Das Tagebuch von Wilhelm Wedekind, dem Vater Frank Wedekinds, ist ein aufschlussreiches Zeugnis der turbulenten Beziehung der Eltern des Dramatikers.
Die legendäre Karl-May-Biographie von Hans Wollschläger - ein Klassiker des Genres.
Eine lebendige, gänzlich subjektive Literaturgeschichte.
Eine reiche Quelle des literarischen Lebens im 19. Jahrhundert und das Zeugnis einer über 30 Jahre andauernden, spannungsreichen Autor-Verleger-Beziehung.
Zwei flämische Maler beglücken die Höfe Europas mit Historienmalerei und Bildnissen und bieten kontrastreiche Einblicke in den Umgang mit Ruhm und Reichtum.
Mit diesem Doppelband der ›Sämtlichen Werke‹ liegt Rudolf Borchardts erzählerisches Werk aus den Jahren 1901 bis 1939 jetzt vollständig vor.
Der dritte Band der Kommentierten Studienausgabe präsentiert erstmals das gesamte lyrische Werk von Emmy Hennings.
Das große Skandalstück über erwachende Sexualität, ungewollte Schwangerschaft, Onanie und eine in Tabus erstarrte Erwachsenenwelt.
Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen.
Die frühen Jahre des Nationalsozialismus in München und dessen Auswirkung auf die Familien Pringsheim und Mann.
Walter Benjamins Buch »Ursprung des deutschen Trauerspiels« zum ersten Mal als Faksimile.
Das Zeugnis einer Freundschaft zweier Künstlerpersönlichkeiten und -schicksale, die unterschiedlicher kaum sein können.
Mechanik im Dienste des Papstes: Mit Domenico Fontana findet auch die Architektur als Kunstform ihren verdienten Platz in Belloris Viten.
Ein faszinierender Einblick in das Rom der Mäzene, Sammler und Gelehrten, in Kirchen und Paläste Italiens und in die Lebensumstände der Bildhauer im 17. Jahrhundert.
Die Photographien einer großen Unbekannten - Charlotte Joël.
Eine umfangreiche Werkausgabe des Hörspiel-Pioniers Fred von Hoerschelmann.
Kafkas Aphorismen sind Schlüsseltexte zum Verständnis seines Denkens.
Bekannte sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Texte des Aufklärers und Theologen Johann Peter Hebel.
Ein neuer Band des voluminösen Alterswerks von Friedrich Rückert, ein ungehobener Schatz.
Samuel Becketts schaurige Parabel typographisch gestaltet von Klaus Detjen.
Wergeland gilt als der skandinavische Baudelaire. In seiner radikalen Dichtung wurzelt Norwegens Moderne. Großartige norwegische Lyrik übertragen von einem großen deutschen Dichter.
Nach 90 Jahren: Die Hölderlin-Gedichte ediert vom Pionier dokumentorientierten Edierens Franz Zinkernagel.
Zwischen den Kriegen - Eine Literaturzeitschrift »jenseits von Markt und Modenschau«
Der Band enthält die kommentierte kritische Edition des Briefwechsels zwischen Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) und ihrem Bruder, dem Dichter, Theaterautor und Publizisten Ludwig Robert (1778-1832).