Die Berliner Rede zur Poesie wird am 13. Juni 2021 von dem Berliner Schriftsteller Johannes Jansen gehalten.
25 Dichter der Gegenwart lassen sich von der Aura des romantischen Dichterorts Schloss Wiepersdorf und seiner Umgebung zu eigenen Schöpfungen inspirieren.
Alt werden, sich die Augen reiben
Die schönsten Liebesgedichte einer der größten Dichterinnen der Weltliteratur.
Der Briefwechsel zwischen der Gründerin des Allensbacher Instituts für Demoskopie und dem deutschbaltischen Autor Fred von Hoerschelmann.
Bisher unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass Kurt Martis, die zeigen, wie aktuell sein Werk heute noch ist.
»Wer mein Schweigen nicht annimmt, dem habe ich nichts zu sagen«. Eine Wiederentdeckung.
Dieser Band enthält Beiträge zu Rilkes Aufenthalten in Bremen (1898-1910) und zu Rilkes frühen Prager Erzählungen sowie zur tschechischen Literatur der Jahrhundertwende.
Gedichte über das Alter geben Auskunft über diese komplexe und eigenständige Lebenswirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart.
Die Anthologie präsentiert erstmals literarische Abschlussarbeiten der Autoren des DDR-Literaturinstituts »Johannes R. Becher« von 1955 bis 1993.
Christine Lavants Gedichte zählen schon lange zum festen Kanon der Nachkriegsliteratur. Als Erzählerin ist sie eine Entdeckung der letzten Jahre.
Allen Ginsbergs berühmtes Gedicht »Das Geheul« über das Amerika der 50er Jahre, typographisch gestaltet von Klaus Detjen.
In der deutschen Gegenwartslyrik gibt es keine Stimme wie diese!
Elke Erb erhält den Georg-Büchner-Preis 2020
Neue Gedichte von Daniela Danz, von großer poetischer Kraft und Dringlichkeit.
Eine der wichtigsten Stimmen der Gegenwart aus Kanada: am 7. Juni 2020 in Berlin.
Der dritte Band der Kommentierten Studienausgabe präsentiert erstmals das gesamte lyrische Werk von Emmy Hennings.
Ein neuer Gedichtband von Manfred Peter Hein, dem »deutschen Dichter aus Finnland«.
»Rose und Nachtigall« - Safiye Cans lyrisches Debüt in einer schönen neuen Ausgabe.
Der neue Gedichtband Alfred Kolleritschs versammelt Gedichte von melancholischer Schönheit eines philosophischen Dichters.
Die Gedichte des Künstlers Gerhard Altenbourg - eine große Entdeckung.
Eine umfangreiche Werkausgabe des Hörspiel-Pioniers Fred von Hoerschelmann.
Sämtliche Gedichte von Adolf Endler in allen nachweisbaren Fassungen in einer mustergültig kommentierten Ausgabe.
Ein neuer Band des voluminösen Alterswerks von Friedrich Rückert, ein ungehobener Schatz.