Carl Zuckmayer
Hg. i. A. der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft von Gunther Nickel, Erwin Rotermund und Hans Wagener (Redaktion Ulrike Weiß)
Reihe: Zuckmayer-Jahrbuch; Bd. 6, 2003
Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Hg. i. A. der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft von Gunther Nickel, Erwin Rotermund und Hans Wagener (Redaktion Ulrike Weiß)
Reihe: Zuckmayer-Jahrbuch; Bd. 6, 2003
Das Zuckmayer-Jahrbuch ediert unveröffentlichte Briefe und Dokumente zu Leben und Werk des berühmten Dramatikers.
Carl Zuckmayer gehörte zu den erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater- und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das 1998 gegründete »Zuckmayer-Jahrbuch« dient zur Dokumentation bislang unveröffentlichter Quellen und als Forum für wissenschaftliche Studien zu seinem Leben und seinem Werk. Der sechste Band enthält neben Zuckmayers Briefen an Hans Schiebelhuth aus den Jahren 1921-1936 die Korrespondenz von Alice und Carl Zuckmayer mit Franz Werfel und seiner Frau Alma Mahler-Werfel sowie eine umfangreiche Dokumentation zum Spruchkammerverfahren gegen den Schauspieler Werner Krauß, bei dem Zuckmayer als Zeuge auftrat. Sie enthält u.a. bislang unbekannte Stellungnahmen von Käthe Dorsch, Lion Feuchtwanger, Werner Fink, Gustaf Gründgens, Erich Kästner und Herbert Ihering.
Inhalt:
»Mein Dach-Speckstein! Mann-Speck-Watz! Mont-Speck-blanc!« Carl Zuckmayers Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936. Ediert, eingeleitet und kommentiert von Gunther Nickel
Alice und Carl Zuckmayer - Alma und Franz Werfel: Briefwechsel. Ediert, eingeleitet und kommentiert von Hans Wagener
»Wenn man einen Schauspieler braucht, muss man ihn auch vom Galgen schneiden.« Die Spruchkammerakte Werner Krauß. Ediert, eingeleitet und kommentiert von Gunther Nickel und Johanna Schrön
Aufsätze:
Dieter Mayer:
»...gleichsam mit einer unsichtbaren Jakobinermütze«? Der Theaterkritiker Herbert Ihering und seine Charakteristik in Carl Zuckmayers »Geheimreport«
Bernhard Spies: Komik und komisches Drama bei Carl Zuckmayer
Michael Fischer: »Der Seelenbräu.« Oder: Von der Macht der Musik
Carl-Zuckmayer-Gesellschaft
Carl Zuckmayer gehörte zu den erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater- und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das 1998 gegründete »Zuckmayer-Jahrbuch« dient zur Dokumentation bislang unveröffentlichter Quellen und als Forum für wissenschaftliche Studien zu seinem Leben und seinem Werk. Der sechste Band enthält neben Zuckmayers Briefen an Hans Schiebelhuth aus den Jahren 1921-1936 die Korrespondenz von Alice und Carl Zuckmayer mit Franz Werfel und seiner Frau Alma Mahler-Werfel sowie eine umfangreiche Dokumentation zum Spruchkammerverfahren gegen den Schauspieler Werner Krauß, bei dem Zuckmayer als Zeuge auftrat. Sie enthält u.a. bislang unbekannte Stellungnahmen von Käthe Dorsch, Lion Feuchtwanger, Werner Fink, Gustaf Gründgens, Erich Kästner und Herbert Ihering.
Inhalt:
»Mein Dach-Speckstein! Mann-Speck-Watz! Mont-Speck-blanc!« Carl Zuckmayers Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936. Ediert, eingeleitet und kommentiert von Gunther Nickel
Alice und Carl Zuckmayer - Alma und Franz Werfel: Briefwechsel. Ediert, eingeleitet und kommentiert von Hans Wagener
»Wenn man einen Schauspieler braucht, muss man ihn auch vom Galgen schneiden.« Die Spruchkammerakte Werner Krauß. Ediert, eingeleitet und kommentiert von Gunther Nickel und Johanna Schrön
Aufsätze:
Dieter Mayer:
»...gleichsam mit einer unsichtbaren Jakobinermütze«? Der Theaterkritiker Herbert Ihering und seine Charakteristik in Carl Zuckmayers »Geheimreport«
Bernhard Spies: Komik und komisches Drama bei Carl Zuckmayer
Michael Fischer: »Der Seelenbräu.« Oder: Von der Macht der Musik
Carl-Zuckmayer-Gesellschaft
Gunther Nickel
Erwin Rotermund
Hans Wagener
Carl Zuckmayer
Gunther Nickel lehrt als außerplanmäßiger Professor Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Mainz.
mehrErwin Rotermund
Erwin Rotermund, geb. 1932, ist Professor em. für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
mehrHans Wagener
Hans Wagener, geb. 1940, studierte Germanistik und Geschichte in Münster und Freiburg und promovierte 1967 an der University of California, Los Angeles, wo er Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Barock und 20. Jahrhundert lehrte.
mehrCarl Zuckmayer
Carl Zuckmayer (1896-1977) war einer der erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater- und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung zog er sich ins Exil in Henndorf am Wallersee zurück, wo sein Haus zu einem …
mehr