Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Kulturwissenschaft und Philosophie » Kulturgeschichte » Seite 23




Till Manning
Die Italiengeneration
Stilbildung durch Massentourismus in den 1950er und 1960er Jahren

Mit dem Käfer über den Brenner: Das Einsetzen des Massentourismus als Generationsbruch.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Annelie Ramsbrock
Korrigierte Körper
Eine Geschichte künstlicher Schönheit in der Moderne

Ein Spiegel gesellschaftlicher Ordnung: Schönheitsideale von der Aufklärung bis in die 1930er Jahre.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Dagmar Bussiek
Benno Reifenberg 1892 - 1970
Eine Biographie

Der Redakteur der Frankfurter Zeitung und Herausgeber der FAZ war einer der bedeutendsten deutschen Journalisten des 20. Jahrhunderts.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Annette Vowinckel
Flugzeugentführungen
Eine Kulturgeschichte

Technischer Fortschritt und Risiko - Die Ambivalenz der Moderne.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Demokratie im Schatten der Gewalt
Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg

Die deutsche Gesellschaft auf dem Weg vom Nationalsozialismus in eine demokratische Kultur. Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Olaf Blaschke
Verleger machen Geschichte
Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch-britischen Vergleich

Der Einfluss von Verlegern auf die Wissensproduktion: die Geschichtswissenschaft als Beispiel.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Notker Hammerstein
Geschichte als Arsenal
Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit

Zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation und dessen Institution Universität.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Janina Wellmann
Die Form des Werdens
Eine Kulturgeschichte der Embryologie, 1760-1830

Die Entstehung des modernen Entwicklungsgedankens in der Biologie zwischen 1760 und 1830 aus kultur- und wissenschaftshistorischer Perspektive.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Eva-Maria Silies
Liebe, Lust und Last
Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der Bundesrepublik 1960-1980

Frauen nach 1960: Die Pille als folgenreiche Erfahrung einer Generation

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Moralpolitik
Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert

Erstmals wird aus historischer Perspektive untersucht, wie die Menschenrechte in den globalen Krisen und Konflikten des 20. Jahrhunderts an Geltung gewonnen haben.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Cornelia Brink
Grenzen der Anstalt
Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland 1860 - 1980

Ein Grundlagenwerk zur Geschichte der Psychiatrie.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Jürgen Kniep
»Keine Jugendfreigabe!«
Filmzensur in Westdeutschland 1949 - 1990

Die erste wissenschaftliche Untersuchung zur Filmzensur der »Bonner Republik«.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Meike Vogel
Unruhe im Fernsehen
Protestbewegung und öffentlich-rechtliche Berichterstattung in den 1960er Jahren

Die 68er-Bewegung und das Fernsehen: Zur Wechselwirkung zwischen Politik und Fernsehen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Politische Leidenschaften
Zur Verknüpfung von Macht, Emotion und Vernunft in Deutschland

Emotionen als zielorientierte Triebfedern menschlichen Verhaltens im Handlungsfeld der Öffentlichkeit.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

»Mitteleuropa« und »Südosteuropa« als Planungsraum
Wirtschafts- und kulturpolitische Expertisen im Zeitalter der Weltkriege

Wirtschaftlicher Lobbyismus zwischen den Weltkriegen: Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag als politischer Akteur.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Joachim Seng
Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn
Das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum 1881-1960

Die Geschichte des Freien Deutschen Hochstifts und Frankfurter Goethe-Museums zur Feier seines 150jährigen Bestehens.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Stefanie Middendorf
Massenkultur
Zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Modernität in Frankreich 1880 - 1980

Massenkultur als umstrittenes Sinnbild einer ambivalenten Moderne: eine Herausforderung für die französische Gesellschaft.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Praktiken der Differenz
Diasporakulturen in der Zeitgeschichte

Diaspora-Kulturen in beiden deutschen Staaten - zur Anwendbarkeit einer Kategorie.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Ulrike Pilarczyk
Gemeinschaft in Bildern
Jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel

Das Selbstverständnis der zionistischen Jugend im Spiegel der zeitgenössischen Fotografie.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Generation als Erzählung
Neue Perspektiven auf ein kulturelles Deutungsmuster

Geistes- und Sozialwissenschaftler zeigen neue Perspektiven zum Verständnis der Kategorie Generation.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Brigitte Zuber
Gymnasiale Kunsterziehung der NS-Zeit
Das Beispiel München

Ein facettenreiches Handbuch zur Geschichte der nationalsozialistischen Kunsterziehung

€ 54,90 (D) * | € 56,50 (A) *

DIE ZEIT und die Bonner Republik
Eine meinungsbildende Wochenzeitung zwischen Wiederbewaffnung und Wiedervereinigung

DIE ZEIT hat die Bonner Republik kritisch begleitet und wie kaum eine andere Zeitung ihr Bild nach außen geprägt.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Psychoanalyse und Protest
Alexander Mitscherlich und die »Achtundsechziger«

Zum 100. Geburtstag von Alexander Mitscherlich (1908-1982) am 20. September 2008.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Frankfurter Wissenschaftler zwischen 1933 und 1945

Die Frankfurter Universität zwischen Anpassung und Widerstand.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten