Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » Gegenwart » Seite 2




Jahrbuch 2023

Das Jahrbuch gibt einen Überblick über alle Aktivitäten der Akademie 2023

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Ruth Klüger
Frauen lesen anders

Herausragende literaturwissenschaftliche Kompetenz in Verbindung mit Verve, Witz und großartiger Formulierungskunst. Ein originelles Vergnügen!

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Wolfgang Asholt
Das lange Leben der Avantgarde
Eine Theorie-Geschichte

Historische Konstellationen und aktuelle Entwicklungen der Avantgarde-Theorien – von Dada bis zum KunstAktivismus der Gegenwart

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Nicolas Pethes
Springsteen
A Lifetime Conversation

Bruce Springsteen ist ein Star, zu dem Fans eine besondere und persönlich geprägte Beziehung empfinden. Wie gelingt es ihm, sein Publikum so unmittelbar anzusprechen?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Ausnahmezustand
Krisen und Konflikte aus dem Archiv

Was ist (k)eine Krise? Der neue Band der »Sichtungen« beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Krise und Konflikt anhand von Archivquellen aus dem schriftstellerischen und künstlerischen Kontext.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Open AccessOpen Access
Kaltërina Latifi
Fragmentarik
Eine poetische Phänomenologie des Fragments

Eine literarästhetische Theorie verschiedener Erscheinungsformen, Ausprägungen und Gestaltungsprinzipien des Fragments

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Von Fliegenfängern und Katzenklappen
39 Kleinigkeiten zwischen den Arten

Teddybär, Weinkeller, Spinnenfäden und andere »Kleinigkeiten« erzählen von den Beziehungen zwischen den Arten, die unser (Zusammen-)Leben ausmachen

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Überforderung der Form
Studien zur literarischen Formdynamik

Dichterische Form kann überfordert werden: Diese Überforderung aber legt zu allererst genuine Darstellungsmöglichkeiten literarischer Kunst frei. Der Sammelband widmet sich erstmals der konkreten Analyse solcher Phänomene in Theorie und hermeneutischer Praxis.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Judith Hermann trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Judith Hermann, die 2023 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für »Wir hätten uns alles gesagt« erhielt

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Übersetzungen im Archiv
Potenziale und Perspektiven

Weltliteratur ist übersetzte Literatur. Welche Rolle spielen Übersetzerinnen und Übersetzer im Wissenstransfer?

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Open AccessOpen Access
»Leib der Zeit«
Ansätze und Fortschreibungen Erich Auerbachs

Erich Auerbachs Interesse am Konkreten weitergedacht: Praktiken des Lesens, (post-)globale Weltliteratur, »jüdische Philologie« und Wissen im Exil

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Matthias Bormuth
Die Kunst des Fragens
Marginalien und Porträts

Die Geisteswissenschaften leben mit Erich Auerbach von der Kunst des Fragens. Die ideengeschichtlichen Essays veranschaulichen ihre Relevanz für die moderne Lebensorientierung, auch in persönlichen Eindrücken Theodor W. Adornos »Minima Moralia« und Karl Jaspers` »Philosophie« waren philosophische Ursprungserlebnisse auf dem Weg von der Psychiatrie zur Vergleichenden Ideengeschichte.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Lucas Knierzinger
Nachleben im Arbeitsmaterial
Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller

Das Nachleben zu Lebzeiten gestalten. Dokumentation als Versprechen und Verfahren in literarischen Formaten des 20. Jahrhunderts.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Open AccessOpen Access
»Verschwinden«
Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek

Verlustgeschichten und Rekonstruktion von Schriften und Literatur der letzten Jahrhunderte.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Geschichte der Philologien

Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fächer, im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion. Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschiedenen Fächer (Arabistik, Sinologie, Sanskritforschung, Klassische Philologie, Germanistik) durch namhafte Gelehrte vertreten. Die Aufsätze erscheinen in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Neben Forschungsbeiträgen zu den einzelnen Philologien werden Inedita präsentiert, Neuerwerbungen in Literatur- und Universitätsarchiven vorgestellt und Forschungsprojekte skizziert. Jedes Doppelheft enthält eine ausführliche, kommentierte Bibliographie der Neuerscheinungen in den verschiedensten Fächern.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Open AccessOpen Access
Katrin Wellnitz
Märchen als Roman
Inszenierung und Fortschreibung von Märchen und Sagen bei Günter Grass

Bei Günter Grass erhalten Märchen und Sagen einen neuen Resonanzraum und entfalten ihr erzählerisches Potenzial an der Geschichte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

David-Christopher Assmann
Der Müll der Literatur
Textmaterielle Formen des Formlosen (1812–1926)

Lektüren der Literarisierung von Müll und der Vermüllung von Literatur, die das Faible für unnütze Details mit dem sammelnden Lesen des völlig Unbrauchbaren verknüpfen

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Katerina Kroucheva
Schlachthof und Kulturpoetik
Die Union Stockyards von Chicago in amerikanischer und europäischer Literatur, Wissenschaft und Populärkultur

Eine medien-, gattungs- und epochenübergreifende Studie der Schlachthöfe von Chicago (1865-1971)

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Jahrbuch 2022

Das Jahrbuch gibt einen Überblick über alle Aktivitäten der Akademie 2022. Es enthält u. a. alle 2022 gehaltenen Preisreden sowie die Vorstellungsreden der neuen Mitglieder Andreas Beyer, Ulrike Draesner, Christa Dürscheid, Rita Franceschini, Esther Kinsky, Christoph Möllers, Lothar Müller, Kerstin Preiwuß, Daniela Strigl. Mit 12 Photos von Isolde Ohlbaum.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Jan Faktor trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2022

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Jan Faktor, der 2022 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für »Trottel« erhielt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Christian Kiening
Das Mittelalter der Gegenwart
Poetische Zeitenräume

Eine Kartierung der gegenwärtigen Lyrik anhand ihrer Rückgriffe auf ältere Literatur, ihrer Konstruktionen komplexer Zeitenräume und sprachlicher Tiefenschichten.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Matthias Bormuth
Die geistige Situation nach 1945 – Karl Jaspers und Hannah Arendt

Essays über Karl Jaspers und Hannah Arendt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Ruth Klüger
anders lesen
Juden und Frauen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Vielfältigkeit des Denkens und Schreibens der Autorin von »weiter leben«.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Tilmann Köppe, Fabian Finkendey
Glück, Tragik, Tod, Sinn
Vier literarische Entwürfe

Was ist ein gutes Leben? Anhand ausführlicher Beispielinterpretationen erläutert der Band die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten