Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 19. Jahrhundert » Seite 4




Sortierung:
Buchcover: Zweite Gegenwart
Wilhelm Voßkamp
Zweite Gegenwart

Poetologische Lektüren zu Goethes »Dichtung und Wahrheit«

Wilhelm Voßkamp analysiert eingehend die literarischen Strategien des »Erfinders« der modernen Autobiographie, Dichtung und Wahrheit miteinander zu verbinden.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Schreiben im Exil
Matthias Bormuth
Schreiben im Exil

Porträts

Schreiben im Exil ist im »Jahrhundert der Extreme« ein Politikum, das in Deutschland auch die »Innere Emigration« betrifft. Dies zeigen Porträts von Gottfried Benn bis Stefan Zweig, von Hannah Arendt bis Tony Judt.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Die Freundin
Anna Leyrer
Die Freundin

Beziehung und Geschlecht um 1900

Ein Buch über Freundinnen und warum über sie zu sprechen lohnt.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Der hörende Mensch in der Moderne
Frauke Fitzner
Der hörende Mensch in der Moderne

Medialität des Musikhörens um 1900

Um 1900 entsteht ein neues Hören: von der Medialisierung durch die phonographische Technik bis zu Arnold Schönbergs Emanzipation der Dissonanz.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: »ins Sprachdunkle«
Felix Christen
»ins Sprachdunkle«

Theoriegeschichte der Unverständlichkeit 1870–1970

Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Stifte am Werk
Manuel Bamert
Stifte am Werk

Phänomenologie, Epistemologie und Poetologie von Lesespuren am Beispiel der Nachlassbibliothek Thomas Manns

Literatur- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung über das Lesen mit dem Stift - und die wirkmächtigen Spuren dieser Praxis.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Gesammelte Schriften
Hendrik Birus
Gesammelte Schriften

Band 2: Von Lessing bis Celan - aus komparatistischer Sicht

Band 2 der auf drei Bände angelegten Schriften des Komparatisten und Goethe-Forschers Hendrik Birus.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Das Regiebuch
Das Regiebuch
Zur Lesbarkeit theatraler Produktionsprozesse in Geschichte und Gegenwart

Regiebücher aus verschiedenen Jahrhunderten erstmals in Kontext gesetzt: ein neuer Zugang zur Theaterforschung.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: »Wer rechnet schon mit Lesern?«
Ruth Klüger
»Wer rechnet schon mit Lesern?«

Aufsätze zur Literatur

Das literaturwissenschaftliche Erbe der Autorin von »weiter leben«.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Aus dem Leben der Form
Eva Axer, Eva Geulen und Alexandra Heimes
Aus dem Leben der Form

Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts

Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Zeit und Form sowie auf Funktionen, Potentiale und Grenzen der Morphologie.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Thea Sternheim - Chronistin der Moderne
Dorothea Zwirner
Thea Sternheim - Chronistin der Moderne

Biographie

Die erste Biographie von Thea Sternheim, einer unkonventionellen und herausragenden Frau des Kunst- und Kulturlebens des 20. Jahrhunderts - literarisch erzählt.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Buchcover: William Lindley (1808-1900)
Ortwin Pelc
William Lindley (1808-1900)

Ingenieur und Stadtplaner. Eine Biografie

Erfindergeist und Weitsicht: William Lindley prägte das Gesicht des heutigen Hamburg maßgeblich mit.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Federn lesen
Martina Wernli
Federn lesen

Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert

Die erstmals erzählte Geschichte der Gänsefeder als bedeutendes und symbolträchtiges Schreibwerkzeug.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Im Davor
Kaltërina Latifi und Rüdiger Görner
Im Davor

Grundlegungen zum Antizipatorischen

Vorworte, Vorspiele, Vorurteile gehören zu den Formen des Davor. Dieses Buch lotet Vorräume des Denkens wie Handelns aus und erörtert ihre Potenziale.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchcover: Langsame Katastrophen
Oliver Völker
Langsame Katastrophen

Eine Poetik der Erdgeschichte

Die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit in der Literatur der Romantik bis in die Gegenwart.

€ 32,90 (D) * | € 33,90 (A) *

Buchcover: Happy in Berlin?
Happy in Berlin?
English Writers in the City, The 1920s and Beyond | Englische Autor*innen der 1920er und 30er Jahre

Faszination, Inspiration und sexuelle Freiheit - ein neuer Blick auf englische Autor*innen und ihr Berlin der Goldenen Zwanziger.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Zweite Autorschaft
Christoph König
Zweite Autorschaft

Philologie, Poesie und Philosophie in Friedrich Nietzsches »Also sprach Zarathustra« und »Dionysos-Dithyramben«

Insistierende Lektüren und Forschungskritik - nach Maßgabe der kreativen Praxis in Nietzsches späten Werken.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Bilderbücher - Reimgeschichten
Bilderbücher - Reimgeschichten
Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst

Über Leben, Werk und Rezeption des reimenden Kinderbuchautors Adolf Holst (1867-1945).

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Europäische Schäfer-, Landleben- und Idyllendichtung
Klaus Garber
Europäische Schäfer-, Landleben- und Idyllendichtung

Eine Einladung zum Lesen

Diese Geschichte der europäischen Schäfer-, Landleben und Idyllendichtung beschreibt die Formen eines harmonischen Umgangs des Menschen mit der Natur von der Antike bis ins 18. Jahrhundert.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: 1857
Wolfgang Matz
1857

Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur

Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: »Universalgeschichte des Ehebruchs«
Joachim Harst
»Universalgeschichte des Ehebruchs«

Verbindlichkeit zwischen Recht, Religion und Literatur

Ehebruchsgeschichten als literarisches Medium, das Verbindlichkeit stiften und Liebe wecken kann.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Anwälte des Autors
Erika Thomalla
Anwälte des Autors

Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert

Erika Thomalla schildert die Geschichte der modernen Herausgeberschaft vom frühen 18. bis zum späten 19. Jahrhundert.

€ 59,90 (D) * | € 61,60 (A) *

Buchcover: Randkulturen
Randkulturen
Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts

Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken geben Auskunft über die Lektüre- und Schreibpraxis von Autorinnen und Autoren.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Gesammelte Schriften
Hendrik Birus
Gesammelte Schriften

Band 1: Komparatistik im Spannungsfeld von Philologie und Philosophie

Band 1 der auf drei Bände angelegten Schriften des Komparatisten und Goethe-Forschers Hendrik Birus.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben