Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » Seite 38




Sortierung:
Buchcover: »... im Trunk der Augen«
»... im Trunk der Augen«
Gottfried Benn - Arzt und Dichter in der Pathologie Westend

Der Dichter als Mediziner: vorgestellt werden von Gottfried Benn handgeschriebene Sektions-Protokolle.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 32/1
Das achtzehnte Jahrhundert 32/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Der Hauptmann von Köpenick
Carl Zuckmayer
Der Hauptmann von Köpenick

Die Drehbücher aus den Jahren 1931 und 1956

Carl Zuckmayer gehörte zu den erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das 1998 gegründete »Zuckmayer-Jahrbuch« dient zur Dokumentation bislang unveröffentlichter Quellen und als Forum für wissenschaftliche Studien zu seinem Leben und seinem Werk. Der neunte Band enthält die Edition zweier Drehbücher zu Verfilmungen des »Hauptmanns von Köpenick«.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 2007
Jahrbuch 2007

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Bertolt Brecht und Laotse
Heinrich Detering
Bertolt Brecht und Laotse

Brecht und Laotse aus einer überraschenden Perspektive betrachtet vom Literaturwissenschaftler, Kritiker, Dichter, Essayisten, Autor und Übersetzer Heinrich Detering.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Das »Orakel der Deisten«
Mark-Georg Dehrmann
Das »Orakel der Deisten«

Shaftesbury und die deutsche Aufklärung

Irritation, Faszination, Komplikation - Gegensätze in der deutschen Shaftesbury-Rezeption. Das Buch wurde mit dem Ernst-Reuter-Preis ausgezeichnet.

€ 52,00 (D) * | € 53,50 (A) *

Buchcover: Iterationen: Geschlecht im kulturellen Gedächtnis
Iterationen: Geschlecht im kulturellen Gedächtnis

In den Kulturwissenschaften haben Fragen nach Gedächtnis, Erinnern und Vergessen in den vergangenen Jahren zunehmend an Gewicht gewonnen. Den Aufsätzen des Bandes liegt ein neuer Ansatz zugrunde, der die Gedächtnisforschung mit der für die Gender Studies inzwischen grundlegend gewordenen Performativitätstheorie verknüpft: Gedächtnis und Geschlecht werden mit Blick auf die ihnen gemeinsame iterative Struktur, die die Möglichkeit der Veränderung in der Wiederholung beinhaltet, zusammengeführt.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Kleists magnetische Poesie
Katharine Weder
Kleists magnetische Poesie

Experimente des Mesmerismus

Eine medizinische Modetherapie für Körper und Seele und und ihr Niederschlag im Werk Heinrich von Kleists.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Häme als literarisches Verfahren
Christoph König
Häme als literarisches Verfahren

Günter Grass, Walter Jens und die Mühen des Erinnerns

Christoph König entschlüsselt die Erzählstrategien zur Vermeidung des Erinnerns.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Heißer Streit und kalte Ordnung
Heißer Streit und kalte Ordnung
Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart

Der Vorrangstreit der Geschlechter vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Bilanz und Perspektiven eines aktuellen Forschungsthemas mit Schwerpunkt Spanien und Hispano-Amerika.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Wilhelm Lehmann zwischen Naturwissen und Poesie
Wilhelm Lehmann zwischen Naturwissen und Poesie

Mit einem Brief von Peter Handke zu Wilhelm Lehmann sowie Beiträgen von Jochen Jung, Ulrich Grober, Wulf Kirsten, Hans Dieter Schäfer, Axel Goodbody, Knut Kammholz und Marlies Egge und Gedichten von Daniela Seel, Uljana Wolf und Daniel Falb.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Buchcover: Walter Benjamins »Deutsche Menschen«
Walter Benjamins »Deutsche Menschen«

Literatur-, Medien-, Kunst- und Theaterwissenschaftler öffnen das bisher von der Forschung vernachlässigte Buch und fördern überraschende Ergebnisse zutage.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Die Exterritorialität des Denkens
Andrea Reiter
Die Exterritorialität des Denkens

Hans Sahl im Exil

Vom überzeugten Linken zum Renegaten: Hans Sahl im Brennpunkt der ideologischen Debatten des 20. Jahrhunderts.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Historischer Pyrrhonismus
Historischer Pyrrhonismus

Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft veröffentlicht Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie - seit 2000 - eine Bibliographie zu Schiller.

€ 24,60 (D) * | € 25,30 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Rhetorizität des hohen Stils
Alexander Nebrig
Rhetorizität des hohen Stils

Der deutsche Racine in französischer Tradition und romantischer Modernisierung

Vom Deklamationstheater in Alexandrinern zum Lesedrama in Blankversen: die Verdeutschung von Racines Tragödien.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Deixis
Deixis
Vom Denken mit dem Zeigefinger

Was zeigt die Literatur? Wie zeigt sie es? Die »deixis«-Frage - aus Sicht der Kunst- und Ausstellungstheorie, der Literaturwissenschaft und Linguistik, der Semiotik, der Kunstgeschichte und der Philosophie.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
Dichter, Denker, Vor- und Gegenbild

»Wer liest heute noch Schiller?« 15 namhafte Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Philosophen und Historiker geben Antwort.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Geschichte der Germanistik
Geschichte der Germanistik
Mitteilungen

Aus dem Inhalt:

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Je näher man ein Wort ansieht, desto ferner sieht es zurück
Je näher man ein Wort ansieht, desto ferner sieht es zurück
Sprachglossen deutscher Autoren

Mit Beiträgen u.a. von: Peter Eisenberg, Georges-Arthur Goldschmidt, Hartmut von Hentig, Uwe Pörksen, Klaus Reichert und Hans Wollschläger

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Buchcover: Shakespeare im 18. Jahrhundert
Shakespeare im 18. Jahrhundert

Shakespeares Einfluss auf die europäischen Nationalliteraturen im 18. Jahrhundert sowie auf Musik, bildende Kunst und natürlich die Bretter, die die Welt bedeuten.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Springende Gedanken und flackernde Bilder
Jan Röhnert
Springende Gedanken und flackernde Bilder

Lyrik im Zeitalter der Kinematographie. Blaise Cendrars - John Ashbery - Rolf Dieter Brinkmann

»Eine Arbeit im Cinemascope-Format, an der die weitere Beschäftigung mit der internationalen Lyrik des 20. Jahrhunderts nicht wird vorbeigehen können.«

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Begegnungen mit Hans Mayer
Hanjo Kesting
Begegnungen mit Hans Mayer

Aufsätze und Gespräche

Hanjo Kesting beschreibt den »Außenseiter« und »Deutschen auf Widerruf« aus großer Nähe.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: »Krieg ist mein Lied«
»Krieg ist mein Lied«
Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Medien

Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) wurde nicht nur auf den Schlachtfeldern ausgetragen, sondern ebenso in einer kaum überschaubaren Anzahl von Flugschriften, Einblattdrucken, Zeitungsmeldungen, Bildern, Liedern, Opern, Dramen, Monumenten und Devotionalien. Dabei nahm der traditionelle »Krieg der Federn« bereits Züge eines modernen massenmedialen Kampfes um die Hegemonie in den Köpfen an.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben