Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 20. Jahrhundert » Seite 13




Sortierung:
Buchcover: Literatur - Verlag - Archiv
Literatur - Verlag - Archiv

Der aktuelle Band aus der Reihe des Schweizerischen Literaturarchivs »Beide Seiten« behandelt die Relationen zwischen Literatur, Verlag und Archiv.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte
Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte
Literarische Topographien der Gegenwart

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Imre Kertész
Irene Heidelberger-Leonard
Imre Kertész

Leben und Werk

Die erste Werkbiographie über den großen ungarischen Schriftsteller.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Medialität der Erinnerung
Alexandra Kleihues
Medialität der Erinnerung

Uwe Johnson und der Dokumentarismus in der Nachkriegsliteratur

Lesarten von Johnsons Romanen. In das Jahr 2014 fallen der 80. Geburtstag und 30. Todestag des Autors.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Dramaturgien der Phantasie
Dramaturgien der Phantasie
Dürrenmatt intertextuell und intermedial

Dürrenmatts vielgestaltiges Werk wird, unter besonderer Berücksichtigung des Bildwerks, im Kontext aktueller Forschungsperspektiven neu gelesen und analysiert.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Literatur und Anthropologie
Literatur und Anthropologie
H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner in London

Eine Neuvermessung des Beziehungsnetzes dreier Autoren im Londoner Exil der 1940er und 50er Jahre.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Carl Zuckmayers Autobiographie. Eine Erkundung
Carl Zuckmayers Autobiographie. Eine Erkundung
und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Carl Zuckmayer gehörte zu den erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater- und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne

Der interdisziplinär ausgerichtete Band versammelt Beiträge zu Hellingraths Schaffen und beleuchtet sein Werk in europäischer Perspektive.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Buchcover: »Ich bin schwul«
Robert Beachy
»Ich bin schwul«

W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik

Die »imagined gay community« im Weimarer Berlin: Ein früher Freiraum homosexueller Kultur in Deutschland.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Ludwig Hohl
Anna Stüssi
Ludwig Hohl

Unterwegs zum Werk. Eine Biographie der Jahre 1904-1937

Ludwig Hohl ist noch in Erinnerung als der eigenwillige, unter aufgehängten Zetteln in einem Genfer Keller hausende Denker. Anna Stüssi erzählt die wilden Jahre des Unterwegsseins, die dieser Sesshaftigkeit vorausgingen.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Stefan George
Kai Kauffmann
Stefan George

Eine Biographie

Eine Biographie über Stefan George und seine ambivalente Erscheinung als Dichter und Mensch.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Der George-Kreis und die Theosophie
Jan Stottmeister
Der George-Kreis und die Theosophie

Mit einem Exkurs zum Swastika-Zeichen bei Helena Blavatsky, Alfred Schuler und Stefan George

Eine wichtige Studie zum George-Kreis, der in einem bislang unbekanntem Ausmaß von der Theosophie geprägt wurde.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: »O komm und geh«
Christoph König
»O komm und geh«

Skeptische Lektüren der ›Sonette an Orpheus‹ von Rilke

Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Abbrüche
Jörg Albrecht
Abbrüche

Performanz und Poetik in Prosa und Hörspiel 1965-2002

Über die poetische und performative Kraft des Abbruchs in deutschsprachigen Romanen und Hörspielen von 1965 bis 2002.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Buchcover: Hannah Arendt zwischen den Disziplinen
Hannah Arendt zwischen den Disziplinen

Die Beiträge loten Hannah Arendts Denken aus, das sich in einem Grenzbereich zwischen den Disziplinen bewegt und doch den Begriff der Interdisziplinarität sprengt.

€ 26,90 (D) * | € 27,70 (A) *

Buchcover: Kultbücher
Christian Klein
Kultbücher

Theoretische Zugänge und exemplarische Analysen

Was macht ein Buch zum Kultbuch?

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Geschichtslyrik
Geschichtslyrik
Ein Kompendium

Das erste Überblickswerk zur Theorie und Geschichte der Geschichtslyrik von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

€ 69,00 (D) * | € 71,00 (A) *

Buchcover: Ortlose Mitte
Ortlose Mitte
Das Ich als kulturelle Hervorbringung

Von der grammatischen Form bis zur Erzählkonstruktion. Über das »Ich« in der Literatur.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Buchcover: Kolmar übersetzen
Kolmar übersetzen
Studien zum Problem der Lyrikübertragung

Literatur-, Musik- und Übersetzungswissenschaftler sowie Übersetzer diskutieren über die Übersetzbarkeit von Gertrud Kolmars Lyrik.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Phantasmen
Sandra Janßen
Phantasmen

Imagination in Psychologie und Literatur 1840-1930. Flaubert – Cechov – Musil

Eine Wissensgeschichte der Imagination zwischen Psychologie und Literatur.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Buchcover: Romanisches Erzählen
Thorsten Carstensen
Romanisches Erzählen

Peter Handke und die epische Tradition

Die romanische Architektur des Mittelalters als Vorbild für eine neue epische Erzählweise bei Handke.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Generation in Kesseln
Norman Ächtler
Generation in Kesseln

Das Soldatische Opfernarrativ im westdeutschen Kriegsroman 1945–1960

Über die Entstehung des Mythos von der »sauberen Wehrmacht« im literarischen Feld der Nachkriegszeit.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Selbstverortung ohne Ort
Britta Korkowsky
Selbstverortung ohne Ort

Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre

Russisch-jüdische Exilanten und ihr Blick auf das Berlin der zwanziger Jahre im Spiegel ihres literarischen Schaffens.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Im Angesicht der Grausamkeit
Jan Süselbeck
Im Angesicht der Grausamkeit

Emotionale Effekte literarischer und audiovisueller Kriegsdarstellungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Eine Geschichte der Gewaltdarstellung in den Medien von Heinrich von Kleist bis hin zu Quentin Tarantinos »Inglourious Basterds«.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben