Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 37




Ruth Klüger
Katastrophen
Über deutsche Literatur. Erweiterte Neuauflage

Ruth Klügers Aufsätze über Juden in der deutschen Literatur, 1985-2007, in erweiterter Neuauflage.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Jost Schillemeit
Kunsttheorie und Geschichtsauffassung
Schillers Beiträge zur Theorie des Erhabenen  - Heines Kunst- und Geschichtsanschauung und die Geschichtsphilosophie

Aus dem Nachlass von Jost Schillemeit: Zwei unveröffentlichte literarphilosophische Texte über Schiller und Heine.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Ricarda Dick
Peter Altenbergs Bildwelt
Zwei Ansichtskartenalben aus seiner Sammlung

Zum 150. Geburtstag von Peter Altenberg am 9. März - eine reich bebilderte Analyse seiner Ansichtskartenalben.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Martin Keßler
»Dieses Buch von einem protestantischen Frauenzimmer«
Eine unbekannte Quelle von Lessings »Erziehung des Menschengeschlechts«?

Eine bislang unbekannte Quelle wirft ein neues Licht auf Lessings Schlüsseltext.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Ingrid Strohschneider-Kohrs
Historische Wahrheit der Religion
Hinweise zu Lessings Erziehungsschrift

Ingrid Strohschneider-Kohrs zeichnet die Grundlinien von Lessings Versuch nach, das Verhältnis von Vernunft und Offenbarung zu klären.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft veröffentlicht Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie - seit 2000 - eine Bibliographie zu Schiller.

€ 24,60 (D) * | € 25,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Kultur und Ökonomie im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Eingezogen in die Sprache, angekommen in der Literatur
Positionen des Schreibens in unserem Einwanderungsland

Schriftstellerinnen und Schriftsteller schreiben über ihr Leben in und mit der deutschen Sprache.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Barbara Piatti
Die Geographie der Literatur
Schauplätze, Handlungsräume, Raumphantasien

Konzepte einer künftigen Literaturgeographie, die literarische Schauplätze zum Ausgangspunkt der Textanalysen macht.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Geschichte der Germanistik
Mitteilungen

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Marburger Hermeneutik zwischen Tradition und Krise

Bislang unbekannte Quellen geben Aufschluss über die Konstellation der Marburger Schüler von Martin Heidegger.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Gerhard Lauer
Die Rückseite der Haskala
Geschichte einer kleinen Aufklärung

Nicht ein Schwinden, sondern ein Zuviel an Religion führte zur Entstehung der jüdischen Aufklärung

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Familien - Geschlechter - Macht
Beziehungen im Werk Ulrike Draesners

Ulrike Draesner, deren Werk Gegenstand dieses Bandes ist, gewährt dem Leser in ihrem einleitenden Essay autobiografische Einblicke und lässt ihn teilhaben an ihrer Selbstfindung als freie Autorin.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Wiederentdeckung eines Autors
Christian Wagner in der literarischen Moderne um 1900

Eine aktuelle Bestimmung der Position eines großen Außenseiters in der Moderne.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Anne Kwaschik
Auf der Suche nach der deutschen Mentalität
Der Kulturhistoriker und Essayist Robert Minder

Die erste intellektuelle Biographie des deutsch-französischen Grenzgängers.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Urte von Berg
Caroline Friederike von Berg - Freundin der Königin Luise von Preußen
Ein Portrait nach Briefen

Das Lebensbild einer ungewöhnlichen Frau um 1800

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Ursula Bergenthal
Des Zauberlehrlings Künste
»Harry Potter« als Beispiel für literarische Massenkommunikation in der modernen Mediengesellschaft

Ein neuer Ansatz in der modernen Buch- und Leseforschung.

€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *

»Lichtersprache aus den Rissen«
Nelly Sachs - Werk und Wirkung

Die grenzübergreifende und nachhaltige Wirkung der Dichtung von Nelly Sachs wird sichtbar in Literatur, Musik und Kunst.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Goethe-Jahrbuch 124, 2007

Das Goethe-Jahrbuch 2007 versammelt die Vorträge anläßlich einer Konferenz der Goethe-Gesellschaft zum Thema »Goethe und die Natur«. Es enthält weiterhin Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen zu Goethes Leben und Werk sowie eine Goethe-Bibliographie für das Jahr 2006.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

»... im Trunk der Augen«
Gottfried Benn - Arzt und Dichter in der Pathologie Westend

Der Dichter als Mediziner: vorgestellt werden von Gottfried Benn handgeschriebene Sektions-Protokolle.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Open AccessOpen Access
Das achtzehnte Jahrhundert 32/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Carl Zuckmayer
Der Hauptmann von Köpenick
Die Drehbücher aus den Jahren 1931 und 1956

Carl Zuckmayer gehörte zu den erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das 1998 gegründete »Zuckmayer-Jahrbuch« dient zur Dokumentation bislang unveröffentlichter Quellen und als Forum für wissenschaftliche Studien zu seinem Leben und seinem Werk. Der neunte Band enthält die Edition zweier Drehbücher zu Verfilmungen des »Hauptmanns von Köpenick«.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Jahrbuch 2007

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Heinrich Detering
Bertolt Brecht und Laotse

Brecht und Laotse aus einer überraschenden Perspektive betrachtet vom Literaturwissenschaftler, Kritiker, Dichter, Essayisten, Autor und Übersetzer Heinrich Detering.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten