Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Jüdische Geschichte und Kultur » Seite 3




Postsäkulare Politik?
Emanzipation, jüdische Erfahrungen und religiöse Gemeinschaften heute

Diskursive Verschiebungen und historische Erfahrungen in der Debatte um die jüdische Emanzipation.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Kinderemigration aus Frankfurt am Main
Geschichten der Rettung, des Verlusts und der Erinnerung

Frankfurt erinnert an die schicksalhaften Kindertransporte während des Nationalsozialismus.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten

Wissenschaftliche Beiträge zur religiösen Praxis und Gefangenenfürsorge in NS-Haftstätten sowie zu Erinnerungskultur und Rezeptionsgeschichte.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Johannes Czakai
Nochems neue Namen
Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772-1820

Die Geschichte von Zuckerberg, Wiesenthal, Streisand, Ringelblum, Geizhals und anderen Familiennamen osteuropäischer Juden.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Jewish-European Émigré Lawyers
Twentieth Century International Humanitarian Law as Idea and Profession

Emigrierte jüdische Juristen, Historiker, Archivare und Aktivisten und ihre individuellen Zugänge zum humanitären Völkerrecht.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Anna Hájková
Menschen ohne Geschichte sind Staub
Homophobie und Holocaust

Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Places, Spaces, and Voids in the Holocaust

The EHS issues are thematic. Each issue features a selection of peer-reviewed research articles, which offer novel perspectives on the main theme.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Karen Michels
Emma und Henry Budge
Oder wie Hamburg einmal ein Porzellan-Palais entging

Verantwortung und Passion - Emma und Henry Budge als großzügige Stifter und Förderer der hamburgischen Kultur.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Open AccessOpen Access
Maximilian Strnad
Privileg Mischehe?
Handlungsräume »jüdisch versippter« Familien 1933-1949

Die erste überregionale Gesamtdarstellung über Verfolgungsdruck und Handlungsräume von Mischehen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Emotionen und Antisemitismus
Geschichte - Literatur - Theorie

Geschichts- und literaturwissenschaftliche Modellstudien zur Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Paul Gangolf (1879-1936)
Vergessener Künstler der Moderne | Ermordeter Häftling des KL Esterwegen

Die Ausstellung widmet sich dem progressiven Künstler Paul Gangolf, der in europäischen Metropolen wirkte und 1936 im KL Esterwegen ermordet wurde.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Christina Pareigis
Susan Taubes
Eine intellektuelle Biographie

Eine intellektuelle Biographie über Fremdheit und Ortlosigkeit, im Schreiben wie im Leben.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Die Enzyklopädie des Gettos Lodz / Litzmannstadt

Die Verfolgung der europäischen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte - Eine zentrale Quelle aus dem Kontext der »Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt«.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Carlos Alberto Haas
Das Private im Ghetto
Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944

Nähe und Distanz im Ghetto: Das Private unter radikalen Bedingungen.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Mark Roseman
ÜberLeben im Dritten Reich
Handlungsräume und Perspektiven von Juden und ihren Helfern

Die Verfolgung der deutschen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

925 Jahre Kloster Bursfelde - 40 Jahre Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde

Ein Doppeljubiläum: 925 Jahre Kloster Bursfelde und 40 Jahre Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Tamara Or
Heimat im Exil
Eine hebräische Diasporakultur in Berlin, 1897-1933

Die Hebräische Bewegung in Berlin: Diaspora- und Nationskonzepte als Kulturtransfer zwischen Ost- und Westeuropa.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Werner Bergmann
Tumulte - Excesse - Pogrome
Kollektive Gewalt gegen Juden in Europa 1789-1900

Die erste umfassende Darstellung der gegen Juden gerichteten kollektiven Gewalt in Europa im 19. Jahrhundert.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Der Auschwitz-Prozess auf Tonband
Akteure, Zwischentöne, Überlieferung

Der Auschwitz-Prozess im Weltdokumentenerbe der UNESCO.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Dita Kraus
Ein aufgeschobenes Leben
Kindheit im Konzentrationslager - Neuanfang in Israel

Dita Kraus überlebte mehrere Konzentrationslager und baute sich in Israel ein neues Leben auf.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Tobias Freimüller
Frankfurt und die Juden
Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945-1990

Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte: Migration, Konflikte und intellektueller Neubeginn.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Israel-Studien
Geschichte - Methoden - Paradigmen

Ein Beitrag zur Etablierung der Israel-Studien in der deutschen Wissenschaftslandschaft.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Mathias Berek
Moritz Lazarus
Deutsch-jüdischer Idealismus im 19. Jahrhundert

Eine Rezeptionsgeschichte des deutsch-jüdischen Gelehrten Moritz Lazarus (1824-1903) zwischen Populärphilosophie, Sozialpsychologie und jüdischer Ethik.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Ariane Wessel
Ökonomischer Wandel als Aufstiegschance
Jüdische Getreidehändler an der Berliner Produktenbörse 1860-1914

Wie Industrialisierung und Globalisierung die wirtschaftliche Situation der Juden im 19. Jahrhundert veränderten.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten