Yeshayahu A. Jelinek
Reihe: Schriftenreihe des Minerva Instituts für Deutsche Geschichte Universität Tel Aviv; Bd. 16
Zwischen Moral und Realpolitik
Deutsch-israelische Beziehungen 1945-1965. Eine Dokumentensammlung
Herausgegeben von Dan DinerReihe: Schriftenreihe des Minerva Instituts für Deutsche Geschichte Universität Tel Aviv; Bd. 16
Im Jahr 1965 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel. Diesem bedeutsamen Ereignis gingen schwierige Jahre der Kontaktaufnahme und Vertrauensbildung nach der Shoah voraus.
Die vorliegenden Dokumente reflektieren die Vorbehalte auf israelisch-jüdischer Seite sowie die Einsicht und den Willen beider Staaten, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen voranzutreiben. Gleichzeitig vermittelt das umfassende Material tiefe Einblicke hinter die politisch-diplomatischen Kulissen der Bundesrepublik. Eine Einleitung von Jeshayahu A. Jelinek, der die vorliegenden Dokumente zusammengestellt hat, würdigt die Bedeutung der politischen, diplomatischen und geistigen Wegbereiter, die zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten beigetragen haben. Sie bietet einen chronologischen Überblick über die historischen Ereignisse während der Jahre 1945-1965 und verbindet sie mit den spezifischen Schwierigkeiten auf beiden Seiten.
Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv
Die vorliegenden Dokumente reflektieren die Vorbehalte auf israelisch-jüdischer Seite sowie die Einsicht und den Willen beider Staaten, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen voranzutreiben. Gleichzeitig vermittelt das umfassende Material tiefe Einblicke hinter die politisch-diplomatischen Kulissen der Bundesrepublik. Eine Einleitung von Jeshayahu A. Jelinek, der die vorliegenden Dokumente zusammengestellt hat, würdigt die Bedeutung der politischen, diplomatischen und geistigen Wegbereiter, die zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten beigetragen haben. Sie bietet einen chronologischen Überblick über die historischen Ereignisse während der Jahre 1945-1965 und verbindet sie mit den spezifischen Schwierigkeiten auf beiden Seiten.
Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv
Dan Diner
Yeshayahu A. Jelinek
Dan Diner, geb. 1946, ist Professor Emeritus für Moderne Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur sowie Professor am Historischen Seminar an der …
mehrYeshayahu A. Jelinek
Yeshayahu A. Jelinek wurde 1933 in der Tschechoslowakei geboren und emigrierte 1949 nach Israel. 1966 promovierte er an der Indiana Universitiy, USA. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf osteuropäischer Geschichte und der Geschichte der deutsch-israelischen …
mehr