Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur » Lyrik » Seite 2




Wilhelm Bartsch
Hohe See und niemands Land
Gedichte

Die Gedichte dieser Sammlung bilden ein Fahrten- und Welten-Buch. Eine mitunter gefährliche Reise, auf die sich der Poet begibt, über die stürmische See hin zu einem unbekannten Land.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Jürgen Theobaldy
Nun wird es hell und du gehst raus
Ausgewählte Gedichte

Eine Gedichtauswahl von Jürgen Theobaldy aus mehr als fünfzig Jahren

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Rainer Maria Rilke
Duineser Elegien
und zugehörige Gedichte 1912-1922

Der fulminante Auftakt einer maßgeblichen und erstmals vollständigen Rilke-Edition, die tiefe Einblicke in Rilkes Schaffensprozess gewährt und zur Entschlüsselung seines ebenso populären wie herausfordernden, stets aktuellen Werkes beiträgt.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Mariam Meetra
Ich habe den Zorn des Windes gesehen
Gedichte. Persisch - Deutsch

Gedichte über Ortlosigkeit und den Verlust von Heimat, die in eindrücklichen Versen davon erzählen, was es bedeutet, wenn Wurzeln abgetrennt werden.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Wolfgang Matz
Rudolf Borchardt
Der verlorene Posten

Wolfgang Matz entwirft ein neues Bild des widersprüchlichen Literaten Borchardt im Zeitalter der Extreme.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Christine Lavant
»Ich bin maßlos in allem«
Biographisches

Aus Anlass des 50. Todestages: Das biographische Porträt der Dichterin und Erzählerin Christine Lavant. Auszüge aus ihrem Briefwechsel mit dem Geliebten Werner Berg machen den Band zu einer literarischen Sensation.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Christine Lavant
Seit heute, aber für immer
Gedichte

Eine ganz persönliche Auswahl von Gedichten der österreichischen Lyrikerin und Erzählerin Christine Lavant, getroffen von Jenny Erpenbeck.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Henning Ziebritzki
Gar nicht viel
Essays über Poesie

Die Erzählungen, Lektüren und Reflexionen des Huchel-Preisträgers durchdringen die Frage, was Poesie ist und sein kann.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Safiye Can
Diese Haltestelle hab ich mir gemacht
Gedichte

Eine poetische Reise von Offenbach bis Istanbul – die Neuauflage von Safiye Cans zweitem Gedichtband.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Kim Hyesoon
Tongueless Mother Tongue

Die Berliner Rede zur Poesie wird am 11. Juni 2023 von der südkoreanischen Lyrikerin Kim Hyesoon gehalten.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Doris Runge
von liebe viel
Gedichte

Liebesgedichte von Doris Runge aus mehr als vierzig Jahren!

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Eine raffinierte Grenze aus Licht
Japanische Dichtung der Gegenwart

Eine Annäherung an eine der spannendsten Literaturlandschaften der Moderne.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Aleš Šteger
Atemprotokolle
Gedichte

»Dies ist ein Buch aus Protokollen, ein Buch geschrieben in besonderen Bewusstseinszuständen.«

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Heinrich Detering
An der Nachtwand
Gedichte

In leichtfüßig schwebenden Versen führen Heinrich Deterings poetische Schattenbeschwörungen in eine Wirklichkeit, die zugleich ganz gegenwärtig und unheimlich verfremdet erscheint.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Johann-Günther König
Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
Bremen und Bremerhaven in der Literatur

Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Kito Lorenc
Es war nicht die Zeit
Gedichte

Eine Auswahl aus dem Werk Kito Lorenc` - mit zum Teil bisher unveröffentlichten Gedichten des Dichters nicht nur des Sorbischen.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Rainer Maria Rilke | Edith von Bonin
Briefwechsel 1907–1919

Rainer Maria Rilkes umfangreicher Briefwechsel gilt neben seinen Dichtungen als bedeutender Bestandteil seines Werkes. Der Briefwechsel mit Edith von Bonin war bisher weitgehend unbekannt.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert
Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Günther Anders
Die Totenpost
Elegien

Günther Anders’ persönlichste Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

In Schwingung. Rilke in Duino

Der Band enthält Beiträge zu den während Rilkes Aufenthalten auf dem Schloss Duino an der Adria zwischen 1910 -1914 entstandenen Texten, darunter die ersten »Duineser Elegien«, das »Marien-Leben«, Übersetzungen aus dem Italienischen sowie einzelne Gedichte und Briefe.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Uwe Dick
Sauwaldprosa

Ein Prosagedicht von unvergleichlicher Kraft: die lange erwartete, definitiv letzte und nun abgeschlossene Ausgabe der Sauwaldprosa.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Doris Runge
die schönsten versprechen
Gedichte

Gedichte über Landschaften und das (Unterwegs-)Sein, die in ihrer poetischen Prägnanz einzigartig sind.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Friedrich Rückert
Oestliche Rosen
Werke der Jahre 1819-1821

Ein entscheidendes Werk für die Wirkung orientalischer Literatur in Deutschland.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Rainer René Mueller
Gesammelte Gedichte

Das poetische Werk Rainer René Muellers, das ein halbes Jahrhundert umspannt, erstmalig in einem Band versammelt und kommentiert.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten