Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 20. Jahrhundert » Seite 17




Sortierung:
Buchcover: Zwischen Kritik und Zuversicht
Zwischen Kritik und Zuversicht
50 Jahre Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Zu ihrem 50jährigen Bestehen erscheint ein Band mit Dokumenten zur wechselvollen Geschichte der Akademie.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Silben im Oleander, Wort im Akaziengrün
Ariane Huml
Silben im Oleander, Wort im Akaziengrün

Zum literarischen Italienbild Ingeborg Bachmanns

Die exemplarische Untersuchung des Italienbildes Ingeborg Bachmanns im Vergleich zu der literarischen Tradition der Italienbilder früherer Schriftstellergenerationen, allen voran Goethe, zeigt, wie sehr sich Ingeborg Bachmann in der literarischen Auseinandersetzung zunächst auf den klassischen Pfaden von Neapel bis Rom bewegt hat.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Zeit und Geschichte im Werk Kafkas
Beda Allemann
Zeit und Geschichte im Werk Kafkas

Kaum ein Werk der Weltliteratur scheint so offen für Interpretationen wie dasjenige Franz Kafkas, und kaum eines erweist sich bei näherer Prüfung als so resistent gegen ideologische Vereinnahmung.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Wiedersehen mit Dr. F.
Hans Wollschläger
Wiedersehen mit Dr. F.

Beim Lesen in Letzter Zeit

»Es ist oft riskant, die Bücherwelten wieder aufzusuchen, in denen einst die ersten großen Imaginationen erlebt wurden. Sie halten einen Schrecken bereit, der über jeden anderen geht: der Anblick von Verlebtheit von Geliebtem.«

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Widerstehen im Wort
Widerstehen im Wort
Studien zu den Dichtungen Gertrud Kolmars

Gertrud Kolmar (1894-1943) ist neben Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs eine der herausragenden Erscheinungen unter den deutsch-jüdischen Dichterinnen der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750-1933)
Matthias Richter
Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750-1933)

Studien zu Form und Funktion

Richters grundlegende Arbeit stellt in einem umfassend dokumentierten Abschnitt zunächst dar, in welchem Umfang das ursprüngliche Idiom der deutschen Juden, das Jüdischdeutsche bzw. Westjiddische, im deutschen Sprachraum präsent blieb, auch, nachdem die Juden sich sprachlich assimiliert hatten.

€ 31,00 (D) * | € 31,90 (A) *

Buchcover: Sünden-Fälle
Frank Möbus
Sünden-Fälle

Die Geschlechtlichkeit in Erzählungen Franz Kafkas

Untersuchungsgegenstand der Studie sind Texte, auf deren Oberfläche von der Sexualität scheinbar gar keine Rede ist. Aber bei genauerer Betrachtung weisen diese Erzählungen eine Gemeinsamkeit auf: all ihre Protagonisten haben einen ' Sünden-Fall'

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Die drei Sprünge in der westdeutschen Literatur
Heinz Ludwig Arnold
Die drei Sprünge in der westdeutschen Literatur

Eine Erinnerung

Die Erneuerung der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem moralisierenden Impuls ihrer Autoren heraus, die zunehmende Politisierung des Literarischen und der Verlust der kulturellen Identität in der Bundesrepublik der sechziger und frühen siebziger Jahre sowie die darauf folgende Privatisierung der Literatur als Ergebnis gesellschaftlicher Entsolidarisierung bilden die von Arnold konstatierten Sprünge der westdeutschen Literatur.

€ 5,00 (D) * | € 5,20 (A) *

Buchcover: Der Skorpion
Der Skorpion
Reprint d. Jg. 1, 1948, Heft 1, München. Mit einer Dokumentation zur Geschichte des »Skorpions« und einem Nachwort zur Geschichte der Gruppe 47 von Heinz Ludwig Arnold

Der »Skorpion« war eine von Hans Werner Richter geplante Zeitschrift, an der G. Eich, W. Schnurre, A. Andersch, W. Kolbenhoff und andere Schriftsteller und Publizisten mitarbeiteten. Das erste Treffen dieser Skorpion-Mitarbeiter im September 1947, bei dem die Zeitschrift vorbereitet werden sollte, gilt inzwischen als legendäre erste 'Tagung' der Gruppe 47.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben