Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 20. Jahrhundert » Seite 16




Sortierung:
Buchcover: H. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann Broch

Zwei Schriftsteller im Exil. Briefwechsel

Die spannende Begegnung in Briefen zeigt eine bislang unbekannte Selbsterkundung Brochs in der Phase, in der er bemüht war, dem Erzählen von Fiktionen zugunsten seines Projekts über die »Massenpsychologie« zu entsagen.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Menschenkonstruktionen
Menschenkonstruktionen
Künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

Das Motiv des idealen Menschen zieht sich durch viele Bereiche der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Autorinnen und Autoren analysieren dieses Motiv vor dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Utopien und gehen dabei aktuellen ästhetischen und ethischen Fragen nach.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft
Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft

Der Dichter Stefan George und sein Gelehrten- und Künstlerzirkel als Herausforderung für die Wissenschaften des frühen 20. Jahrhunderts.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Karl May
Hans Wollschläger
Karl May

Grundriß eines gebrochenen Lebens

Für die großzügig bebilderte Neuausgabe dieser mittlerweile zum Klassiker avancierten Biographie hat Hans Wollschläger die Forschungsliteratur nochmals kritisch gesichtet und ein Nachwort verfaßt, in dem er seine vierzigjährige Arbeit am »Phänomen May« reflektiert.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute
Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute

Untersuchungen zum Verhältnis von germanistischer Literaturwissenschaft und Linguistik und Dokumentation eines neu belebten Dialogs.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Das Zuckmayer-Jahrbuch ediert unveröffentlichte Briefe und Dokumente zu Leben und Werk des berühmten Dramatikers.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: »Wo bin ich denn behaust?«
Alexander Kissler
»Wo bin ich denn behaust?«

Rudolf Borchardt und die Erfindung des Ichs

Alexander Kissler erkundet die Bedingungen, unter denen Rudolf Borchardt nach Neuschöpfung von Ich und Welt im Schreibakt strebte.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Heinrich Mann und Thomas Mann
Hanjo Kesting
Heinrich Mann und Thomas Mann

Ein deutscher Bruderzwist

Eine auch für Kenner bestürzende wie erhellende Textcollage zum bitteren Bruderkonflikt zwischen Heinrich und Thomas Mann.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Max Kommerell
Max Kommerell
Leben - Werk - Aktualität

16 namhafte Forscher untersuchen das Werk des vielseitigen Literaturwissenschaftlers.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Roman Jakobsons Gedichtanalysen
Roman Jakobsons Gedichtanalysen
Eine Herausforderung an die Philologien

Elf Beiträge zur linguistischen Poetik Roman Jakobsons.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: »Unser Hitler«
Marcel Atze
»Unser Hitler«

Der Hitler-Mythos im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945

Wie erscheint Hitler und dessen Mythos in der deutschsprachigen Literatur nach 1945? Marcel Atze nimmt sich erstmals dieser Frage an.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Buchcover: Der gelehrte Narr
Alexander Kosenina
Der gelehrte Narr

Gelehrtensatire seit der Aufklärung

Alexander Kosenina präsentiert umfassend das vergessene Genre der Gelehrtensatire. Komische wie kritische Texte aus drei Jahrhunderten spiegeln gelehrte Narren im positiven wie negativen Sinne.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Zur Diskussion: Zuckmayers »Geheimreport« und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Zur Diskussion: Zuckmayers »Geheimreport« und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Kenner der Kulturszene des »Dritten Reichs« analysieren Zuckmayers erstmals veröffentlichtes Dossier über bedeutende Kulturschaffende.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: »Was bin ich?«
Heinz Ludwig Arnold
»Was bin ich?«

Über Max Frisch

Heinz Ludwig Arnold verdeutlicht in seinem Essay, wie die Frage »Was bin ich?«

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Belles Lettres / Graffiti
Belles Lettres / Graffiti
Soziale Phantasien und Ausdrucksformen der Achtundsechziger

Der von den Achtundsechzigern propagierte »Tod der Literatur« hat eine lebendige Debatte ausgelöst, die mehr enthält als die kulturpessimistischen Klagen über das Ende von Schrift und Buch.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933
Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933

Zur prekären Situation und der Neuentdeckung von Gegenständen und Schreibstilen jüdischer Philologen innerhalb und außerhalb der Universität, 1871-1933.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Die Ghettogeschichte
Kenneth H. Ober
Die Ghettogeschichte

Entstehung und Entwicklung einer Gattung

Standortbestimmung eines zu Unrecht vernachlässigten Kapitels der deutschen Literatur- und jüdischen Kulturgeschichte.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Hofmannsthal
Christoph König
Hofmannsthal

Ein moderner Dichter unter den Philologen

König bestimmt Hofmannsthal als Kulturdichter der Moderne, indem er Interpretation und Wissenschaftsgeschichte verbindet.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Philologische Schriften und Briefe
Josef Körner
Philologische Schriften und Briefe

Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Krisen der Männlichkeit
Stefanie von Schnurbein
Krisen der Männlichkeit

Schreiben und Geschlechterdiskurs in skandinavischen Romanen seit 1890

Die »Krise der Moderne« ist von Anfang an geschlechtlich konnotiert; sie äußert sich immer auch als »Krise der Männlichkeit« und ist geprägt von Ängsten vor einer »Feminisierung der Kultur«.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Rechtschreibreform und Nationalsozialismus
Hanno Birken-Bertsch und Reinhard Markner
Rechtschreibreform und Nationalsozialismus

Ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache

Die Autoren weisen auf Parallelen der aktuellen Rechtschreibreform und der Reformpläne von 1944 hin.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Vorstellungen vom Holocaust
Jan Strümpel
Vorstellungen vom Holocaust

George Taboris Erinnerungs-Spiele

Jan Strümpel untersucht vor dem Hintergrund der »Holocaust-Dramatik« in Deutschland die wichtigsten Theaterstücke George Taboris auf ihre ' Unsagbarkeit'

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Unerledigte Geschichten
Unerledigte Geschichten
Der literarische Umgang mit Nationalität und Internationalität

Die Diskusssion über das Ende der Geschichte in einer vorwiegend westlich dominierten Welt hat mit der Gegenthese vom Kampf der Kulturen eine provokante Wendung genommen. Wie die Zentren der Geschichte keineswegs mehr auf Europa beschränkt, sondern global verteilt sind, so hat sich auch die Einheit der Geschichte spätestens seit der Postmoderne in eine Vielfalt von Geschichten aufgelöst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Europa - ein Salon?
Europa - ein Salon?
Beiträge zur Internationalität des literarischen Salons

Im Schnittpunkt der Internationalitätsforschung und der Analyse literarischer Felder steht ein gesellschaftliches Phänomen: der Salon, der als »Hofhaltung der Dame« vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert kulturpolitisch und literarisch hoch im Kurs stand.

€ 33,00 (D) * | € 34,00 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben