Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » Seite 46




Sortierung:
Buchcover: Moralische Küsse
Gabriele Ball
Moralische Küsse

Gottsched als Zeitschriftenherausgeber und literarischer Vermittler

Johann Christoph Gottsched (1700-1766) war nicht nur ein bedeutender Theaterreformer und Dichtungstheoretiker des 18. Jahrhunderts, sondern auch ein äußerst publikumswirksamer Kulturpolitiker.

€ 41,00 (D) * | € 42,20 (A) *

Buchcover: Europa - ein Salon?
Europa - ein Salon?
Beiträge zur Internationalität des literarischen Salons

Im Schnittpunkt der Internationalitätsforschung und der Analyse literarischer Felder steht ein gesellschaftliches Phänomen: der Salon, der als »Hofhaltung der Dame« vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert kulturpolitisch und literarisch hoch im Kurs stand.

€ 33,00 (D) * | € 34,00 (A) *

Buchcover: Wie sie sich selber sehen
Wie sie sich selber sehen
Antrittsreden der Mitglieder vor dem Kollegium der Deutschen Akademie

Seit 1962 ist es Brauch, daß sich die neugewählten Mitglieder der Deutschen Akademie den anderen Mitgliedern wie auch der Öffentlichkeit in einer kurzen Selbstdarstellung präsentieren.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Zwischen Kritik und Zuversicht
Zwischen Kritik und Zuversicht
50 Jahre Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Zu ihrem 50jährigen Bestehen erscheint ein Band mit Dokumenten zur wechselvollen Geschichte der Akademie.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Anatomie eines Bestsellers
Matthias Reiber
Anatomie eines Bestsellers

Johann August Unzers Wochenschrift »Der Arzt« (1759-1764)

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Buchcover: Goethe - ein letztes Universalgenie?
Goethe - ein letztes Universalgenie?

Der Katalog enthält ca. 150 teilweise farbige Illustrationen, von denen zahlreiche selbst den Goethe-Spezialisten kaum bekannt sein dürften. Die Kapitel zum klassischen Goethe konzentrieren sich auf das von Goethe und Schiller gemeinsam erarbeitete Programm einer ästhetischen Erziehung der Künstler sowie des Publikums.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Silben im Oleander, Wort im Akaziengrün
Ariane Huml
Silben im Oleander, Wort im Akaziengrün

Zum literarischen Italienbild Ingeborg Bachmanns

Die exemplarische Untersuchung des Italienbildes Ingeborg Bachmanns im Vergleich zu der literarischen Tradition der Italienbilder früherer Schriftstellergenerationen, allen voran Goethe, zeigt, wie sehr sich Ingeborg Bachmann in der literarischen Auseinandersetzung zunächst auf den klassischen Pfaden von Neapel bis Rom bewegt hat.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert  23/1
Das achtzehnte Jahrhundert 23/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 14,50 (D) * | € 15,00 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 1998
Jahrbuch 1998

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Literarische Dynamik und Kulturbildung
Rakefet Sela-Sheffy
Literarische Dynamik und Kulturbildung

Zur Konstruktion des Repertoires deutscher Literatur im ausgehenden 18. Jahrhunderts

Die vorliegende Untersuchung analysiert die Neuorganisation des intellektuellen, insbesondere des literarischen Feldes im Deutschland des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert  22/2
Das achtzehnte Jahrhundert 22/2

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Kulturelle Grenzziehungen im Spiegel der Literaturen: Nationalismus, Regionalismus, Fundamentalismus
Kulturelle Grenzziehungen im Spiegel der Literaturen: Nationalismus, Regionalismus, Fundamentalismus

Dieser Band versammelt Beiträge nationaler und internationaler Wissenschaftler zum Theme der kulturellen Grenzziehung in der Literatur.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Zeit und Geschichte im Werk Kafkas
Beda Allemann
Zeit und Geschichte im Werk Kafkas

Kaum ein Werk der Weltliteratur scheint so offen für Interpretationen wie dasjenige Franz Kafkas, und kaum eines erweist sich bei näherer Prüfung als so resistent gegen ideologische Vereinnahmung.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Distanz und Nähe
Jürgen Gidion
Distanz und Nähe

In seinem Abschlußvortrag an der Universität Göttingen stellt Jürgen Gidion anhand des Themas 'Tod in der Literatur'

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Buchcover: Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18. Jahrhundert
Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Wirkungen und Wertungen
Wirkungen und Wertungen
Adolph Freiherr Knigge im Urteil der Nachwelt (1796-1994). Eine Dokumentensammlung

Aufgrund der Popularität seines Buches »Ueber den Umgang mit Menschen« wurde Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) stets als ' Benimm-Moralist'

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert  22/1
Das achtzehnte Jahrhundert 22/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Lichtenberg und das Judentum
Frank Schäfer
Lichtenberg und das Judentum

War Lichtenberg ein Judenfeind? Oder hat sich der Querdenker in seiner Einschätzung des Judentums, dessen Emanzipation im Zeitalter der Aufklärung intensiv diskutiert wurde, von den damals geläufigen Stereotypen lösen können?

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Briefgespräche
Ute Pott
Briefgespräche

Über den Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Mit einem Anhang bislang ungedruckter Briefe aus der Korrespondenz zwischen Gleim und Caroline Luise von Klencke

Anna Louisa Karsch, die »Karschin« oder auch »die deutsche Sappho« (1722-1791) zählt zu den bekanntesten Dichterinnen des 18. Jahrhunderts. Die Briefeschreiberin Karsch hingegen ist noch zu entdecken.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Arche nova
Hugo Dittberner
Arche nova

Aufzeichnungen als literarische Leitform

Hugo Dittberner untersucht das Phänomen der literarischen Aufzeichnungen, die immer häufiger das Etikett einer selbstbewußt eigenen, aber nur vage begrifflich zu fassenden Literatur neben den traditionellen Gattungen gewinnen. Stendhal, Benjamin, Pessoa, Canetti und Handke werden als die Ahnen und Meister der Aufzeichnungen, einer romanhaften Stilisierung des Autor-Lebens, vorgestellt. Aber auch ausgehend von seinen eigenen Schreiberfahrungen macht Dittberner in den Aufzeichnungen die Basis der Schriftlichkeit fest.

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 1997
Jahrbuch 1997

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: »Öffentlichkeit« im 18. Jahrhundert
»Öffentlichkeit« im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Observationes
Georg Christoph Lichtenberg
Observationes

Die lateinischen Schriften

Georg Christoph Lichtenbergs Ruhm gründete schon zu seinen Lebzeiten (1742-1799) nicht nur auf seinen literarischen Schriften, sondern auch auf seinen naturwissenschaftlichen Veröffentlichungen.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Wiedersehen mit Dr. F.
Hans Wollschläger
Wiedersehen mit Dr. F.

Beim Lesen in Letzter Zeit

»Es ist oft riskant, die Bücherwelten wieder aufzusuchen, in denen einst die ersten großen Imaginationen erlebt wurden. Sie halten einen Schrecken bereit, der über jeden anderen geht: der Anblick von Verlebtheit von Geliebtem.«

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben