Wallstein Verlag

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 40




Sortierung:
Buchcover: Fluchtorte
Wiebke von Bernstorff
Fluchtorte

Die mexikanischen und karibischen Erzählungen von Anna Seghers

Ein neuer Blick auf die »sozialistische Ikone« Anna Seghers.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Augen-Spiel
Sabine Eickenrodt
Augen-Spiel

Jean Pauls optische Metaphorik der Unsterblichkeit

Blindheit und Unsterblichkeit: Jean Pauls Bilder des Todes im Kontext zeitgenössischer Wissensdiskurse.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Buchcover: Transmedialität
Transmedialität
Zur Ästhetik paraliterarischer Verfahren

Ein Überblick über aktuelle medientheoretische und medienhistorische Debatten, die den Begriff des Transmedialen konturieren.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Anatomie des Comics
Stephan Packard
Anatomie des Comics

Psychosemiotische Medienanalyse

Comics als Kunstform: Eine komparatistische psychosemiotische Analyse von Comictypen und deren Wirkungsmechanismen

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Geschichte der Germanistik
Geschichte der Germanistik
Mitteilungen

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.Aus dem

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Metamorphosen des Wortes
Astrid Winter
Metamorphosen des Wortes

Der Medienwechsel im Schaffen Jirí Kolárs

Erstmals wird das bildkünstlerische und dichterische Werk Jirí Kolárs, des »Vaters der Collage«, unter einem einheitlichen Gesichtspunkt mit interdisziplinären Methoden betrachtet.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: Krise des Lektorats?
Krise des Lektorats?

Über Chancen und Gefährdungen ihres Berufs - zehn Lektoren berichten.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Studien zur Goethezeit
Jost Schillemeit
Studien zur Goethezeit

Jost Schillemeits anregende Studien zur Goethezeit und zur Literatur des 19. Jahrhunderts.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Buchcover: Virtuosität
Virtuosität
Kult und Krise der Artistik in der Literatur und Kunst der Moderne

Virtuosität: Die aktuelle Forschungsdebatte zu einem Phänomen, das seit dem 18. Jahrhundert von ungebrochener Aktualität ist.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Dichtung wider Dichtung
Jean Bollack
Dichtung wider Dichtung

Paul Celan und die Literatur

Die fundamentalen Essays Jean Bollacks über Paul Celan und den Widerspruch zwischen künstlerischer Form und der dargestellten Wirklichkeit.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 30/1
Das achtzehnte Jahrhundert 30/1

Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Amerika und Deutschland
Amerika und Deutschland
Ambivalente Begegnungen

Welche Bedeutung hat Amerika heute für uns und wie nehmen uns die Amerikaner wahr? Was können wir von Amerika lernen und was hat Amerika von uns übernommen?

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Carl Zuckmayer - Alexander Lernet-Holenia Briefwechsel und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Carl Zuckmayer - Alexander Lernet-Holenia
Carl Zuckmayer - Alexander Lernet-Holenia Briefwechsel und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Carl Zuckmayer gehörte zu den erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das 1998 gegründete »Zuckmayer-Jahrbuch« dient zur Dokumentation bislang unveröffentlichter Quellen und als Forum für wissenschaftliche Studien zu seinem Leben und seinem Werk.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt
Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt

Die Epoche des Umbruchs der kulturellen und politischen Beziehungen zwischen Europa und der außereuropäischen kolonialen Welt wird in diesem Band von internationalen Autoren ausführlich beleuchtet.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Goethe-Jahrbuch 122, 2005
Goethe-Jahrbuch 122, 2005

Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit fast 3000 Mitgliedern in 50 Ländern der Welt.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Buchcover: Der Zeitzeuge
Joachim Dyck
Der Zeitzeuge

Gottfried Benn 1929-1949

»Benn ist der einzige Deutsche gewesen, in dem das Bewusstsein der Zeit sichtbar wurde.« (Leo Matthias)

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Die Feuchtwangers
Heike Specht
Die Feuchtwangers

Familie, Tradition und jüdisches Selbstverständnis

150 Jahre Geschichte deutsch-jüdischen Bürgertums am Beispiel der traditionsreichen süddeutschen Unternehmerfamilie Feuchtwanger.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 2005
Jahrbuch 2005

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Lessing Yearbook / Jahrbuch XXXVI, 2004/2005
Lessing Yearbook / Jahrbuch XXXVI, 2004/2005

Das Lessing Yearbook, offizielles Organ der Lessing Society mit Sitz in Cincinnati, Ohio, ist ein weltweit anerkanntes, wichtiges Forum für alle Wissenschaftler, die sich - in englischer und deutscher Sprache - mit Literatur, Kultur und Gedankengut Deutschlands im 18. Jahrhundert beschäftigen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Niemand hat das letzte Wort
Niemand hat das letzte Wort
Sprache - Schrift - Orthographie

Christian Meier und Klaus Reichert beleuchten die Position und die Motive der Deutschen Akademie in der konstruktiven Kritik an der Rechtschreibreform und beschreiben Möglichkeiten und Grenzen einer Mitwirkung der Akademie im Rat für Rechtschreibung.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Buchcover: Das Publikum der Physik
Hans-Joachim Heerde
Das Publikum der Physik

Lichtenbergs Hörer

Für eine weltberühmte Universität wie es die Georgia-Augusta zu Göttingen besonders im 18. und 19. Jahrhundert war, waren nicht nur Professoren von europäischem Format wie Heyne, Pütter, Schlözer, Gatterer und Lichtenberg wichtig, sondern auch ihre Studenten. Zu Lichtenbergs Hörern zählten so berühmte und noch heute bekannte Persönlichkeiten wie die Mathematiker Gauß und Pfaff, die Brüder Humboldt und Schlegel, der Historiker Schlosser, der Mediziner Hufeland und der Astronom Benzenberg. Wer aber waren die anderen, zeitweilig mehr als 20 Prozent der gesamten Göttinger Studentenschaft, die bei dem »kleinen, buckligen« Professor lernten und nach ihren Göttinger Studien zu damals bekannten und heute oft zu Unrecht vergessenen Wissenschaftlern, Beamten, Würdenträgern oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens avancierten?

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Spiegeln und Schweben
Carsten Rohde
Spiegeln und Schweben

Goethes autobiographisches Schreiben

Erstmals werden sämtliche biographische und autobiographische Schriften Goethes systematisch untersucht.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Vom Glück der Gelehrsamkeit
Susanne Thiemann
Vom Glück der Gelehrsamkeit

Luisa Sigea, Humanistin im 16. Jahrhundert

»Hier ruht Sigea. Das genügt. Wer weiterer Erklärungen bedarf, ist ein Barbar, der die schönen Künste nicht pflegt.« In diesem Epitaph, das der portugiesische Humanist André Resende anläßlich des Todes Luisa Sigeas 1560 verfaßte, wird deutlich, welchen Bekanntheitsgrad die 1522 im Königreich Toledo geborene Sprachgelehrte an ihrem Lebensende erreicht hatte. Ihr europaweiter Ruhm gründete vor allem auf einem Brief, den sie 1546 an Papst Paul III. in den fünf Bibelsprachen Latein, Griechisch, Hebräisch, Syrisch und Arabisch sandte, und auf einem 1566 gedruckten Lobgedicht, das sie ihrer Mäzenin, der portugiesischen Infantin Dona Maria, widmete.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Gelesene Wirklichkeit
Ruth Klüger
Gelesene Wirklichkeit

Fakten und Fiktionen in der Literatur

Steht es dem Schriftsteller frei, einen historischen Stoff in einem literarischen Text nach eigenen Maßgaben zu verändern? Von Platon bis Philip Roth reicht das Spektrum der Texte, anhand derer Ruth Klüger dieser Fragestellung nachgeht.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben