Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 47




Universitäten und Aufklärung

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Widerstehen im Wort
Studien zu den Dichtungen Gertrud Kolmars

Gertrud Kolmar (1894-1943) ist neben Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs eine der herausragenden Erscheinungen unter den deutsch-jüdischen Dichterinnen der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Ernst August Freiherr Knigge
Knigges Werke
Eine Bibliographie der gedruckten Schriften, Kompositionen und Briefe Adolphs Freyherrn Knigge und seiner Tochter Philippine von Reden, geb. Freiin Knigge

Der 200. Todestag des Adolph Freyherrn Knigge ist Anlaß zu erneuter Beschäftigung mit diesem Autor, der als Verfasser des »Knigge« zwar in aller Munde ist, dessen Werke aber kaum tatsächlich bekannt sind.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Jahrbuch 1995

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Matthias Richter
Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750-1933)
Studien zu Form und Funktion

Richters grundlegende Arbeit stellt in einem umfassend dokumentierten Abschnitt zunächst dar, in welchem Umfang das ursprüngliche Idiom der deutschen Juden, das Jüdischdeutsche bzw. Westjiddische, im deutschen Sprachraum präsent blieb, auch, nachdem die Juden sich sprachlich assimiliert hatten.

€ 31,00 (D) * | € 31,90 (A) *

Monika Neugebauer-Wölk
Esoterische Bünde und Bürgerliche Gesellschaft
Entwicklungslinien zur modernen Welt im Geheimbundwesen des 18. Jahrhunderts

In welcher Beziehung stehen die esoterischen Gruppierungen des 18. Jahrhunderts, die Logen und Geheimbünde, zur Entwicklungsgeschichte des Aufklärungszeitalters?

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Johanna Woltmann
Gertrud Kolmar
Leben und Werk

Das vorliegende Buch enthält die erste Gesamtdarstellung von Leben und Werk Gertrud Kolmars, der großen deutschen Lyrikerin, die im Dezember 1994 100 Jahre alt geworden wäre.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Jahrbuch 1994

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Monika Schmitz-Emans
Spiegelt sich Literatur in der Wirklichkeit? Überlegungen und Thesen zu einer Poesie der Vorahmung
Antworten auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr 1992

»Spiegelt sich Literatur in der Wirklichkeit?«

€ 8,00 (D) * | € 8,30 (A) *

Marcel Beyer, Heiner Egge, Gundi Feyrer und Yoko Tawada
Mit der Zeit erzählen? fragt er
Prosa

Wie sehen heute lange Erzählformen aus? Gibt es neue Tendenzen in der Lyrik? Ist der Essay die Leitform unserer Zeit?

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Gesa Dane
»Die heilsame Toilette«
Kosmetik und Bildung in Goethes »Der Mann von funfzig Jahren«

»Die heilsame Toilette«: So werden in Goethes Erzählung kosmetische Verjüngungsmittel bezeichnet. Goethe bezieht sich auf eine zeitgenössische populärmedizinische Diskussion über Körperpflege, Verjüngungsmittel, Schönheit und Eitelkeit, die uns heute völlig aus dem Blick gekommen ist.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Frank Möbus
Sünden-Fälle
Die Geschlechtlichkeit in Erzählungen Franz Kafkas

Untersuchungsgegenstand der Studie sind Texte, auf deren Oberfläche von der Sexualität scheinbar gar keine Rede ist. Aber bei genauerer Betrachtung weisen diese Erzählungen eine Gemeinsamkeit auf: all ihre Protagonisten haben einen ' Sünden-Fall'

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Markus Ciupke
Des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch
Die metrische Gestaltung in Goethes »Faust«

»Des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch« (Vers 9964) - mit diesen Worten charakterisiert eine Figur im Faust die vielfältigen Versarten, Rhythmen und Reime von Goethes Drama.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Jahrbuch 1993

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Renate Just
Recht und Gnade in Heinrich von Kleists Schauspiel »Prinz Friedrich von Homburg«

Recht und Gnade in Heinrich von Kleists Schauspiel »Prinz Friedrich von Homburg«

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Heinz Ludwig Arnold
Die drei Sprünge in der westdeutschen Literatur
Eine Erinnerung

Die Erneuerung der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem moralisierenden Impuls ihrer Autoren heraus, die zunehmende Politisierung des Literarischen und der Verlust der kulturellen Identität in der Bundesrepublik der sechziger und frühen siebziger Jahre sowie die darauf folgende Privatisierung der Literatur als Ergebnis gesellschaftlicher Entsolidarisierung bilden die von Arnold konstatierten Sprünge der westdeutschen Literatur.

€ 5,00 (D) * | € 5,20 (A) *

Kurt Nowak
Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik

Das Erbe des Kulturprotestantismus ist von vielen Vorurteilen belastet.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Ulrich Joost
Lichtenberg - Der Briefschreiber

Lichtenbergs Briefe gelten als Perlen der deutschen Briefliteratur und des briefseligen 18. Jahrhunderts.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Jahrbuch 1992

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Horst Gravenkamp
Geschichte eines elenden Körpers
Lichtenberg als Patient

Die bekannten Stichworte sind Kleinwuchs und Buckel, Hypochondrie und »Nervenzusammenbruch«. Daß Lichtenbergs Krankheitsgeschichte ihre Spuren in weit über 2000 Selbst- und Fremdzeugnissen hinterlassen hat, ist bisher noch nicht zusammenhängend und ärztlich-sachverständig untersucht worden.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Georg Christoph Lichtenberg
Noctes
Ein Notizbuch. Faksimile

Es ist eine kleine Sensation, wenn nach so langer Zeit noch ein ungedrucktes Sudelheft auftaucht, das Lichtenberg während der letzten drei Jahre seines Lebens benutzte.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Anna Louisa Karsch (1722 - 1791). Von schlesischer Kunst und Berliner »Natur«
Ergebnisse des Symposions zum 200. Todestag der Dichterin

In diesem Tagungsband erfährt das tradierte Bild der Karschin als »Naturtalent« und »Volksdichterin« eine Revision.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Wilfried Barner
Von Rahel Varnhagen bis Friedrich Gundolf
Juden als deutsche Goethe-Verehrer

In der Geschichte der Goethe-Verehrung scheint sich mehr zu repräsentieren als das, was man gewöhnlich den »Anteil« der Juden an der deutschen Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte nennt.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Theophil Lessing
De Religionum Tolerantia
Über die Duldung der Religionen

In der Forschungsliteratur zu Lessing wird öfter darauf hingewiesen, daß schon der Großvater Theophilus Lessing (1647-1735) zu dem Thema Stellung genommen hat, das der Enkel in »Nathan der Weise« behandelt. Meist ist es bei dem bloßen Hinweis geblieben, denn Theophilus Lessings Leipziger Disputation von 1669 ist schwer zugänglich und in sprödem Gelehrtenlatein abgefaßt.

€ 8,00 (D) * | € 8,30 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten