»Es sind ausgezeichnete Bücher von begabten Autoren, die in versunkene Theorielandschaften gereist sind, (...) und umsichtig ihre Lektüreerlebnisse analytisch in breite Kontexte eingewoben haben.«
(Jörg Später, FAZ, 03.12.2021)
»ein insgesamt äußerst gelungene(s) Buch«
(Tanja Röckemann, Neues Deutschland, 05.02.2022)
»(ein) fundierte(s) wie lesenswerte(s) Buch.«
(Bernd Hüttner, Contraste, Februar 2022)
»eine durchaus lehrreiche und unterhaltsame Lektüre, die Verknüpfung linker Publizistik greifbar macht.«
(Allyn Heath, KULT_online. Review Journal fort the Study of Culture, November 2022)
»eine äußerst lohnenswerte Lektüre«
(Regine Strätling, Komparatistik, 2023)
»Die Monographie (…) referiert ihren Gegenstand im elegant unangestrengten Stil angelsächsischer Wissenschaftssprache: ein intellektuelles Vergnügen.«
(Lothar L. Schneider, Germanistik – Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, 2023)