Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Die drei Sprünge in der westdeutschen Literatur


Eine Erinnerung


Die Erneuerung der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem moralisierenden Impuls ihrer Autoren heraus, die zunehmende Politisierung des Literarischen und der Verlust der kulturellen Identität in der Bundesrepublik der sechziger und frühen siebziger Jahre sowie die darauf folgende Privatisierung der Literatur als Ergebnis gesellschaftlicher Entsolidarisierung bilden die von Arnold konstatierten Sprünge der westdeutschen Literatur.

Sein Essay folgt den Voraussetzungen und Entwicklungen dieser Sprünge anhand der Werke von Schriftstellern, die seit Kriegsende den literarischen Diskurs bis heute bestimmen oder für einen besonderen Moment bestimmend wurden.
Heinz Ludwig Arnold

Heinz Ludwig Arnold (1940-2011) lebte als Publizist und Honorarprofessor in Göttingen. Er war Herausgeber der Zeitschrift »TEXT + KRITIK«, des »Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur« (KLG), des »Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen …

mehr



Buchcover: Wilflinger ErinnerungenWilflinger Erinnerungen
Heinz Ludwig Arnold
€19,90
Buchcover: Botschaften vom grünen PlanetenBotschaften vom grünen Planeten
Kim Kwang-Kyu
€18,00
Buchcover: Von UnvollendetenVon Unvollendeten
Heinz Ludwig Arnold
€26,00
Buchcover: Werkstatt IIWerkstatt II
€12,00
Buchcover: »Was bin ich?«»Was bin ich?«
Heinz Ludwig Arnold
€14,00
Buchcover: Der SkorpionDer Skorpion
€14,00