Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 19. Jahrhundert » Seite 5




Sortierung:
Buchcover: Holzfrevel und Heilsverlust
Heinrich Detering
Holzfrevel und Heilsverlust

Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff

Sensibel und mit detektivischem Spürsinn geht Heinrich Detering der Entwicklung von Annette von Droste-Hülshoffs ökologischem Schreiben nach.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Neun Nachtgesänge
Friedrich Hölderlin
Neun Nachtgesänge

Interpretationen

Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: TEXT. Kritische Beiträge 16/2019
TEXT. Kritische Beiträge 16/2019
Jubiläumsnummer: 25 Jahre Institut für Textkritik. 1994-2019

Die im Stroemfeld Verlag begonnene Zeitschrift wird mit dieser Nummer im Wallstein Verlag weitergeführt. Die Jubiläumsnummer widmet sich philologischen Grundsatzfragen und bietet exemplarische editorische Detailstudien zu Karl Kraus, Georg Büchner und Johann Wilhelm Ritter.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Karl May
Hans Wollschläger
Karl May

Grundriß eines gebrochenen Lebens

Die legendäre Karl-May-Biographie von Hans Wollschläger - ein Klassiker des Genres.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Utopien in utopiefernen Zeiten
Emanuel Herold
Utopien in utopiefernen Zeiten

Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne

In Zeiten von Dauerkrise und Untergangslust: Wie ist eine wünschenswerte Zukunft überhaupt noch vorstellbar?

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Hölderlins Elegie »Brod und Wein« oder »Die Nacht«
Wolfram Groddeck
Hölderlins Elegie »Brod und Wein« oder »Die Nacht«

Wolfram Groddeck kommentiert Vers für Vers des späten revidierenden Entwurfs von Hölderlin aus dem Homburger Folioheft und zeigt die Differenzen zur reinschriftlichen Grundschrift.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Das Jetzt der Lektüre
Felix Christen
Das Jetzt der Lektüre

Zur Edition und Deutung von Friedrich Hölderlins Ister-Entwürfen

Neben einer Kritik der bisherigen Editionen zu Hölderlins »Der Ister« und einem eigenen Editionsvorschlag nähert sich der Autor in dieser Studie Hölderlins Text auch interpretatorisch.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Georg Herwegh. Eine Biographie
Stephan Reinhardt
Georg Herwegh. Eine Biographie

Seine Zeit – unsere Geschichte

»Von den Mächtigen verfolgt, Von den Knechten gehaßt, Von den Meisten verkannt, Von den Seinen geliebt.«

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Der Gedankengang der »Aufzeichnungen«
Kristin Bischof
Der Gedankengang der »Aufzeichnungen«

Lektüre mit Wissenschaftsgeschichte von Rainer Maria Rilkes »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«

Eine umfassende Lektüre und wissenschaftshistorische Reflexion kennzeichnen die Studie über Rilkes »Malte«. Sie bietet eine innovative Einführung in das zentrale Prosawerk der klassischen Moderne.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Polemische Moderne
Dirk Rose
Polemische Moderne

Stationen einer literarischen Kommunikationsform vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte - über die Faszination, die Mechanismen und die Strategien der Polemik in der Literatur.

€ 73,00 (D) * | € 75,10 (A) *

Buchcover: Zerbrechlichkeit
Dieter Burdorf
Zerbrechlichkeit

Über Fragmente in der Literatur

Von Fragmenten, Ruinen und Torsi geht eine besondere Faszination aus, weil sie uns an die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens erinnern.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Goethe und das Judentum
Karin Schutjer
Goethe und das Judentum

Das schwierige Erbe der modernen Literatur

Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Moritz Lazarus
Mathias Berek
Moritz Lazarus

Deutsch-jüdischer Idealismus im 19. Jahrhundert

Eine Rezeptionsgeschichte des deutsch-jüdischen Gelehrten Moritz Lazarus (1824-1903) zwischen Populärphilosophie, Sozialpsychologie und jüdischer Ethik.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: »Ein Zeichen sind wir, deutungslos«
»Ein Zeichen sind wir, deutungslos«
Hölderlin lesen, Ikkyū Sōjun hören, Musik denken

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen spüren den Werken von Friedrich Hölderlin, Ikkyū Sōjun und Hans Zender nach und beleuchten die Interaktion von Text und Musik.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Menschen im Weltgarten
Heinrich Detering
Menschen im Weltgarten

Die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt

Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Kristallisationen
Wolfgang Hottner
Kristallisationen

Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert

Im Schatten der Lebenswissenschaft: Kants Ästhetik und Goethes Poetik des Anorganischen.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Marx konkret
Marx konkret
Poetik und Ästhetik des »Kapitals«

Ein »artistisches Ganzes«? - Zum rhetorischen, stilistischen und poetologischen Charakter von Marx` Hauptwerk.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Weltgebäude
Reto Rössler
Weltgebäude

Poetologien kosmologischen Wissens der Aufklärung

Das »Weltgebäude« steht im Kreuzungspunkt von Wissens-, Form- und Gattungsdiskursen der Aufklärung.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Buchcover: »Heimwärts kam ich spät gezogen«. Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
Jan Urbich
»Heimwärts kam ich spät gezogen«. Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne

Eine kurze Problemgeschichte

Die literarische Moderne entdeckt die Gefährdung des Ich in der Heimkehr: Wo es heimkehrend zu sich zurückfinden soll, droht es gerade unterzugehen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2019
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2019

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Poetik der Wunde
Nicole A. Sütterlin
Poetik der Wunde

Zur Entdeckung des Traumas in der Literatur der Romantik

Über die Anfänge des Trauma-Konzepts in der Literatur um 1800.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Judith Schalansky trifft Wilhelm Raabe
Judith Schalansky trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Judith Schalansky, die 2018 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für »Verzeichnis einiger Verluste« erhielt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: AugenBlicke
Stefana Sabin
AugenBlicke

Eine Kulturgeschichte der Brille

Die Brille als kulturelles und stilistisches Objekt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Der politische Mörike und seine radikalen Freunde
Ulrich Gaier | Monika Küble
Der politische Mörike und seine radikalen Freunde

Mörikes Erzählungen, Dramen und viele seiner Gedichte werden erstmals als hochpolitische Satiren gezeigt.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben