Wallstein Verlag



Abenteuer - was ist das?


Reihe: Göttinger Sudelblätter


Wie Stoffe aus Historie und Legende zu Literatur werden.


Warum boomt das Mittelalter? Was haben Ritter im 21. Jahrhundert verloren? Wozu Helden und Heilige? Und welche Möglichkeiten hat die Literatur, jenseits des Historischen Romans, alte Stoffe in neue Formen zu gießen? Diesen Fragen geht Felicitas Hoppe anhand zweier nach wie vor faszinierender und verstörender Figuren nach: dem Ritter Iwein aus der illustren Tafelrunde um König Artus und der Heiligen Johanna von Orleans, die 1431 in Rouen verbrannt wurde und deren lange Geschichte literarischer Rezeptionen deutlich macht, wie fruchtbar und heikel zugleich die Verwertung historischer und legendärer Stoffe sein kann.
Dabei geht es nicht nur um Traditionen der Nacherzählung, sondern auch um das Publikum, um die mittlerweile überraschend große Schnittmenge zwischen so genannter Kinder- und Erwachsenenliteratur, um die Sehnsucht nach Vorbildern, Gewissheiten und Trostbüchern und, nicht zuletzt, um die Frage, ob es einen Unterschied gibt zwischen Aufbruch und Flucht: Abenteuer - was ist das?


Das Beet des Zaddiks
Małgorzata Szejnert

€15,00

Reduktion & Tempo
Matthias Politycki

€12,90

Dantes Gesänge - Gerät zum Einfangen der Zukunft
Ralph Dutli

€12,90

›Complicirte mannigfache Harmonie‹

€12,90

Fluchthelferin Poesie
Stefan Weidner

€12,90

Sommer mit Waschbär
Hermann Peter Piwitt

€9,90

Die Akte zum Manuskript Nr. 3930150
Laurent Gillard de Kéranflec’h

€12,90

XX
Marcel Beyer

€12,90

Vergessen wir Europa?
Adolf Muschg

€9,90

»Es ist ein Unmensch keines Mitleids fähig«
Stefana Sabin

€9,90

Der Schriftsteller als Politiker
Stefana Sabin

€9,90

Der Fremde Blick oder Das Leben ist ein Furz in der Laterne
Herta Müller

€9,90
nach oben