Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » Gegenwart » Seite 7




Sortierung:
Buchcover: Stellen, schöne Stellen
Wolfgang Braungart und Joachim Jacob
Stellen, schöne Stellen

Oder: Wo das Verstehen beginnt

Die neue Reihe behandelt Grundlagenprobleme einer literarischen Ästhetik durch die Zeiten und Stile. Band 1 diskutiert die Ästhetik der »Stelle«.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchcover: Fährmann sein
Fährmann sein
Robert Schindels Poetik des Übersetzen

Ein genauer Blick auf den originellen Lyriker.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Verstehensanfänge
Verstehensanfänge
Das literarische Werk Wilhelm Genazinos

Über das literarische und essayistische Gesamtwerk des Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Abenteuer - was ist das?
Felicitas Hoppe
Abenteuer - was ist das?

Wie Stoffe aus Historie und Legende zu Literatur werden.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Familien Erzählen
Familien Erzählen
Das literarische Werk John von Düffels

Familienmodelle und -konflikte im Werk John von Düffels.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Sex - Tod - Genie
Sex - Tod - Genie
Beiträge zum Werk von Helmut Krausser

Einer der umstrittensten und originellsten Gegenwartsautoren: Erstmals wird Helmut Kraussers Werk erklärt und entmystifiziert.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Kunst der Erinnerung, Poetik der Liebe
Kunst der Erinnerung, Poetik der Liebe
Das erzählerische Werk Hanns-Josef Ortheils

Hanns-Joseph Ortheil: Literaturwissenschaftler, -kritiker, Lektoren und der Autor selbst untersuchen sein Werk.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Familien - Geschlechter - Macht
Familien - Geschlechter - Macht
Beziehungen im Werk Ulrike Draesners

Ulrike Draesner, deren Werk Gegenstand dieses Bandes ist, gewährt dem Leser in ihrem einleitenden Essay autobiografische Einblicke und lässt ihn teilhaben an ihrer Selbstfindung als freie Autorin.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Erinnern - Vergessen - Erzählen
Erinnern - Vergessen - Erzählen
Beiträge zum Werk Uwe Timms

Literaturwissenschaftler, Lektoren, Literaturkritiker und der Autor selbst diskutieren das Zusammenspiel von Erinnern und Vergessen im Werk von Uwe Timm.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Bilder
Bilder
Ein (neues) Leitmedium?

Der Historikertag 2006 stand unter der Fragestellung »Geschichtsbilder«. »Bilder. Ein (neues) Leitmedium?« widmet sich der Geschichte des Bildes und bietet einen interdisziplinären Überblick zu den Debatten in der Bildwissenschaft.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Buchcover: Transmedialität
Transmedialität
Zur Ästhetik paraliterarischer Verfahren

Ein Überblick über aktuelle medientheoretische und medienhistorische Debatten, die den Begriff des Transmedialen konturieren.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Anatomie des Comics
Stephan Packard
Anatomie des Comics

Psychosemiotische Medienanalyse

Comics als Kunstform: Eine komparatistische psychosemiotische Analyse von Comictypen und deren Wirkungsmechanismen

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Krise des Lektorats?
Krise des Lektorats?

Über Chancen und Gefährdungen ihres Berufs - zehn Lektoren berichten.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Amerika und Deutschland
Amerika und Deutschland
Ambivalente Begegnungen

Welche Bedeutung hat Amerika heute für uns und wie nehmen uns die Amerikaner wahr? Was können wir von Amerika lernen und was hat Amerika von uns übernommen?

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Wiederholen
Wiederholen
Literarische Funktionen und Verfahren

Wiederholung: Systematische und historische Perspektiven auf ein zentrales Verfahren in der Literatur.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Schach der Ewigkeit
Hans-Jürgen Heise
Schach der Ewigkeit

Iberisches von beiden Ufern des Atlantiks

Heise analysiert in seinen Kunstessays die Strukturen der hispanischen Geisteswelt und porträtiert ihre großen repräsentativen Figuren. Auf diese Weise macht er ein Netz von Beziehungen sichtbar und nimmt die Leser mit auf seine hispanischen Exkursionen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Demokratisch reden
Demokratisch reden
Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland

Der Wahlabend mit seinen Auftritten, die auf ihn folgenden Auftritte von Politikern in den diversen Fernsehsendungen aber auch die massive Kritik an den Medien von Seiten der amtierenden Regierung haben gezeigt, mit welch aktuellem Thema sich das neue Valerio-Heft der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung auseinandersetzt.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Buchcover: Vom Individuum zur Person
Vom Individuum zur Person
Neue Konzepte im Spannungsfeld von Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung

Mit zunehmender Globalisierung ist es an der Zeit, bestehende Konzepte der Individualisierung in Frage zu stellen. Literaturwissenschafler, Historiker und Ethnologen hinterfragen kritisch die Kontexte autobiographischer Schriften.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Verwandlungen
Edith Anna Kunz
Verwandlungen

Zur Poetologie des Übergangs in der späten Prosa Friederike Mayröckers

Edith Anna Kunz’ Arbeit eröffnet nicht nur einen völlig neuen Zugang zu Mayröckers Spätwerk, sondern liefert zudem einen Neuansatz zur Revision der gesamten Debatte um die frühere Avantgarde.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Das hört nicht auf
Hannes Fricke
Das hört nicht auf

Trauma, Literatur und Empathie

Warum erzählt Literatur von traumatischen Erfahrungen? Und warum lesen Menschen solche Texte? Hannes Fricke entwickelt in 24 Modellanalysen Antworten auf diese Fragen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute
Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute

Untersuchungen zum Verhältnis von germanistischer Literaturwissenschaft und Linguistik und Dokumentation eines neu belebten Dialogs.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Brauchen wir Tabus?
H.-Peter Horn
Brauchen wir Tabus?

Antwort auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr 2000

H.-Peter Horn untersucht den Sinn und die Existenz von Tabus in einer lust- und konsumorientierten Welt.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Buchcover: Käte Hamburger
Käte Hamburger
Zur Aktualität einer Klassikerin

Aus kultur-, geschichts- und literaturwissenschaftlicher Sicht wird das Verhältnis zwischen Wahrheit, Fiktion und Fakten, beleuchtet, mit dem sich Käte Hamburger so intensiv beschäftigt hat.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Sinn wider Sinn
Jean Bollack
Sinn wider Sinn

Wie liest man? Gespräche mit Patrick Llored

In den - von autobiographischen Erfahrungen ausgehenden - Gesprächen entwickelt der Literaturwissenschaftler Jean Bollack seine Theorie und Praxis des kritischen Lesens von Texten und seine Auffassung von Literatur.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben