Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Jüdische Geschichte und Kultur » Seite 7




»Wer bleibt, opfert seine Jahre, vielleicht sein Leben«
Deutsche Juden 1938-1941

Zur Situation der deutschen Juden zwischen dem Novemberpogrom 1938 und dem Beginn der Großdeportationen im Oktober 1941

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Marion Kaplan
Zuflucht in der Karibik
Die jüdische Flüchtlingssiedlung in der Dominikanischen Republik 1940 - 1945

Jüdisches Exil in der Karibik: Die Dominikanische Republik als letzter Zufluchtsort.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Stefana Sabin
Der Schriftsteller als Politiker
Theodor Herzl und das zionistische Engagement

Der Zionismus als Projekt literarischer Imagination und nicht als Projekt praktischer Politik.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Ulrike Pilarczyk
Gemeinschaft in Bildern
Jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel

Das Selbstverständnis der zionistischen Jugend im Spiegel der zeitgenössischen Fotografie.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

»Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause«
Jüdische Remigration nach 1945

Juden in Deutschland nach 1945: der schwierige Prozess der Remigration.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Miriam Rürup
Ehrensache
Jüdische Studentenverbindungen an deutschen Universitäten 1886-1937

Jüdische Studentenverbindungen als Orte der deutsch-jüdischen Identitätsfindung.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Andreas Gotzmann
Jüdische Autonomie in der Frühen Neuzeit
Recht und Gemeinschaft im deutschen Judentum

Ausgezeichnet mit dem Rosl- und Paul-Arnsberg-Preis für Beiträge zur Erforschung jüdischen Lebens in Frankfurt (2010)

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Die Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt

Die erste vollständige Edition eines der erschütterndsten Dokumente der NS-Herrschaft.

€ 128,00 (D) * | € 131,60 (A) *

Saul Friedländer
Den Holocaust beschreiben
Auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte

Saul Friedländer hat mit seiner zweibändigen Darstellung über »Das Dritte Reich und die Juden« im vergangenen Jahr ein vielfach preisgekröntes historiographisches Meisterwerk veröffentlicht.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Monika Preuß
Gelehrte Juden
Lernen als Frömmigkeitsideal in der frühen Neuzeit

Gelehrsamkeit wird in erster Linie als ein Ergebnis intellektueller Bemühungen verstanden, das erworbene Wissen nutzbringend anzuwenden. Neben diesem vor allem im Berufsleben greifenden Verständnis von Gelehrsamkeit existierte in der jüdischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts auch eine gelehrte Lebenspraxis. Sie hatte nicht nur die Produktion gelehrter Bücher oder die praktische Anwendung talmudischer Rechtskenntnisse zum Ziel: Vielmehr wurde die Tätigkeit des »Lernens«, also des gemeinschaftlichen Lesens und Diskutierens der religiösen Traditionsliteratur, als eine religiöse Praxis verstanden, die einen Beitrag zur mystischen Heilung der Welt und zur Erleichterung des Schicksals der Seelen Verstorbener leistete.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Andrea Löw
Juden im Getto Litzmannstadt
Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten

Die Geschichte des Gettos Litzmannstadt (Lodz) aus der Perspektive der Eingeschlossenen.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Das Jüdische Hamburg
Ein historisches Nachschlagewerk

Über 400 Jahre lang haben Juden die Entwicklung Hamburgs in unterschiedlichen Lebensbereichen mitgeprägt. Anläßlich des vierzigjährigen Bestehens des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden erscheint nun ein lexikalisches Nachschlagewerk mit Einträgen zu Personen, Institutionen und Ereignissen aus der wechselvollen Geschichte der jüdischen Gemeinden in der Hansestadt.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Andreas Brämer
Leistung und Gegenleistung
Zur Geschichte jüdischer Religions- und Elementarlehrer in Preußen 1823/24 bis 1872

Preußisch-jüdische Religions- und Elementarlehrer leisteten einen wichtigen Beitrag zum Projekt der Verbürgerlichung. Dieses Buch widmet sich dieser Berufsgruppe in einer radikalen Umbruchphase des jüdischen Schulwesens. Abgesehen von den rechtsgeschichtlichen Entwicklungen befaßt sich die historische Analyse vor allem mit der Systembildung beim Qualifikationserwerb, dem Wandel der sozio-ökonomischen Lage sowie der beruflichen Selbstorganisation.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte
Studien zum 19. und 20. Jahrhundert

Eine Zwischenbilanz der neueren deutsch-jüdischen Geschichte aus der Sicht der Frauen- und Geschlechtergeschichte.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen

Das Handbuch ermöglicht den Einstieg in die deutsch-jüdische Geschichte Niedersachsens und Bremens von den Anfängen bis in die Gegenwart und nennt Quellen und Literatur für intensivere Studien.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Jüdische Welten
Juden in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Einblicke in höchst unterschiedliche »Jüdische Welten« in Deutschland.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Die Hamburger Kauffrau Glikl
Jüdische Existenz in der Frühen Neuzeit

In Hamburg geboren, aber fälschlich unter dem Namen »Glückel von Hameln«

€ 24,80 (D) * | € 25,50 (A) *

Avraham Barkai
Hoffnung und Untergang
Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Die hier zumeist erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten Aufsätze des international bekannten israelischen Historikers Avraham Barkai geben einen Überblick über wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Vernichtung durch das nationalsozialistische Unrechtsregime.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Letzte Tage
Die Lodzer Getto-Chronik. Juni/Juli 1944

Die Edition der letzten beiden Monate der Lódzer Getto-Chronik ist ein einmaliges Zeugnis vom Leben im Getto und dessen Ende.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Helmut Walser Smith
Die Geschichte des Schlachters
Mord und Antisemitismus in einer deutschen Kleinstadt

Eine der dramatischsten Untersuchungen einer deutschen Kleinstadt unter dem Einfluß von antisemitischer Wut.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Ruth Herskovits-Gutmann
Auswanderung vorläufig nicht möglich
Die Geschichte der Familie Herskovits aus Hannover

In nüchterner Sprache legt Ruth Herskovits-Gutmann das beklemmende Zeugnis eines jüdischen Familienschicksals ab.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

»Arisierung« und Restitution
Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989

Die Geschichte der Rückerstattung jüdischen Eigentums bildet einen wichtigen Zugang zur Auseinandersetzung der deutschen und österreichischen Gesellschaft mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und wirft auch die Frage nach gesamtgesellschaftlichen Lernprozessen auf.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Anke Quast
Nach der Befreiung
Jüdische Gemeinden in Niedersachsen seit 1945 - Das Beispiel Hannover

Das Grauen von Holocaust und Verfolgung prägte für die überlebenden Juden das Leben auch nach der Befreiung maßgeblich. Das schiere Überleben bedeutete einen ungewissen Neuanfang in vielerlei Hinsicht.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Moshe Zuckermann
Zweierlei Holocaust
Der Holocaust in den politischen Kulturen Israels und Deutschlands

Unzweifelhaft hat der Holocaust das kollektive Bewußtsein der westlichen Welt - »nach Auschwitz« - nachhaltig geprägt, in ganz besonderem Maß die Öffentlichkeit in Israel und Deutschland.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten