Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 20. Jahrhundert » Seite 6




1...45678...17
Sortierung:
Buchcover: Heroen - Helden
Heroen - Helden
Eine Geschichte der literarischen Exorbitanz von der Antike bis zur Gegenwart

Eine Literaturgeschichte des exorbitanten Heros, die unser Sprechen über Helden heute auf eine neue Grundlage stellt.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Im Fuhrpark der Literatur
Im Fuhrpark der Literatur
Kulturelle Imaginationen des Autos

Manta, Marken, Mobile – eine kluge Kulturgeschichte des Autos.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Peter Handkes Bildpoetik
Marit Heuß
Peter Handkes Bildpoetik

Notieren, Zeichnen, Erzählen.

Marit Heuß entdeckt Peter Handkes »persönliches Epos« – seine Notizbücher – und damit seine in Zeichnungen, Kunstbeschreibungen und Erzählungen facettenreiche »Bildpoetik«.

€ 52,00 (D) * | € 53,50 (A) *

Buchcover: Surrealismus in der DDR
Gerrit-Jan Berendse
Surrealismus in der DDR

Kampfansage an den sozialistischen Realismus in der ostdeutschen Literatur 1945-1990

Eine kritische Analyse jener Literatur in der DDR, die sich als Alternative zum Sozialistischen Realismus aus dem europäischen Surrealismus speiste.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Jenseits der Avantgarden
Eduard Beaucamp
Jenseits der Avantgarden

Texte und Gespräche zur zeitgenössischen Kunst

Erkenntnisse, Ansichten und Einsichten des einflussreichen Kunstkritikers.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Wie ein langer Satz
Ariel Magnus und Manuel Neukirchner
Wie ein langer Satz

Ein Gespräch über Fußball und Literatur

»Du wirst nie einen guten Satz von Messi finden. Wenn Maradona 15 Minuten lang redete, war es unwahrscheinlich, dass er nicht etwas Geniales sagte.«

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Formen des Ganzen
Formen des Ganzen

Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Poetik der Mitte
Poetik der Mitte
Walter Kempowski im literatur- und ideengeschichtlichen Kontext

Das Werk von Walter Kempowski zwischen Tradition und Avantgarde, zwischen historischen Urteilen und ideengeschichtlichen Konstellationen.

€ 26,90 (D) * | € 27,70 (A) *

Buchcover: Was wir euch erzählen
Volker Hage
Was wir euch erzählen

Schriftstellerporträts

Literaturgeschichte und Literaturkritik, brillant erzählt von einem Kenner und Liebhaber.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Rolf Dieter Brinkmann und die Religion
Markus Fauser
Rolf Dieter Brinkmann und die Religion

Eine neue ungewöhnliche Perspektive auf das Werk von Rolf Dieter Brinkmann. Bisher unbekannte Handschriften, Briefe und von der Vechtaer Arbeitsstelle erworbene Nachlässe erlauben neue Einblicke.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Blumenbergs Verfahren
Blumenbergs Verfahren
Neue Zugänge zum Werk

Dieser Band widmet sich den philosophischen wie literarischen Verfahren, die Hans Blumenberg in seinen Texten zur Anwendung bringt, und eröffnet so neue Zugänge zu seinem Werk.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Das Gewicht der Welt und das Leben in der Literatur
Christa Karpenstein-Eßbach
Das Gewicht der Welt und das Leben in der Literatur

Zum Werk Hubert Fichtes

Migration, Tourismus, Interkulturalität, Sexualität, Kolonialismus: Hubert Fichtes Werk wird für eine Welt in Bewegung des 21. Jahrhunderts entdeckt.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Schreiben im Exil
Matthias Bormuth
Schreiben im Exil

Porträts

Schreiben im Exil ist im »Jahrhundert der Extreme« ein Politikum, das in Deutschland auch die »Innere Emigration« betrifft. Dies zeigen Porträts von Gottfried Benn bis Stefan Zweig, von Hannah Arendt bis Tony Judt.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Die Freundin
Anna Leyrer
Die Freundin

Beziehung und Geschlecht um 1900

Ein Buch über Freundinnen und warum über sie zu sprechen lohnt.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Der hörende Mensch in der Moderne
Frauke Fitzner
Der hörende Mensch in der Moderne

Medialität des Musikhörens um 1900

Um 1900 entsteht ein neues Hören: von der Medialisierung durch die phonographische Technik bis zu Arnold Schönbergs Emanzipation der Dissonanz.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: »ins Sprachdunkle«
Felix Christen
»ins Sprachdunkle«

Theoriegeschichte der Unverständlichkeit 1870–1970

Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Prekäres Erbe
Vivian Liska
Prekäres Erbe

Deutsch-jüdisches Denken und sein Fortleben

Eine erhellende Studie über das deutsch-jüdische Denken und das prekäre Schicksal seines literarischen und philosophischen Erbes in unserer Zeit.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Der Stern, das Gebet, ein Narr
Galili Shahar
Der Stern, das Gebet, ein Narr

Zur Dialektik der Tradition bei Benjamin, Rosenzweig und Kafka

Eine neue Perspektive innerhalb der deutsch-jüdischen Literatur.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Stifte am Werk
Manuel Bamert
Stifte am Werk

Phänomenologie, Epistemologie und Poetologie von Lesespuren am Beispiel der Nachlassbibliothek Thomas Manns

Literatur- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung über das Lesen mit dem Stift - und die wirkmächtigen Spuren dieser Praxis.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Die journalistische Form der Theorie
Moritz Neuffer
Die journalistische Form der Theorie

Die Zeitschrift »alternative«, 1958-1982

Die »alternative« als fortlaufender Versuch, mit den Mitteln einer Zeitschrift auf die Verhältnisse ihrer Zeit einzuwirken.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Attraktionen der Straße
Gerhard H. Hommer
Attraktionen der Straße

Eine Berliner Literaturgeschichte 1927-1932

Berlin 1927–1932: Literatur im Bann der Straße.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Thomas Manns Krieg
Tobias Boes
Thomas Manns Krieg

Literatur und Politik im amerikanischen Exil

Thomas Manns Kampf gegen Nazi-Deutschland als Schriftsteller von internationalem Rang in Amerika.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: »Wo ich gelernt habe«. Peter Rühmkorf und die Tradition
»Wo ich gelernt habe«. Peter Rühmkorf und die Tradition

Neue Einblicke und Einsichten in das Werk von Peter Rühmkorf.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Gesammelte Schriften
Hendrik Birus
Gesammelte Schriften

Band 2: Von Lessing bis Celan - aus komparatistischer Sicht

Band 2 der auf drei Bände angelegten Schriften des Komparatisten und Goethe-Forschers Hendrik Birus.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *


1...45678...17
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben