Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 19. Jahrhundert » Seite 9




Sortierung:
Buchcover: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2010
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2010

Jetzt neu bei Wallstein: Das renommierte Jahrbuch des Frankfurter Goethe-Hauses.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Eine europäische Sprache
Stephan Braese
Eine europäische Sprache

Deutsche Sprachkultur von Juden 1760 - 1930

Über die Herausbildung einer spezifischen deutschen Sprachkultur von Juden am Beispiel von Mendelssohn, Freud, Kafka, Klemperer u.a.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Die Ganzheit der Geschichte
Barbara Potthast
Die Ganzheit der Geschichte

Historische Romane im 19. Jahrhundert

Gegenwartsangst und Zukunftsverweigerung: der europäische Geschichtsroman des 19. Jahrhunderts.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Jakob Wassermann
Jakob Wassermann
Deutscher - Jude - Literat

Ein facettenreiches Porträt eines Klassikers der deutsch-jüdischen Erzählliteratur.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: »Meine Leserei war maßlos«
Hermann Korte
»Meine Leserei war maßlos«

Literaturkanon und Lebenswelt in Autobiographien seit 1800

Erstmals werden Autobiographien auf kanonbildende Leseerlebnisse hin untersucht.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Studien zur Goethezeit
Jost Schillemeit
Studien zur Goethezeit

Jost Schillemeits anregende Studien zur Goethezeit und zur Literatur des 19. Jahrhunderts.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Buchcover: Virtuosität
Virtuosität
Kult und Krise der Artistik in der Literatur und Kunst der Moderne

Virtuosität: Die aktuelle Forschungsdebatte zu einem Phänomen, das seit dem 18. Jahrhundert von ungebrochener Aktualität ist.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt
Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt

Die Epoche des Umbruchs der kulturellen und politischen Beziehungen zwischen Europa und der außereuropäischen kolonialen Welt wird in diesem Band von internationalen Autoren ausführlich beleuchtet.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Die Feuchtwangers
Heike Specht
Die Feuchtwangers

Familie, Tradition und jüdisches Selbstverständnis

150 Jahre Geschichte deutsch-jüdischen Bürgertums am Beispiel der traditionsreichen süddeutschen Unternehmerfamilie Feuchtwanger.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Spiegeln und Schweben
Carsten Rohde
Spiegeln und Schweben

Goethes autobiographisches Schreiben

Erstmals werden sämtliche biographische und autobiographische Schriften Goethes systematisch untersucht.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: »Ein Traum, gar seltsam schauerlich...«
Monica Tempian
»Ein Traum, gar seltsam schauerlich...«

Romantikerbschaft und Experimentalpsychologie in der Traumdichtung Heinrich Heines

Eine Analyse der traumbezogenen Gedichte und Prosapartien in Heines Gesamtwerk.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Der Traum und der Tod
Jakob Hessing
Der Traum und der Tod

Heinrich Heines Poetik des Scheiterns

Zum 150. Todestag Heinrich Heines im Februar 2006: Traum und Tod als zentrale Motive in Heines Werk.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Kleist - ein moderner Aufklärer?
Kleist - ein moderner Aufklärer?

Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes widmen sich der Zerrissenheit Kleists, die sich wie ein roter Faden durch Leben und Werk des Dichters zieht.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Speculating on the Moment
Nicholas Rennie
Speculating on the Moment

The Poetics of Time and Recurrence in Goethe, Leopardi, and Nietzsche

Zeit und Zufall bei Goethe, Leopardi und Nietzsche: Die Gedankenfigur des Augenblicks und ihre Bedeutung für Nietzsches Theorie der »ewigen Wiederkehr«

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Wilhelm Hauff oder die Virtuosität der Einbildungskraft
Wilhelm Hauff oder die Virtuosität der Einbildungskraft

Die Texte beleuchten die Virtuosität von Wilhelm Hauffs Erzählkunst. Darüber hinaus bietet der Band bislang unveröffentlichte Dokumente.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Geschichte(n) - Erzählen
Geschichte(n) - Erzählen
Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert

Auf wie vielfältige Weise Autorinnen das Historische konstruiert haben, wird anhand von Beispielen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert gezeigt.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Zeter und Mordio!
Gesa Dane
Zeter und Mordio!

Vergewaltigung in Literatur und Recht

Eine prominente Reihe literarischer Vergewaltigungsfälle seit dem 17. Jahrhundert wird aus dem Horizont der Rechts- und Kulturgeschichte literaturgeschichtlich analysiert.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Intermedium Literatur
Intermedium Literatur
Beiträge zu einer Medientheorie der Literaturwissenschaft

Weltliterarische Texte im intermedialen Spannungsfeld - in ihren Beziehungen zu Tafelbild, Kino, Bühne, Fotografie, Rundfunk, Internet- und Videokunst.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Wissenschaft und Weiblichkeit
Romana Weiershausen
Wissenschaft und Weiblichkeit

Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende

Um 1900 gerieten studierende Frauen in den Brennpunkt öffentlicher Debatten. Vor diesem Hintergrund verfolgt Romana Weiershausen, wie die Thematik Wissenschaft und Weiblichkeit Eingang in die Literatur fand.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Menschenkonstruktionen
Menschenkonstruktionen
Künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

Das Motiv des idealen Menschen zieht sich durch viele Bereiche der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Autorinnen und Autoren analysieren dieses Motiv vor dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Utopien und gehen dabei aktuellen ästhetischen und ethischen Fragen nach.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: »Wo bin ich denn behaust?«
Alexander Kissler
»Wo bin ich denn behaust?«

Rudolf Borchardt und die Erfindung des Ichs

Alexander Kissler erkundet die Bedingungen, unter denen Rudolf Borchardt nach Neuschöpfung von Ich und Welt im Schreibakt strebte.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Der gelehrte Narr
Alexander Kosenina
Der gelehrte Narr

Gelehrtensatire seit der Aufklärung

Alexander Kosenina präsentiert umfassend das vergessene Genre der Gelehrtensatire. Komische wie kritische Texte aus drei Jahrhunderten spiegeln gelehrte Narren im positiven wie negativen Sinne.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Kleist
Rudolf Loch
Kleist

Eine Biographie

Rudolf Loch zeichnet ein bewegendes Bild des vergeblichen Ringens Kleists um Daseinsbewältigung und vermittelt damit einen Begriff von der Modernität dieses Autors. Sein Werk wird als Versuch beschrieben, neuartige Erfahrungen, Charaktere und Konflikte gestalterisch zu fassen.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchcover: Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933
Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933

Zur prekären Situation und der Neuentdeckung von Gegenständen und Schreibstilen jüdischer Philologen innerhalb und außerhalb der Universität, 1871-1933.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben