Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 41




Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft veröffentlicht Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie - seit 2000 - eine Bibliographie zu Schiller.

€ 24,60 (D) * | € 25,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Wilhelm Lehmanns Stimme und Echo

Die Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft wurde im April 2004 in Eckernförde, der Heimatstadt des Dichters, gegründet. Ihr Anliegen ist es, das Werk des Dichters einer größeren Öffentlichkeit nahe zu bringen, es vor der Vergessenheit zu bewahren und wieder in den Diskurs der Gegenwart einzuführen. Sie möchte zudem die mit Wilhelm Lehmann und seiner Zeit verknüpften Forschungen und Veröffentlichungen fördern und Einrichtungen unterstützen, die sein Lebenswerk würdigen.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Demokratisch reden
Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland

Der Wahlabend mit seinen Auftritten, die auf ihn folgenden Auftritte von Politikern in den diversen Fernsehsendungen aber auch die massive Kritik an den Medien von Seiten der amtierenden Regierung haben gezeigt, mit welch aktuellem Thema sich das neue Valerio-Heft der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung auseinandersetzt.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Monica Tempian
»Ein Traum, gar seltsam schauerlich...«
Romantikerbschaft und Experimentalpsychologie in der Traumdichtung Heinrich Heines

Eine Analyse der traumbezogenen Gedichte und Prosapartien in Heines Gesamtwerk.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Stephanie Bung
Figuren der Liebe
Diskurs und Dichtung bei Paul Valéry und Catherine Pozzi

»Discours amoureux«: Catherine Pozzi und Paul Valéry.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Barbara Breysach
Schauplatz und Gedächtnisraum Polen
Die Vernichtung der Juden in der deutschen und polnischen Literatur

In der Literaturwissenschaft war die polnische Literatur über die Vernichtung der Juden lange die große Unbekannte.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Jakob Hessing
Der Traum und der Tod
Heinrich Heines Poetik des Scheiterns

Zum 150. Todestag Heinrich Heines im Februar 2006: Traum und Tod als zentrale Motive in Heines Werk.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Hugo von Hofmannsthal - Walther Brecht
Briefwechsel

Ein biographischer, wissenschafts- und poesiegeschichtlicher Quellenfundus zu den Anfängen der Hofmannsthal-Forschung - zum ersten Mal ediert und kommentiert.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Geschichte der Germanistik
Mitteilungen

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Kritik aus Passion
Studien zu Jean Améry

Interdisziplinäre Perspektiven auf Jean Améry und seine Analysen der zeitgenössischen Philosophie.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Hanjo Kesting
»Ein bunter Flecken am Kaftan«
Essays zur deutsch-jüdischen Literatur

Eine neue Auswahl der literarischen Essays von Hanjo Kesting, dem charmanten Vermittler zwischen Text und Leser.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Friedrich Voit
Karl Wolfskehl
Leben und Werk im Exil

Das Leben des Dichters Karl Wolfskehl (1869-1945) während des Exils wird hier erstmals umfassend dargestellt. Zugleich vermittelt das Buch einen Einblick in die Entstehung des Spätwerks.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Kleist - ein moderner Aufklärer?

Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes widmen sich der Zerrissenheit Kleists, die sich wie ein roter Faden durch Leben und Werk des Dichters zieht.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Nicholas Rennie
Speculating on the Moment
The Poetics of Time and Recurrence in Goethe, Leopardi, and Nietzsche

Zeit und Zufall bei Goethe, Leopardi und Nietzsche: Die Gedankenfigur des Augenblicks und ihre Bedeutung für Nietzsches Theorie der »ewigen Wiederkehr«

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 29/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

»Ein Mann von Feuer und Talenten«
Leben und Werk von Carl Friedrich Cramer

Cramers Leben und Wirken wird erstmals in einer an den Quellen orientierten- Untersuchung dargestellt. Dabei rücken auch Freunde und Weggefährten Cramers ins Blickfeld: Die Bach-Söhne Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann, Jens Baggesen, Matthias Claudius, Goethe, Klopstock, Gleim, Salieri und die Bundesbrüder des Göttinger Hain.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Jahrbuch 2004

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Wilhelm Hauff oder die Virtuosität der Einbildungskraft

Die Texte beleuchten die Virtuosität von Wilhelm Hauffs Erzählkunst. Darüber hinaus bietet der Band bislang unveröffentlichte Dokumente.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Geschichte(n) - Erzählen
Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert

Auf wie vielfältige Weise Autorinnen das Historische konstruiert haben, wird anhand von Beispielen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert gezeigt.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Hugo Wolfgang Philipp
»Nur weg möchte ich von hier«
Briefe und Schriften aus dem Exil

Zeit- und Lebensdokumente aus dem Exil des Literaten Hugo Wolfgang Philipp (1883-1969).

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Britta Hannemann
Weltliteratur für Bürgertöchter
Die Übersetzerin Sophie Mereau-Brentano

Bisher weitgehend unbekannt: die umfangreichen Übersetzungstätigkeiten der Sophie Mereau.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Gesa Dane
Zeter und Mordio!
Vergewaltigung in Literatur und Recht

Eine prominente Reihe literarischer Vergewaltigungsfälle seit dem 17. Jahrhundert wird aus dem Horizont der Rechts- und Kulturgeschichte literaturgeschichtlich analysiert.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

»Fremdes Heimatland«
Remigration und literarisches Leben nach 1945

Untersuchungen über den Anteil heimgekehrter Emigranten am Wiederaufbau des literarischen Lebens nach 1945.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Vom Individuum zur Person
Neue Konzepte im Spannungsfeld von Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung

Mit zunehmender Globalisierung ist es an der Zeit, bestehende Konzepte der Individualisierung in Frage zu stellen. Literaturwissenschafler, Historiker und Ethnologen hinterfragen kritisch die Kontexte autobiographischer Schriften.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten