Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » Seite 43




Sortierung:
Buchcover: Else Lasker-Schüler
Sigrid Bauschinger
Else Lasker-Schüler

Biographie

Die erste Biographie, die auch das bisher unbekannte Briefwerk Else Lasker-Schülers berücksichtigt.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: H. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann Broch

Zwei Schriftsteller im Exil. Briefwechsel

Die spannende Begegnung in Briefen zeigt eine bislang unbekannte Selbsterkundung Brochs in der Phase, in der er bemüht war, dem Erzählen von Fiktionen zugunsten seines Projekts über die »Massenpsychologie« zu entsagen.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Menschenkonstruktionen
Menschenkonstruktionen
Künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

Das Motiv des idealen Menschen zieht sich durch viele Bereiche der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Autorinnen und Autoren analysieren dieses Motiv vor dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Utopien und gehen dabei aktuellen ästhetischen und ethischen Fragen nach.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Tugend und Autonomie
Martina Schönenborn
Tugend und Autonomie

Die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts

Die detaillierte Analyse der Tochterfigur in Texten des 18. Jahrhunderts ermöglicht einen neuen Blick auf kulturelle Konstruktionen des Weiblichen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft
Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft

Der Dichter Stefan George und sein Gelehrten- und Künstlerzirkel als Herausforderung für die Wissenschaften des frühen 20. Jahrhunderts.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Karl May
Hans Wollschläger
Karl May

Grundriß eines gebrochenen Lebens

Für die großzügig bebilderte Neuausgabe dieser mittlerweile zum Klassiker avancierten Biographie hat Hans Wollschläger die Forschungsliteratur nochmals kritisch gesichtet und ein Nachwort verfaßt, in dem er seine vierzigjährige Arbeit am »Phänomen May« reflektiert.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Religion zwischen Kunst und Politik
Religion zwischen Kunst und Politik
Aspekte der Säkularisierung im 19. Jahrhundert

Studien aus der Sicht der Geschichte, Literaturwissenschaft, Altphilologie, Rechtsgeschichte, Kunst- und Musikwissenschaft zum Transfer des Religiösen in Politik, Gesellschaft und Kultur.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Autoren sehen einen Autor. Walter Helmut Fritz
Walter Helmut Fritz
Autoren sehen einen Autor. Walter Helmut Fritz

Ausgewählte Gedichte und Prosa

Zum 70. Geburtstag von Walter Helumt Fritz haben Schriftsteller-Kollegen ihre Lieblingstexte von ihm für diesen Band ausgawählt und ihre Auswahl kurz erläutert. Entstanden ist ein kleines Kompendium mit Gedichten und Prosagedichten aus allen Schaffensperioden von Walter Helmut Fritz.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Buchcover: Bildnisse
Eckart Kleßmann
Bildnisse

Gestalten aus drei Jahrhunderten

Mit dieser Sammlung von fünfzehn »Bildnissen«, Biographien en miniature, feiert Eckart Kleßmann seinen 70. Geburtstag im März 2003 und gibt in nuce gleichsam Rechenschaft über seine literarische Tätigkeit, in der das Biographische vorherrscht. Seine Bücher über das napoleonische Zeitalter und über die Romantik wurden berühmt. 1963 debütierte er als Lyriker mit der »Einhornjagd«, der er im Jahr 2000 »Das schöne Kolorit der Welt« antworten ließ. Auch die Gedichte erblühen auf dem Boden kulturhistorischer Kenntnis. Die »Bildnisse« des Autors, bislang verstreut gedruckt, sind hier wie in einem überschaubaren Museum zusammengefaßt und gelten folgenden Personen: Engelbert Kaempfer, Barthold Hinrich Brockes, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Ins Ohr geschrieben
Joh. Nikolaus Schneider
Ins Ohr geschrieben

Lyrik als akustische Kunst zwischen 1750 und 1800

Joh. Nikolaus Schneider zeigt, wie die Dichter des ausgehenden 18. Jahrhunderts in ihrer Lyrik das Akustische kunstvoll zur Geltung bringen.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 27/2
Das achtzehnte Jahrhundert 27/2

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Was ist eine gute Regierungserklärung?
Uwe Pörksen
Was ist eine gute Regierungserklärung?

Grundriß einer politischen Poetik

»Stolpern fördert« (Goethe, Ital. Reise) als Motto für eine Rednerschule und Politikerwerkstatt, in der Politiker die Kunst der wirkungsvollen Rede erlernen könnten - dieser Essay gibt eine Anleitung.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Buchcover: Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute
Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute

Untersuchungen zum Verhältnis von germanistischer Literaturwissenschaft und Linguistik und Dokumentation eines neu belebten Dialogs.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: La Garçonne
Julia Drost
La Garçonne

Wandlungen einer literarischen Figur

Von der literarischen Skandalfigur zum emanzipatorischen Frauentypus - Julia Drost spürt dem Phänomen der Garçonne nach.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Die Tragödie
Die Tragödie
Eine Leitgattung der europäischen Literatur

Die Tragödie - »Königin der literarischen Gattungen«, hat als eine dramatisch-theatralische Großform die abendländische Kultur seit zweieinhalb Jahrtausenden maßgeblich geprägt. In komparatistischer Perspektive wird den bedeutendsten Etappen der weltliterarischen Rezeptions- und Variationsgeschichte der Tragödie nachgegangen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Das Zuckmayer-Jahrbuch ediert unveröffentlichte Briefe und Dokumente zu Leben und Werk des berühmten Dramatikers.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: »Wo bin ich denn behaust?«
Alexander Kissler
»Wo bin ich denn behaust?«

Rudolf Borchardt und die Erfindung des Ichs

Alexander Kissler erkundet die Bedingungen, unter denen Rudolf Borchardt nach Neuschöpfung von Ich und Welt im Schreibakt strebte.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Heinrich Mann und Thomas Mann
Hanjo Kesting
Heinrich Mann und Thomas Mann

Ein deutscher Bruderzwist

Eine auch für Kenner bestürzende wie erhellende Textcollage zum bitteren Bruderkonflikt zwischen Heinrich und Thomas Mann.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Brauchen wir Tabus?
H.-Peter Horn
Brauchen wir Tabus?

Antwort auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr 2000

H.-Peter Horn untersucht den Sinn und die Existenz von Tabus in einer lust- und konsumorientierten Welt.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 2002
Jahrbuch 2002

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Lessings Horizonte
Karl S. Guthke
Lessings Horizonte

Grenzen und Grenzenlosigkeit der Toleranz

Lessings Toleranzdenken, wie seine theologiekritischen Schriften überhaupt, aus denen es sich entwickelt, ist von früh an Gegenstand heftiger Kontroversen gewesen. Karl S. Guthke geht der Frage nach, in welchen geistigen Horizonten sich Lessings Toleranzdenken abspielt. Es sind vornehmlich drei Horizonte: ein globaler - angeregt durch die Fülle der im 18. Jahrhundert erscheinenden Reiseberichte - mit Ausweitung der Perspektive auf außereuropäische Glaubenssysteme; ein kosmischer, anschließend an die zeitgenössische Diskussion über eine mögliche Mehrheit der Welten; schließlich ein historischer oder »providentiell-geschichtlicher« - der Horizont des Fragmentenstreits, des Nathan und der Erziehung des Menschengeschlechts. Hier sind dem Toleranzbegriff die engsten Grenzen gezogen. Der Autor zeigt, warum die Horizonte der Aufklärungsepoche auch Lessings Horizonte sind, und wie der Widerspruch seiner Zeit zu Lessings Widerspruch wird.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Madame de Staël und die Internationalität der europäischen Romantik
Madame de Staël und die Internationalität der europäischen Romantik
Fallstudien zur interkulturellen Vernetzung

Der Band macht die internationale Präsenz der Mme de Staël im Zusammenhang mit der romantischen Literatur deutlich.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Toleranz
Angelika Overath, Navid Kermani, Robert Schindel
Toleranz

Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003

Drei Autoren suchen eine Antwort auf die Frage, ob die Lessingsche Formel der Toleranz auch gegenwärtig noch praktizierbar, ob sie in der heutigen Welt tatsächlich lebbar ist.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Käte Hamburger
Käte Hamburger
Zur Aktualität einer Klassikerin

Aus kultur-, geschichts- und literaturwissenschaftlicher Sicht wird das Verhältnis zwischen Wahrheit, Fiktion und Fakten, beleuchtet, mit dem sich Käte Hamburger so intensiv beschäftigt hat.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben