Rudolf Borchardt
Herausgegeben von Gerhard Schuster
Reihe: Rudolf Borchardt - Sämtliche Werke; Bd. XV
Dramen
Herausgegeben von Gerhard Schuster
Reihe: Rudolf Borchardt - Sämtliche Werke; Bd. XV
Zeitlebens hat Rudolf Borchardt den Ehrgeiz gehabt, ein Theaterautor zu werden wie sein Freund Hofmannsthal, per Experiment pendelnd zwischen dem "kulinarischen" Theater" Max Reinhardts und dem "epischen Theater" Sternheims, Wedekinds oder Brechts.
Was dabei entstanden ist, reicht von einem lyrischen "Hochzeitsspiel" von 1901 und Bibelstoffen wie der "Verkündigung" und dem "Krippenspiel" bis zu den Fragmenten eines beklemmenden "Trauerspiels der Lust": "Petra und das Tier" von 1927.
Editionsplan
Was dabei entstanden ist, reicht von einem lyrischen "Hochzeitsspiel" von 1901 und Bibelstoffen wie der "Verkündigung" und dem "Krippenspiel" bis zu den Fragmenten eines beklemmenden "Trauerspiels der Lust": "Petra und das Tier" von 1927.
Editionsplan
Rudolf Borchardt
Gerhard Schuster
Rudolf Borchardt (* 9. Juni 1877 in Königsberg; † 10. Januar 1945 in Trins bei Steinach in Tirol) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Redner.
mehrGerhard Schuster
Gerhard Schuster, geb. 1956, ist Leiter des Rudolf Borchardt Archivs in Wetzlar / Lahn, Herausgeber der Werke und Briefe Borchardts sowie Honorarprofessor für deutsche Literaturwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
mehr