Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Leopold Zunz


Vorkämpfer der Emanzipation und Begründer der Wissenschaft des Judentums. Biographie 1794-1886

Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Kömen

Reihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden; Bd. 57


Die erste kritische Biographie des frühen Judaisten Leopold Zunz - und zugleich eine bemerkenswerte Geschichte moderner jüdischer Wissenschaft im 19. Jahrhundert

Im Jahr 1818 leitete Leopold Zunz mit einem einzigen Aufsatz die Hinwendung des modernen Judentums zur Geschichte ein. Trotz ständiger Rückschläge arbeitete er mehr als fünf Jahrzehnte lang beharrlich an einem Werk, das Generationen von Juden an deutschen Universitäten inspirieren und das Verständnis des Judentums für immer verändern sollte. Als er 1886 starb, hatten seine Vision und seine Arbeit eine intellektuelle Bewegung hervorgebracht, die auch in anderen Zentren des jüdischen Lebens ihre Wirkung entfaltete.
Dabei war Zunz bestenfalls ein Teilzeitgelehrter, oft auf der Suche nach einer Beschäftigung, die ihm Raum für die Forschung ließ. Neben seiner bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeit engagierte er sich für die politische und gesellschaftliche Gleichberechtigung der Juden in Deutschland und war in der demokratischen Bewegung während der 1848er Revolution aktiv.
Zunz witzelte einmal, dass »diejenigen, die meine Bücher gelesen haben, mich noch lange nicht kennen«. Sein Vermächtnis, bestehend aus vielen Notizen, Briefen und Dokumenten, wurde zur Schatztruhe für den angesehenen Gelehrten für deutsch-jüdische Kultur Ismar Schorsch, um diese erste vollständige Biographie eines bemerkenswerten Mannes zu schreiben.
Ismar Schorsch

Ismar Schorsch, geb. 1935, ist emeritierter Kanzler des Jüdischen Theologischen Seminars (Jewish Theological Seminary) in New York, war Präsident des Leo Baeck Instituts und Rabbi-Herman Abramovitz-Professor für Jüdische Geschichte. Er ist Träger des …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden«

Buchcover: Deutsch-Jüdische Geschichte und GegenwartDeutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart
€34,00
Buchcover: Transit PortugalTransit Portugal
Marion Kaplan
€42,00
Buchcover: Nochems neue NamenNochems neue Namen
Johannes Czakai
€58,00
Buchcover: Privileg Mischehe?Privileg Mischehe?
Maximilian Strnad
€48,00
Buchcover: Ökonomischer Wandel als AufstiegschanceÖkonomischer Wandel als Aufstiegschance
Ariane Wessel
€32,00
Buchcover: Moritz LazarusMoritz Lazarus
Mathias Berek
€48,00
Buchcover: »Das neue Ghetto«?»Das neue Ghetto«?
Jürgen Heyde
€29,00
Buchcover: Zuflucht im NordenZuflucht im Norden
Clemens Maier-Wolthausen
€39,90
Buchcover: Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz 1780-1814Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz 1780-1814
Vera Kallenberg
€54,00
Buchcover: Die sociale EmanzipationDie sociale Emanzipation
Inka Le-Huu
€42,00
Buchcover: Konvertiten aus dem Judentum in Hamburg 1603-1760Konvertiten aus dem Judentum in Hamburg 1603-1760
Jutta Braden
€46,00
Buchcover: Emanzipation in Stadt und StaatEmanzipation in Stadt und Staat
Michał Szulc
€34,90