Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 34




Bastian Schlüter
Explodierende Altertümlichkeit
Imaginationen vom Mittelalter zwischen den Weltkriegen

Die Moderne und ihr Mittelalter - Geschichtsbilder im frühen 20. Jahrhundert zwischen Literatur, Historiographie und Politik.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Eberhard Haufe
Schriften zur deutschen Literatur

Zum 80. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Eberhard Haufe am 7. Februar 2011 eine Auswahl seiner wissenschaftlichen und essayistischen Arbeiten.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Horst Gravenkamp
Bei näherem Hinsehen
Beobachtungen zu Georg Christoph Lichtenbergs Sudelbüchern

Der einfühlsame und genaue Historiograph von Lichtenbergs »elendem Körper« stellt seine Forschungen zu den Sudelbüchern vor.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft veröffentlicht Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie - seit 2000 - eine Bibliographie zu Schiller.

€ 24,60 (D) * | € 25,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Kulturelle Übersetzung: Das Beispiel Brasilien

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Literaturwissenschaftliche Beiträge zur Generationsforschung

Konzepte und Funktionen des Generationenbegriffs in der Literatur.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Im Haus der Briefe
Autoren schreiben Ernst Jünger. 1945-1991

Unerwartet und facettenreich beleuchten diese Briefe die literarische Jünger-Rezeption nach 1945.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Experiment und Literatur
Themen, Methoden, Theorien

Literatur und ihre experimentalen Dimensionen - in ihren wichtigsten Aspekten systematisch erschlossen

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Geschichte der Germanistik
Mitteilungen

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

»Lass leuchten!«
Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen

Eine erste Bestandsaufnahme zum Werk des 2008 verstorbenen Sprachvirtuosen. Mit Zeichungen seines Freundes F. W. Bernstein

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Thomas Stachel
Der Ring der Notwendigkeit
Friedrich Schiller nach der Natur

Sehnsucht nach Ordnung und externer Leitung: Schillers Werk aus einer neuen Perspektive

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Joachim Ritter
Vorlesungen zur Philosophischen Ästhetik

Über die Entstehung und Bedeutung der Ästhetik in der Moderne

€ 21,90 (D) * | € 22,60 (A) *

Bernt Ture von zur Mühlen
Hoffmann von Fallersleben
Biographie

Das abenteuerliche Leben des Dichters und Wegbereiters der Revolution von 1848 in der ersten umfassenden Biographie

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Katharina Mommsen
Kein Rettungsmittel als die Liebe
Schillers und Goethes Bündnis im Spiegel ihrer Dichtungen

Die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller - weit mehr als ein Zweckbündnis?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Ernst Osterkamp
»Der Kraft spielende Übung«
Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung

Brillant geschrieben wie gedacht: Ernst Osterkamp über die Kraft der Form und die großen Formkünstler von Winckelmann bis Rudolf Borchardt

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

»Wir stehen da, gefesselte Betrachter«
Theater und Gesellschaft

Untersuchungen zu den Wechselwirkungen von Theater und Gesellschaft in verschiedenen politischen Kontexten.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Felicitas Hoppe
Abenteuer - was ist das?

Wie Stoffe aus Historie und Legende zu Literatur werden.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Werner Keller
Der Dichtkunst Stimme
Einsichten und Ansichten zur Literatur vom Barock bis zur Gegenwart

Von Gryphius bis Botho Strauß: gesammelte Aufsätze von Werner Keller

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Von Mensch zu Mensch
Porträtkunst und Porträtkultur der Aufklärung

Katalog zur Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt vom 28. August bis 20. November 2010

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Goethe-Jahrbuch 126, 2009

Das Goethe-Jahrbuch 2009 versammelt die Vorträge der Konferenz »Weite Welt und breites Leben« - Goethe, der Weltbürger, die im Juni 2009 ca. 600 Goethefreunde aus 20 Ländern in Weimar zusammengeführt hat.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Konjektur und Krux
Zur Methodenpolitik der Philologie

Überlegungen zu Theorien und Methoden der Editionspraxis.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Seiltanz
Der Autor und der Lektor

Autoren geben Einblick in die Arbeit am Manuskript und lüften so das Geheimnis des Lektorats.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 34/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Frauen um Stefan George

Eine neue Perspektive auf den Männerbund: weibliche Einflüsse auf George und seine Dichtung.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten