Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 20. Jahrhundert » Seite 4




Sortierung:
Buchcover: Keller - Mansarde - Einsiedelei
Gerhard R. Kaiser
Keller - Mansarde - Einsiedelei

Imaginäre Orte des Dichtens. Auch eine Literaturgeschichte

Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Märchen als Roman
Katrin Wellnitz
Märchen als Roman

Inszenierung und Fortschreibung von Märchen und Sagen bei Günter Grass

Bei Günter Grass erhalten Märchen und Sagen einen neuen Resonanzraum und entfalten ihr erzählerisches Potenzial an der Geschichte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: »Wir tanzten und tanzten zu jeder Zeit«
Rocio Lilliana Günther
»Wir tanzten und tanzten zu jeder Zeit«

Der Tanz in Vicki Baums Werken 1920–1950

Ästhetische, politische, ethnische und Gender-Aspekte des Tanzes in Vicki Baums Erzählwerk, journalistischen Arbeiten und Reiseberichten

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Wirklichkeit als Fiktion - Fiktion als Wirklichkeit
Wirklichkeit als Fiktion - Fiktion als Wirklichkeit
Neue Perspektiven auf Friedrich Dürrenmatt

Neue literaturwissenschaftliche und interdisziplinäre Perspektiven auf das Werk des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Buchcover: Der Müll der Literatur
David-Christopher Assmann
Der Müll der Literatur

Textmaterielle Formen des Formlosen (1812–1926)

Lektüren der Literarisierung von Müll und der Vermüllung von Literatur, die das Faible für unnütze Details mit dem sammelnden Lesen des völlig Unbrauchbaren verknüpfen

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Schlachthof und Kulturpoetik
Katerina Kroucheva
Schlachthof und Kulturpoetik

Die Union Stockyards von Chicago in amerikanischer und europäischer Literatur, Wissenschaft und Populärkultur

Eine medien-, gattungs- und epochenübergreifende Studie der Schlachthöfe von Chicago (1865-1971)

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Ahasver, der Ewige Jude
Gunnar Och
Ahasver, der Ewige Jude

Geschichte eines Mythos

Eine kulturwissenschaftlich fundierte Darstellung des brisanten Themas in Text- und Bilddokumenten von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Kreativität
Christoph König
Kreativität

Lektüren von Rilkes ›Duineser Elegien‹

Rilke schrieb seinen Gedichtzyklus »Duineser Elegien« in dem langen Jahrzehnt von 1912 bis 1922. Ein Werkkomplex entstand, der die zehn großen, kanonisch gewordenen Elegien umfasst und ebenso »Fragmentarisches« – so nannte Rilke einen zweiten Band, der mit dem Zyklus im Jahr 1923 erscheinen sollte. Dazu kam es freilich nicht.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Buchcover: Deutsche Geistesgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert
Friedrich Gundolf
Deutsche Geistesgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert

Deutsche Bildung von Luther bis Lessing // Deutsche Geistesgeschichte von Luther bis Nietzsche

Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Deutsche Literatur im 16. Jahrhundert
Friedrich Gundolf
Deutsche Literatur im 16. Jahrhundert

Deutsche Literatur in der Reformationszeit

Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«.

€ 79,00 (D) * | € 81,30 (A) *

Buchcover: Deutsche Literatur im 17. Jahrhundert
Friedrich Gundolf
Deutsche Literatur im 17. Jahrhundert

Deutsche Literatur von Opitz bis Lessing

Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«.

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Buchcover: Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur Geschichte der deutschen Literatur
Friedrich Gundolf
Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur Geschichte der deutschen Literatur

Überblick und Hörerschaftsverzeichnisse

Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Das Thomas Mann House
Das Thomas Mann House
Politischer Denkort am Pazifik

Der bebilderte Band führt durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles. Essays reflektieren Vergangenheit und Gegenwart des bedeutenden politischen Denkorts am Pazifik.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Verfremdete Schrift
Judith Niehaus
Verfremdete Schrift

Typographische Verfahren in der deutschsprachigen Erzählliteratur der Gegenwart

In der Gegenwartsliteratur wird Schriftgestaltung zur Basis für poetische Verfahren: Verfremdung wird typographisch, Typographie wird verfremdet.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Auf Kafkas Spuren
Hartmut Binder
Auf Kafkas Spuren

Gesammelte Studien zu Leben und Werk

54 Studien, die Hartmut Binder in den Jahren zwischen 1967 und 2020 über Leben und Werk von Franz Kafka publiziert hat

€ 89,00 (D) * | € 91,50 (A) *

Buchcover: Jan Faktor trifft Wilhelm Raabe
Jan Faktor trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2022

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Jan Faktor, der 2022 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für »Trottel« erhielt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Das Mittelalter der Gegenwart
Christian Kiening
Das Mittelalter der Gegenwart

Poetische Zeitenräume

Eine Kartierung der gegenwärtigen Lyrik anhand ihrer Rückgriffe auf ältere Literatur, ihrer Konstruktionen komplexer Zeitenräume und sprachlicher Tiefenschichten.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Buchcover: Morphologie der Schriftzeichen
Hans Andree
Morphologie der Schriftzeichen

Wie die Buchstaben entstanden sind.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Spatium
Klaus Detjen
Spatium

Fragmente der Schrift

Ein Vorbild und Meister der Buchgestaltung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Die geistige Situation nach 1945 – Karl Jaspers und Hannah Arendt
Matthias Bormuth
Die geistige Situation nach 1945 – Karl Jaspers und Hannah Arendt

Essays über Karl Jaspers und Hannah Arendt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: anders lesen
Ruth Klüger
anders lesen

Juden und Frauen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Vielfältigkeit des Denkens und Schreibens der Autorin von »weiter leben«.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Glück, Tragik, Tod, Sinn
Tilmann Köppe, Fabian Finkendey
Glück, Tragik, Tod, Sinn

Vier literarische Entwürfe

Was ist ein gutes Leben? Anhand ausführlicher Beispielinterpretationen erläutert der Band die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Buchcover: »Ich kann eigentlich nichts als lesen und schreiben.«
»Ich kann eigentlich nichts als lesen und schreiben.«
Zum literarischen und literaturwissenschaftlichen Werk von Ruth Klüger

Literaturwissenschaftliche Annäherungen an das facettenreiche Werk der Autorin von »weiter leben«.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Kalendergeschichte, Fait Divers, Twitter.
Fabian Goppelsröder
Kalendergeschichte, Fait Divers, Twitter.

Zur Medienästhetik kleiner Formen

Kalendergeschichte und Fait Divers als Ausgangspunkt einer grundlegenden Reflexion auf die besondere Medienästhetik kleiner Formen.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben