Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Jüdische Geschichte und Kultur » Seite 5




Henny Brenner
Das Lied ist aus
Ein jüdisches Schicksal in Dresden

Mit dem Deportationsbefehl in der Hand: eine jüdische Überlebensgeschichte aus dem zerbombten Dresden.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Auguste Moses-Nussbaum
Reise mit zwei Koffern
Lebenserinnerungen

Die Erinnerungen der Wiederentdeckerin der Werke Felix Nussbaums - mit großer Klarheit und bewegend geschrieben.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Ursula Büttner
Fritz Valentin
Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ 1897-1984. Eine Biografie

Das Leben des außergewöhnlichen Hamburger Richters Fritz Valentin spiegelt die Geschichte des 20. Jahrhunderts.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Anton Weise
Nach dem Raub
Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)

Die Finanzbürokratie und ihre Beamten im NS-Staat - ein wichtiger Beitrag zur Holocaust- und Täterforschung in Niedersachsen.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Beate Meyer
Fritz Benscher
Ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik

Jude, KZ-Überlebender, Linker, Hamburger in Bayern und trotzdem ein Publikumsliebling: der Schauspieler und Quizmaster Fritz Benscher.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Stefan Vogt
Subalterne Positionierungen
Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland, 1890-1933

Über das spannungsgeladene Verhältnis von Zionismus und Nationalismus in Deutschland: ein Positionierungsprozess.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Jutta Braden
Konvertiten aus dem Judentum in Hamburg 1603-1760
Esdras Edzardis Stiftung zur Bekehrung der Juden von 1667

Eine Geschichte der Bekehrungen von Juden in der frühen Neuzeit am Beispiel Hamburgs.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Moshe Zimmermann
Vom Rhein an den Jordan
Die deutschen Quellen Israels

Tradierte Verbindungen, traumatisierende Erinnerungen: Israels gespaltenes Verhältnis zur deutschen Geschichte.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Joseph Wälzholz
Der asoziale Aufklärer
Salomon Maimons »Lebensgeschichte«

Die erste umfassende literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Autobiographie Salomon Maimons, dem Schrecken der Berliner Aufklärung.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Karin Orth
Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten
Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen

Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen?

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Michał Szulc
Emanzipation in Stadt und Staat
Die Judenpolitik in Danzig 1807-1847

Die Danziger Verwaltungspraxis des frühen 19. Jahrhunderts im Nexus von Reform, Restauration, Emanzipation und antijüdischen Vorurteilen.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Ina Lorenz/Jörg Berkemann
Die Hamburger Juden im NS-Staat 1933 bis 1938/39

Verfolgung und Selbstbehauptung - eine umfangreiche Dokumentation zum Leben der Juden in Hamburg in schwerer Zeit.

€ 169,90 (D) * | € 174,70 (A) *

Józef Zelkowicz
In diesen albtraumhaften Tagen
Tagebuchaufzeichnungen aus dem Getto Lodz/Litzmannstadt, September 1942

Tagebuch aus dem Getto: Eines der eindrucksvollsten Zeugnisse jiddisch schreibender Autoren aus dem Holocaust.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Christian Wilhelm Dohm
Über die bürgerliche Verbesserung der Juden
Kritische und kommentierte Studienausgabe

Das zentrale Plädoyer zur Emanzipation der europäischen Juden im 18. Jahrhundert.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Barbara Steiner
Die Inszenierung des Jüdischen
Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945

Ein heikles Thema der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte. Weshalb wollten nicht-jüdische Deutsche zum Judentum konvertieren?

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Henry Wahlig
Sport im Abseits
Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland

Zwischen Exklusion und Selbstbehauptung: eine Gesamtdarstellung der Geschichte des jüdischen Sports in den Jahren 1933-1938.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Hedwig Pringsheim
Tagebücher
1905-1910

Freude und Leid mit den Kindern und Enkelkindern der Familien Pringsheim und Mann.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Haut ab!
Haltungen zur rituellen Beschneidung

Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin vom 24. Okt. 2014 bis 1. März 2015.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Susanne Bennewitz
Ein Außenseiter handelt
Der Kaufmann Isaac Dreyfus (1785-1845) in Basel

Ein biographischer Zugang zur jüdischen Wirtschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Romy Langeheine
Von Prag nach New York
Hans Kohn. Eine intellektuelle Biographie

Die Biographie bietet erstmalig eine umfassende Darstellung und Interpretation des wechselvollen Denk- und Lebensweges des Historikers Hans Kohn.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Freilegungen
Displaced Persons - Leben im Transit: Überlebende zwischen Repatriierung, Rehabilitation und Neuanfang

Der ITS bewahrt in seinem von der UNESCO als Weltdokumentenerbe anerkannten Archiv Millionen Unterlagen zu Überlebenden von Holocaust, Zwangsarbeit und NS-Verfolgung.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Jüdisches Leben zwischen Ost und West
Neue Beiträge zur jüdischen Geschichte in Schlesien

Über die wichtige Rolle der schlesischen Juden in der deutsch-polnisch-jüdischen Geschichte.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Stefanie Fischer
Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt
Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919-1939

Über ein sensibles Verhältnis: Eine Wirtschafts- und Gewaltgeschichte der deutschen Provinz.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Walter und Moshe Wolff
Das eigene Leben erzählen
Geschichte und Biografie von Hamburger Juden aus zwei Generationen

Ein religiös-zionistisches Leben in Hamburg, New York und Palästina/Israel in schriftlichen und fotografischen Selbstzeugnissen der Familie Wolff.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten