»Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause«
Jüdische Remigration nach 1945
Herausgegeben von Irmela von der Lühe, Axel Schildt und Stefanie Schüler-SpringorumReihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden; Bd. 34
Juden in Deutschland nach 1945: der schwierige Prozess der Remigration.
Der Band enthält Beiträge zu Rollen und Wahrnehmungen nach 1945 remigrierter Juden in beiden Teilen Deutschlands sowie zu den Reaktionen in den Mehrheitsgesellschaften.
Inhaltsverzeichnis
Der Band enthält Beiträge zu Rollen und Wahrnehmungen nach 1945 remigrierter Juden in beiden Teilen Deutschlands sowie zu den Reaktionen in den Mehrheitsgesellschaften.
Inhaltsverzeichnis
Axel Schildt
Stefanie Schüler-Springorum
Irmela von der Lühe
Axel Schildt (1951-2019), war Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
mehrStefanie Schüler-Springorum
Stefanie Schüler-Springorum, geb. 1962, Historikerin und Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin sowie Ko-Direktorin des Selma-Stern-Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.
mehrIrmela von der Lühe
Irmela von der Lühe, geb. 1947, unterrichtete bis 2012 als Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Veröffentlichungen u.a.: Erika Mann. Eine Biographie (2009); Auf der Suche nach einem Weg. Neue Forschungen zu Leben …
mehr