Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 19. Jahrhundert » Seite 6




Sortierung:
Buchcover: Raabe und heute
Raabe und heute
Wie Literatur und Wissenschaft Wilhelm Raabe neu entdecken

Wie aktuell ist Wilhelm Raabe heute? Die Beiträge dieses Bandes beantworten diese Frage aus literarischer und literaturwissenschaftlicher Sicht.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: »Und lieben, Götter, welch ein Glück«
Dirk von Petersdorff
»Und lieben, Götter, welch ein Glück«

Glaube und Liebe in Goethes Gedichten

Dirk von Petersdorff zeigt, wie modern und vielfältig sich Goethe in seiner Lyrik zu den Lebensthemen »Liebe« und »Glaube« erweist und bringt uns Goethes Dichtung erneut nah.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Buchcover: Briefwechsel mit Ludwig Robert
Rahel Levin Varnhagen
Briefwechsel mit Ludwig Robert

Der Band enthält die kommentierte kritische Edition des Briefwechsels zwischen Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) und ihrem Bruder, dem Dichter, Theaterautor und Publizisten Ludwig Robert (1778-1832).

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Buchcover: Briefwechsel mit Pauline Wiesel
Rahel Levin Varnhagen
Briefwechsel mit Pauline Wiesel

Der Briefwechsel Rahel Levin Varnhagens mit ihrer engsten Freundin Pauline Wiesel, von dem bislang nur ein kleiner Teil bekannt war, wird hier erstmals vollständig, textkritisch und kommentiert veröffentlicht.

€ 86,00 (D) * | € 88,40 (A) *

Buchcover: Familienbriefe
Rahel Levin Varnhagen
Familienbriefe

Der Band enthält die zum ersten Mal nach den Originalhandschriften gedruckten Briefe der Berliner Familie Levin, später Robert-Tornow.

€ 128,00 (D) * | € 131,60 (A) *

Buchcover: Nachromantische Exzentrik
Nicolas von Passavant
Nachromantische Exzentrik

Literarische Konfigurationen des Gewöhnlichen

Nicolas von Passavant zeichnet von Novalis bis heute Stationen literarischer Exzentrik mit deren künstlerischen und politischen Implikationen nach.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Theodor Fontane
Hanjo Kesting
Theodor Fontane

Bürgerlichkeit und Lebensmusik

Ein Streifzug durch Fontanes Spätwerk. Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: »Poetische Perlen« aus dem »ungeheuren Stoff« des Orients
Anke Bosse
»Poetische Perlen« aus dem »ungeheuren Stoff« des Orients

200 Jahre Goethes West-östlicher Divan

Vor 200 Jahren erschienen und bis heute von staunenswerter Bedeutsamkeit und Aktualität: Goethes »West-östlicher Divan«.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Tagebücher und Aufzeichnungen
Rahel Levin Varnhagen
Tagebücher und Aufzeichnungen

Zum ersten Mal vollständig ediert und kommentiert: die Denktagebücher Rahel

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Buchcover: Chiffren des Sozialen
Till Breyer
Chiffren des Sozialen

Politische Ökonomie und die Literatur des Realismus

Wie lässt sich der Kapitalismus erzählen? Eine Studie über Literatur, Wissen und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Staunen
Nicola Gess
Staunen

Eine Poetik

Keine Kunst ohne Staunen? Zur Begründung von Ästhetik und Poetik in einer doppelbödigen Emotion.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Unger-Fraktur und literarische Form
Christopher Busch
Unger-Fraktur und literarische Form

Studien zur buchmedialen Visualität der deutschen Literatur vom späten 18. bis ins 21. Jahrhundert

Eine Studie, die Typographie historisiert und als streitbares, visuelles Formreservoir der Literatur- und Ideengeschichte verstehbar macht.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Buchcover: Papierarbeiter
Ulrich von Bülow
Papierarbeiter

Autoren und ihre Archive

Ein Blick ins Archiv: was Nachlässe über Autoren verraten.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Friedrich Hebbel
Monika Ritzer
Friedrich Hebbel

Der Individualist und seine Epoche. Eine Biographie

Die erste umfassende Hebbel-Biographie stellt den exzentrischen Intellektuellen und Dichter vor, zeigt die Brisanz seiner Themen und interpretiert das Werk neu.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Buchcover: Robert Walsers Gattungen
Paul Keckeis
Robert Walsers Gattungen

Die erste umfassende Untersuchung über die zentrale Bedeutung der Gattungskategorie für das Werk Robert Walsers.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Das Format der Literatur
Carlos Spoerhase
Das Format der Literatur

Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830

Eine Geschichte materieller Textualität und sozialer Medienpraktiken, die Philologie und historische Buchforschung systematisch verknüpft.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Buchcover: Wilhelm Raabe
Hans-Jürgen Schrader
Wilhelm Raabe

Studien zu seiner avanciert-realistischen Erzählkunst

Meisterhafte Untersuchungen des renommierten Raabe-Kenners Hans-Jürgen Schrader.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten
Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten
Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs

Was geschieht, wenn die Meeresreise misslingt, wenn das mit so vielen Hoffnungen verbundene Abenteuer scheitert? Nicht zufällig gelten Schiffbrüche und -untergänge, wie sie Literatur und Film beschreiben, als suggestive Metaphern eines katastrophischen Denkens.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: An den Ursprüngen populärer Serialität
Claudia Stockinger
An den Ursprüngen populärer Serialität

Das Familienblatt Die Gartenlaube

Wie vor 150 Jahren in dem Familienblatt »Die Gartenlaube« die Grundlagen für die moderne Kunstform »Serie« gelegt wurden.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931
Hermann Bahr, Arthur Schnitzler
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931

Im April 1891 lernten sich in einem Wiener Kaffeehaus Arthur Schnitzler und Hermann Bahr kennen - eine maßgebliche Begegnung für die österreichische Literaturbewegung, die sich um sie und mit ihnen zu formieren begann und deren Bekanntheit weit über die Doppelmonarchie hinausging.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Buchcover: Goethe und die chinesischen Fräulein
Heinrich Detering | Yuan Tan
Goethe und die chinesischen Fräulein

Heinrich Detering und Yuan Tan untersuchen Goethes Porträtgalerie von vier »zärtlichen chinesischen Fräulein«, einen kleinen Zyklus von großem Gewicht.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Verfolgungswahn und Vererbung
Maximilian Bergengruen
Verfolgungswahn und Vererbung

Metaphysische Medizin bei Goethe, Tieck und Hoffmann

Wie Verfolgungswahn in Medizin, Psychologie und Dichtung um 1800 diskutiert und literarisiert wird.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: »Sich erbittend ew’ges Leben«
Young-Ae Chon
»Sich erbittend ew’ges Leben«

Sieben Essays zu Goethes »West-östlichem Divan«

Eine Annäherung an Goethes »West-östlichen Divan« vom Fernen Osten her durch die koreanische Literaturwissenschaftlerin und Lyrikerin Young-Ae Chon.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Mannheimer Anfänge
Mannheimer Anfänge
Beiträge zu den Gründungsjahren des Nationaltheaters Mannheim 1777-1820

Schlaglichter auf die Anfänge einer der wichtigsten Bühnen des deutschsprachigen Theaters.

€ 26,90 (D) * | € 27,70 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben