Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Mikrogeschichte - Makrogeschichte. Komplementär oder inkommensurabel?


Herausgegeben von Jürgen Schlumbohm im Auftrag des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen

Reihe: Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft; Bd. 7


Die Berechtigung von Mikrogeschichte steht kaum mehr zur Diskussion, um so mehr dagegen das Verhältnis zwischen ihr und denjenigen Richtungen der Geschichtswissenschaft, die ihren Blick vor allem auf die Makro-Ebene, die großen Strukturen

und Prozesse, richten.

Geht es hier um zwei Betrachtungsweisen, die sich wechselseitig ergänzen und deren Ergebnisse sich zu einem Ganzen fügen? Liefert Makrogeschichte die Hypothesen, welche auf der Mikroebene in Fallstudien getestet werden? Lassen sich umgekehrt allgemeinere Aussagen nur auf Mikro-Untersuchungen aufbauen? Oder handelt es sich um zwei Ansätze, die beide ihre Berechtigung haben mögen, aber in keiner Weise kombiniert werden können? Das sind einige der Fragen, die hier zur Debatte stehen.

Inhalt:
Maurizio Gribaudi: Des micro-mécanismes aux configurations globales: Causalité et temporalité historiques dans les formes d’évolution et de l’administration française aux XIX siècle
Giovanni Levi: The Origins of the Modern State and the Microhistorical Perspective
Charles Tilly: Micro, Macro or Megrim?
Jürgen Schlumbohm

Jürgen Schlumbohm, geb. 1942, ist Historiker und war u.a. am Max-Planck-Institut für Geschichte, den Universitäten Oldenburg und Göttingen sowie an der University of California und der Sorbonne tätig. Veröffentlichungen u.a.: Lebendige Phantome. Ein …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft«

Buchcover: Staats-Gewalt: Ausnahmezustand und SicherheitsregimesStaats-Gewalt: Ausnahmezustand und Sicherheitsregimes
€20,00
Buchcover: Bauen als Kunst und historische PraxisBauen als Kunst und historische Praxis
€39,00
Buchcover: Visualisierung und ImaginationVisualisierung und Imagination
€39,00
Buchcover: No Man' s Land of ViolenceNo Man' s Land of Violence
€18,00
Buchcover: Geschichtsdeutung und GeschichtsbilderGeschichtsdeutung und Geschichtsbilder
Stefan Schweizer
€19,00
Buchcover: Bilder gedeuteter GeschichteBilder gedeuteter Geschichte
€27,00
Buchcover: Gegenwarten der Renaissance IGegenwarten der Renaissance I
€15,00
Buchcover: Neue AnnalistikNeue Annalistik
Lucian Hölscher
€14,00
Buchcover: CuriositasCuriositas
€17,00
Buchcover: Britain and Germany Compared: Nationality, Society and Nobility in the Eighteenth …Britain and Germany Compared: Nationality, Society and Nobility in the Eighteenth Century
€15,00
Buchcover: Das Problem der Problemgeschichte 1880 - 1932Das Problem der Problemgeschichte 1880 - 1932
€14,00
Buchcover: Rückblicke auf das 20. JahrhundertRückblicke auf das 20. Jahrhundert
€12,00