Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Geschichte » Seite 67

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Archäologie zwischen Imagination und Wissenschaft: Anne und Patrick Poirier

Wenn es um Entwürfe von Vergangenheit geht, gibt es kaum eine Kommunikation zwischen denen, die zu den Mitteln der Kunst greifen, und denen, die diese Entwürfe wissenschaftlich erarbeiten. Dem will die Reihe »Von der künstlerischen Produktion der Geschichte« entgegenwirken, indem Künstler und Historiker in Dialog treten sollen.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Plurales Deutschland - Allemagne Plurielle
Festschrift für Étienne François - Mélanges Étienne François

Beiträge zur deutsch-französischen Geschichte - vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart von Historikern aus beiden Ländern.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Regula Ludi
Die Fabrikation des Verbrechens
Zur Geschichte der modernen Kriminalpolitik 1750-1850

Moderne Kriminalpolitik, hervorgegangen aus einem spätaufklärerischen Diskurs über Sinn, Zweck und Funktion der Strafe, basiert auf der Vorstellung, daß das Verbrechen nicht primär dem bösen Willen eines Menschen entspringe, sondern durch verschiedene Faktoren verursacht sei, die vor allem in der sozialen Umwelt , aber auch in der Natur des Gesetzesbrechers zu suchen seien.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Rakefet Sela-Sheffy
Literarische Dynamik und Kulturbildung
Zur Konstruktion des Repertoires deutscher Literatur im ausgehenden 18. Jahrhunderts

Die vorliegende Untersuchung analysiert die Neuorganisation des intellektuellen, insbesondere des literarischen Feldes im Deutschland des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Martin Fimpel
Reichsjustiz und Territorialstaat
Württemberg als Kommissar von Kaiser und Reich im Schwäbischen Kreis (1648-1806)

Das erstaunliche Faktum der weitgehend friedlichen Koexistenz zwischen mächtigen und schwachen Territorien unter dem Dach des Heiligen Römischen Reiches fasziniert heute mehr denn je.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Moshe Zuckermann
Zweierlei Holocaust
Der Holocaust in den politischen Kulturen Israels und Deutschlands

Unzweifelhaft hat der Holocaust das kollektive Bewußtsein der westlichen Welt - »nach Auschwitz« - nachhaltig geprägt, in ganz besonderem Maß die Öffentlichkeit in Israel und Deutschland.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Uta Schäfer-Richter
Eine Arbeitervorstadt entsteht
Weendes Weg in das Industriezeitalter (1830-1918)

Am Beispiel des Göttinger Vorortes Weende wird die Entstehung der modernen Industriegesellschaft im Verlauf des 19. Jahrhunderts mikroskopisch untersucht.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Mikrogeschichte - Makrogeschichte. Komplementär oder inkommensurabel?

Die Berechtigung von Mikrogeschichte steht kaum mehr zur Diskussion, um so mehr dagegen das Verhältnis zwischen ihr und denjenigen Richtungen der Geschichtswissenschaft, die ihren Blick vor allem auf die Makro-Ebene, die großen Strukturen

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Helga Weissová
Zeichne, was Du siehst / Draw what you see
Zeichnungen eines Kindes aus Theresienstadt / Terezín

Am 10. Dezember 1941 wurde Helga Weissová, ein zwölfjähriges jüdisches Mädchen aus Prag, nach Theresienstadt deportiert. »Zeichne, was Du siehst!« hatte ihr Vater gesagt, nachdem sie ihm ein selbstgemaltes Bild in die Männerkaserne geschmuggelt hatte. Helga zeichnete und dokumentierte so den Alltag der Menschen im Ghetto.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Die Protokolle der Weisen von Zion
Die Grundlage des modernen Antisemitismus - eine Fälschung. Text und Kommentar

»Die Protokolle der Weisen von Zion« sind seit ihrem Erscheinen in Rußland das am weitesten verbreitete, zählebigste Dokument des modernen internationalen Antisemitismus geblieben.

€ 16,50 (D) * | € 17,00 (A) *

Volker Press
Adel im alten Reich
Gesammelte Vorträge und Aufsätze

Untersuchungen zur Geschichte des reichsunmittelbaren Adels - zu Fürsten, Grafen und Reichsrittern - in der Frühen Neuzeit bildeten einen Schwerpunkt in den Forschungen des 1993 verstorbenen Tübinger Historikers Volker Press.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Esther Gerz und Jochen Gerz
Gründe zu lächeln
Das Göttinger Fragment

Esther und Jochen Gerz’ Reaktion auf eine Einladung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte erwies sich als Zündstoff für Diskussionen: Zum Auftakt der Gesprächsreihe »Von der künstlerischen Produktion der Geschichte« lieferten sie das interaktive Projekt »Gründe zu lächeln«.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Thomas Geve
Es gibt hier keine Kinder
Auschwitz. Groß-Rosen. Buchenwald. Zeichnungen eines kindlichen Historikers

Thomas Geve wurde 1929 geboren. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 verlor der Vater, ein jüdischer Arzt, seine Praxis und emigrierte nach England - Frau und Sohn sollten ihm folgen. Von 1939 bis 1943 lebte Thomas Geve mit seiner Mutter in Berlin in der Illegalität, um sich vor der Deportation zu retten. Im Sommer 1943 gab es keinen Ausweg mehr: mit einem der letzten Transporte Berliner Juden verließen Mutter und Sohn Deutschland in Richtung Auschwitz. Thomas Geve erlebte 22 Monate Gefangenschaft in verschiedenen Konzentrationslagern.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Was bleibt von marxistischen Perspektiven in der Geschichtsforschung?

Seit den 1960er Jahren haben marxistische Historiker aus England,

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Shlomo Na’aman
Marxismus und Zionismus

Dieses Buch widmet sich der Auffassung von Judentum und »Judenfrage« von Marx und dem frühen Marxismus bis zum Leninismus und der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Andreas Suter
Der Schweizerische Bauernkrieg von 1653
Politische Sozialgeschichte - Sozialgeschichte eines politischen Ereignisses

Schon Zeitgenossen charakterisierten den schweizerischen Bauernkrieg von 1653 als eine »Revolution«. Tatsächlich gehörte dieser Konflikt mit der Fronde in Frankreich, der Revolution in England, den Bürgeraufständen in Neapel und Palermo sowie der Sezession der Provinz Katalonien von der spanischen Krone zu einer Welle heftiger innerer Konflikte, die um die Mitte des 17. Jahrhunderts ganz Europa erschütterte.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Yeshayahu A. Jelinek
Zwischen Moral und Realpolitik
Deutsch-israelische Beziehungen 1945-1965. Eine Dokumentensammlung

Im Jahr 1965 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel. Diesem bedeutsamen Ereignis gingen schwierige Jahre der Kontaktaufnahme und Vertrauensbildung nach der Shoah voraus.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Die sowjetischen Speziallager in Deutschland 1945-1950
Eine Bibliographie

Die Bibliographie wurde herausgegeben von

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Hermann Heimpel
Aspekte
Alte und neue Texte

Der am 23. Dezember 1988 im Alter von 87 Jahren in Göttingen verstorbene Historiker Hermann Heimpel ist einem breiteren Publikum nicht nur durch sein autobiographisches Buch »Die halbe Violine. Eine Jugend in München« bekannt geworden, sondern auch durch nachdenkliche und glänzend formulierte Vorträge und Essays, durch Leserzuschriften in Tageszeitungen, durch Reden zu besonderen Anlässen - gedruckte und ungedruckte.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Der falsche Körper
Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten

Die Geschichte der Monstrositäten und Mißbildungen dürfte so alt sein wie der Mensch selbst. Monster sind von den mythologischen Figuren der Antike bis zu den Mißbildungen in den anatomischen Sammlungen und den Kreaturen Frankensteins Gegenstand von Abscheu und Faszination gewesen.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Wege zu einer neuen Kulturgeschichte

Ein neuer, weitangelegter Begriff von »Kultur« prägt und verändert die Kulturgeschichtsschreibung seit einigen Jahren. Der Band vereint konzeptionelle Texte zweier Historiker, die entscheidende Beiträge zu dieser Tendenz geleistet haben. Beiträge von Rudolf

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Andreas Würgler
Unruhen und Öffentlichkeit
Städtische und ländliche Protestbewegungen im 18. Jahrhundert

Mit der These, daß Unruhen des 18. Jahrhunderts zur Entstehung der modernen politischen Öffentlichkeit beigetragen haben, stellt dieses Buch die Diskussion über Öffentlichkeit und Aufklärung auf eine neue Basis.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Helmut Gabel
Widerstand und Kooperation
Studien zur politischen Kultur rheinischer und maasländischer Kleinterritorien (1648-1794)

Gegenstand der Arbeit ist der bäuerliche Widerstand im Ancien Régime, untersucht anhand ausgewählter Fallstudien aus dem Rhein-Maas-Gebiet auf der Grundlage umfangreicher und weitgehend unbekannter archivalischer Quellen.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Nationalsozialismus aus heutiger Perspektive

Das Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte wendet sich an ein geschichts- und kulturwissenschaftlich interessiertes Publikum. Im internationalen Diskurs um die deutsche Geschichtswissenschaft nimmt das Jahrbuch einen inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Platz ein.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten