucht ein Haus in Eckernförde

Die Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft wurde im April 2004 in Eckernförde, der Heimatstadt des Dichters, gegründet. Ihr Anliegen ist es, das Werk des Dichters einer größeren Öffentlichkeit nahe zu bringen, es vor der Vergessenheit zu bewahren und wieder in den Diskurs der Gegenwart einzuführen. Sie möchte zudem die mit Wilhelm Lehmann und seiner Zeit verknüpften Forschungen und Veröffentlichungen fördern und Einrichtungen unterstützen, die sein Lebenswerk würdigen.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Simone de Beauvoir - Schreiben zwischen Theorie und Erzählung

In den Brüchen, die sich durch das gesamte Werk Simone de Beauvoirs abzeichnen, liegt die Aktualität der Autorin für das 21. Jahrhundert.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Stephan Braese
Eine europäische Sprache
Deutsche Sprachkultur von Juden 1760 - 1930

Über die Herausbildung einer spezifischen deutschen Sprachkultur von Juden am Beispiel von Mendelssohn, Freud, Kafka, Klemperer u.a.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Familien Erzählen
Das literarische Werk John von Düffels

Familienmodelle und -konflikte im Werk John von Düffels.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Jürgen Brokoff
Geschichte der reinen Poesie
Von der Weimarer Klassik bis zur historischen Avantgarde

Reine Poesie - keine Reinheitsphantasmen des Künstlers, sondern die künstlerische Arbeit an der Sprache selbst.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Markus Gasser
Das Königreich im Meer
Daniel Kehlmanns Geheimnis

Die erste Monografie über Daniel Kehlmann stellt dessen Werk in einen weltliterarischen Kontext: brillant und überaus lesbar geschrieben.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Nach Duino
Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten

Neue Forschungsergebnisse zu Rilkes lyrischem Spätwerk.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

»Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!«
Experiment und Literatur II 1790-1890

Literatur im 19. Jahrhundert - ein Mittel der Experimentalisierung des Menschen und der Gesellschaft

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Kafka verschrieben

Irritation und Rezeptur - Kafka in der Literatur und Kunst der Gegenwart.

€ 18,90 (D) * | € 19,50 (A) *

»Es gibt kein größeres Verbrechen als die Unschuld«
Zu den Kriminalromanen von Glauser, Dürrenmatt, Highsmith und Schneider

Von starren erzählerischen Normen zum sozialkritischen Schreiben - Der Kriminalroman und seine literarische Anerkennung.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Geschichte der Germanistik
Mitteilungen

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft veröffentlicht Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie - seit 2000 - eine Bibliographie zu Schiller.

€ 24,60 (D) * | € 25,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Susanne Krones
»Akzente« im Carl Hanser Verlag
Geschichte, Programm und Funktionswandel einer literarischen Zeitschrift 1954 - 2003

Ein Blick hinter die Kulissen der bedeutendsten literarischen Zeitschrift der Bundesrepublik.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Peter Schnyder
Alea
Zählen und Erzählen im Zeichen des Glücksspiels 1650 -1850

Die Geschichte der Spiel-Metapher von Leibniz bis Balzac.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Isolde Ohlbaum
Auswärtsspiele
Autoren unterwegs

Ein Bildband der profiliertesten Fotografin des literarischen Lebens.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

»Die besten Bissen vom Kuchen«
Wilhelm Raabes Erzählwerk: Kontexte, Subtexte, Anschlüsse

Ausgewiesene Raabeforscher analysieren mit Wilhelm Raabes Spätwerk die »besten Bissen vom Kuchen«.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten