Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Freilegungen

Freilegungen

Displaced Persons - Leben im Transit: Überlebende zwischen Repatriierung, Rehabilitation und Neuanfang


Herausgegeben von Rebecca Boehling, Susanne Urban und René Bienert

Reihe: Jahrbuch des International Tracing Service (hg. i. A. des International Tracing Service Bad Arolsen); Bd. 3

€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 288 S., 24 Abb., brosch., 14,5 x 22,0
ISBN: 978-3-8353-1574-7 (2014)

Drucken

Auch erhältlich als E-Book

Inhalt

Der ITS bewahrt in seinem von der UNESCO als Weltdokumentenerbe anerkannten Archiv Millionen Unterlagen zu Überlebenden von Holocaust, Zwangsarbeit und NS-Verfolgung.

Die Forschungs- und Bildungsabteilung des International Tracing Service (ITS) entwickelt seit 2009 Projekte zu verschiedenen Themenschwerpunkten.
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Displaced Persons (DPs) - jenen Menschen, die als Überlebende der NS-Verfolgung und des Holocaust von den Alliierten befreit wurden. Im ITS-Archiv befinden sich sehr unterschiedliche Dokumente zu den DPs: Registrierungen, Auswanderungsgesuche und umfassende Darstellungen ihrer Verfolgungsgeschichte bis hin zu Passagierlisten, die von ihrem Neuanfang in den USA, Israel, Australien oder Südamerika zeugen.
Das vorliegende Jahrbuch begleitet zugleich die Wanderausstellung des ITS zu den Displaced Persons.

Aus dem Inhalt:
Anna Andlauer: Kinderzentrum Indersdorf
Thomas Rahe: Polnische und jüdische Displaced Persons im DP-Camp Bergen-Belsen
Suzanne Rutland: Australian DP-politics between 1945 and 1955
Ada Schein: Medical Rehabilitation of Holocaust Survivors in the DP camps in Germany

Weitere Bücher dieser Reihe

Freilegungen (Hg. von Jean-Luc Blondel, Susanne Urban und Sebastian Schönemann)
Freilegungen (Hg. von Rebecca Boehling, Susanne Urban, Elizabeth Anthony und Suzanne Brown-Fleming. Unter Mitarbeit von Henning Borggräfe)
Freilegungen (Hg. von Rebecca Boehling, Susanne Urban und René Bienert)
Freilegungen (Hg. von Henning Borggräfe)
Freilegungen (Hg. von Henning Borggräfe, Akim Jah, Nina Ritz und Steffen Jost)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • FreilegungenFreilegungen
  • FreilegungenFreilegungen
  • FreilegungenFreilegungen
  • FreilegungenFreilegungen
  • FreilegungenFreilegungen
  • FundstückeFundstücke
  • ZwangsarbeiterentschädigungHenning Borggräfe
    Zwangsarbeiterentschädigung
  • FundstückeFundstücke
  • FundstückeFundstücke
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum