Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » Seite 44




Sortierung:
Buchcover: Literatursprünge
Birte Giesler
Literatursprünge

Das erzählerische Werk von Friederike Helene Unger

Birte Giesler lädt ein zur Wiederentdeckung einer im 18. Jahrhundert viel gelesenen Autorin, die mit Esprit und Scharfsinn Geschlechterstereotype beleuchtete.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Max Kommerell
Max Kommerell
Leben - Werk - Aktualität

16 namhafte Forscher untersuchen das Werk des vielseitigen Literaturwissenschaftlers.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Sinn wider Sinn
Jean Bollack
Sinn wider Sinn

Wie liest man? Gespräche mit Patrick Llored

In den - von autobiographischen Erfahrungen ausgehenden - Gesprächen entwickelt der Literaturwissenschaftler Jean Bollack seine Theorie und Praxis des kritischen Lesens von Texten und seine Auffassung von Literatur.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Kunst ist Übertreibung
Kunst ist Übertreibung
Wolfenbütteler Lehrstücke zum Zweiten Buch I

Gegenwärtige Tendenzen in der Literatur - beleuchtet und illustriert von namhaften Autorinnen und Autoren.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Zur Reform der deutschen Rechtschreibung
Zur Reform der deutschen Rechtschreibung
Ein Kompromißvorschlag

Zur Reform der Reform - die Änderungsvorschläge der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Die umfangreiche Wortliste, die man als »Rückbauliste« verstehen kann und soll.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Roman Jakobsons Gedichtanalysen
Roman Jakobsons Gedichtanalysen
Eine Herausforderung an die Philologien

Elf Beiträge zur linguistischen Poetik Roman Jakobsons.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: »Unser Hitler«
Marcel Atze
»Unser Hitler«

Der Hitler-Mythos im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945

Wie erscheint Hitler und dessen Mythos in der deutschsprachigen Literatur nach 1945? Marcel Atze nimmt sich erstmals dieser Frage an.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Buchcover: Der gelehrte Narr
Alexander Kosenina
Der gelehrte Narr

Gelehrtensatire seit der Aufklärung

Alexander Kosenina präsentiert umfassend das vergessene Genre der Gelehrtensatire. Komische wie kritische Texte aus drei Jahrhunderten spiegeln gelehrte Narren im positiven wie negativen Sinne.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Kleist
Rudolf Loch
Kleist

Eine Biographie

Rudolf Loch zeichnet ein bewegendes Bild des vergeblichen Ringens Kleists um Daseinsbewältigung und vermittelt damit einen Begriff von der Modernität dieses Autors. Sein Werk wird als Versuch beschrieben, neuartige Erfahrungen, Charaktere und Konflikte gestalterisch zu fassen.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchcover: Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert
Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: »...in mein Vaterland zurückgekehrt«
»...in mein Vaterland zurückgekehrt«
Adolph Freiherr Knigge in Hannover 1787 - 1790

Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist den meisten als Autor des lange Zeit als Benimm-Fibel mißverstandenen Werks Über den Umgang mit Menschen bekannt. Weniger bekannt ist, daß Knigge sich jahrelang erfolglos um die Rückgewinnung seines Erbes bemühte. Den Kampf um die Rückgabe seiner Güter focht Knigge in Hannover, wo er vom Sommer 1787 bis zum Herbst 1790 mit seiner Familie lebte. In der hannoverschen Zeit erschien jenes moral-philosophische Hauptwerk, welches ihm zum schriftstellerischen Durchbruch verhalf. Dieses Buch sowie weitere Romane, Aufsätze und satirische Schriften machten Knigge zu einem bedeutenden - wenn auch lange Zeit verkannten - Schriftsteller der deutschen Spätaufklärung.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Das europäische Sonett
Friedhelm Kemp
Das europäische Sonett

Friedhelm Kemp verbindet die Vorzüge einer historischen Darstellung mit einer polyglotten Anthologie von Originaltexten samt Übersetzungen und eines Nachschlagewerks.

€ 119,00 (D) * | € 122,40 (A) *

Buchcover: Orte der Literatur
Orte der Literatur

Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten einen weltliterarischen Spaziergang über zweieinhalb Jahrtausende durch sechzehn Städte in vier Kontinenten.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters
Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters

Der Band bietet Studien zur Ideologie lateinischer, romanischer und deutscher Alexanderdichtungen des Mittelalters.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Buchcover: Satyrische Selbstbehauptung
Andreas Merzhäuser
Satyrische Selbstbehauptung

Innovation und Tradition in Grimmelshausens »Abentheurlichem Simplicissimus Teutsch«

Andreas Merzhäuser zeichnet ein neues Bild des berühmtesten deutschen Barockromans, das seine innovative ästhetische Leistung entschlossen ins Zentrum der Betrachtung rückt und seine fortdauernde Aktualität deutlich macht.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik
Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit den »Mitteilungen« besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Wandernde Schatten
Alfred Bodenheimer
Wandernde Schatten

Ahasver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne

Autoren wie Heinrich Heine, Theodor Herzl, Sigmund Freud oder Nelly Sachs haben den Charakter des modernen Judentums aus einer Synthese zwischen dem Ewigen Juden Ahasver und der biblischen Moses-Gestalt geschaffen.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Buchcover: Zur Diskussion: Zuckmayers »Geheimreport« und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Zur Diskussion: Zuckmayers »Geheimreport« und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Kenner der Kulturszene des »Dritten Reichs« analysieren Zuckmayers erstmals veröffentlichtes Dossier über bedeutende Kulturschaffende.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert  26/1
Das achtzehnte Jahrhundert 26/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 2001
Jahrbuch 2001

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: »Was bin ich?«
Heinz Ludwig Arnold
»Was bin ich?«

Über Max Frisch

Heinz Ludwig Arnold verdeutlicht in seinem Essay, wie die Frage »Was bin ich?«

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger
Karl Stackmann
Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger

Frauenlob und Heinrich von Mügeln gelten als die bedeutendsten Lyriker des 14. Jahrhunderts. Ihnen widmet der Göttinger Altgermanist Karl Stackmann zehn brillante Untersuchungen.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Buchcover: Das offene Geheimnis
Heinrich Detering
Das offene Geheimnis

Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann

Heinrich Detering macht deutlich, wie die Sprache der Literatur über ein Tabu triumphiert.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Belles Lettres / Graffiti
Belles Lettres / Graffiti
Soziale Phantasien und Ausdrucksformen der Achtundsechziger

Der von den Achtundsechzigern propagierte »Tod der Literatur« hat eine lebendige Debatte ausgelöst, die mehr enthält als die kulturpessimistischen Klagen über das Ende von Schrift und Buch.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben