Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » 19. Jahrhundert » Seite 7




Zum Beispiel Estland
Das eine Land und die vielen Sprachen

Ein Blick in die europäische Peripherie, um am Beispiel Estlands Fragen des kulturellen Zusammenlebens zu reflektieren.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Karl S. Guthke
Goethes Reise nach Spanisch-Amerika
Weltbewohnen in Weimar

Ein wichtiger Beitrag zu Goethes »Weltkunde«: Goethes Lektüren zu Spanisch-Amerika.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Markus Messling
Gebeugter Geist
Rassismus und Erkenntnis in der modernen europäischen Philologie

Eine systematische Studie über die Reflexion von Geist und Sprache, Poetik und Textkultur, Abstammung und »Rasse« in der europäischen Philologie.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Maik Bozza
Genealogie des Anfangs
Stefan Georges poetologischer Selbstentwurf um 1890

Ein Blick zurück hinter Stefan Georges Inszenierung seines Debüts als vermeintlich voraussetzungslosem Neubeginn der modernen deutschen Dichtung.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Goethe als Literatur-Figur

Goethe literarisch verarbeitet. Von Lenz bis Walser. In Roman, Drama, Singspiel und auch Film.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Marcel Lepper
Goethes Euphrat
Philologie und Politik im »West-östlichen Divan«

In turbulenten politischen Zeiten, in einer ästhetischen Orientierungskrise schreibt Goethe schwierige Lyrik.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Christa Bürger
Exzeß und Entsagung
Lebensgebärden von Caroline Schlegel-Schelling bis Simone de Beauvoir

In den Gebärden der Entsagung fallen Selbstverlust und Souveränität zusammen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Peter Bürger
»Nach vorwärts erinnern«
Relektüren zwischen Hegel und Nietzsche

Peter Bürger liest vermeintlich altbekannte Essays radikaler Denker neu und entdeckt überraschende Parallelen und Schnittstellen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Bernt Ture von zur Mühlen
Gustav Freytag
Biographie

Zum 200. Geburtstag von Gustav Freytag am 13. Juli 2016.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Der Weltpoet. Friedrich Rückert 1788-1866
Dichter, Orientalist, Zeitkritiker

Katalog zur Ausstellung zum 150. Todestag von Friedrich Rückert, am 31. Januar 2016, die in den drei Rückert-Städten Schweinfurt, Erlangen und Coburg gezeigt werden wird.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Michael Gamper
Der große Mann
Geschichte eines politischen Phantasmas

Von der Sehnsucht nach einer staatsmännischen Leitfigur im 19. Jahrhundert.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Wolfgang Matz
Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
Biographie

Matz’ Stifter-Biographie gilt als Standardwerk - jetzt liegt sie in einer gründlich bearbeiteten und erweiterten Neuausgabe vor.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Andreas Gelz
Der Glanz des Helden
Über das Heroische in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts

Die Untersuchung fragt nach der Wirkmächtigkeit der auratischen Figur des Helden in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Michael Butter
Der »Washington-Code«
Zur Heroisierung amerikanischer Präsidenten, 1775–1865

Die Heroisierung amerikanischer Präsidenten von George Washington bis Abraham Lincoln in Gedichten und Liedern.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2015

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Rüdiger Görner
Ästhetik der Wiederholung
Versuch über ein literarisches Formprinzip

Im Phänomen der Wiederholung treffen sich lebenspraktische Erfahrung und ästhetisches Formen.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Nike Thurn
»Falsche Juden«
Performative Identitäten in der deutschsprachigen Literatur von Lessing bis Walser

Spiel mit Identitäten - Nike Thurn hinterfragt kulturelle Zuschreibungen des »typisch Jüdischen«.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Friederike Reents
Stimmungsästhetik
Realisierungen in Literatur und Theorie vom 17. bis ins 21. Jahrhundert

Stimmung als zentrales produktions- und wirkungsästhetisches Kriterium moderner Kunst.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Werner Michler
Kulturen der Gattung
Poetik im Kontext, 1750-1950

Literarische Gattungspoetik als performativer Prozess sozio-kultureller Klassifikationen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Gerrit Brüning
Ungleiche Gleichgesinnte
Die Beziehung zwischen Goethe und Schiller 1794-1798

Eine Neubewertung des Goethe-Schiller-Verhältnisses auf der Grundlage des Briefwechsels und weiterer literarischer Quellen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Eckart Goebel
Esmeralda
Deutsch-französische Verhältnisse in Thomas Manns »Doktor Faustus«

»Doktor Faustus« kann nur der Deutschland-Roman sein, der er ist, weil er als deutsch-französischer Roman konstruiert und durchgeführt wurde.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2014

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Richard M. Meyer
Moral und Methode
Essays, Vorträge und Aphorismen

Zum 100. Todestag Richard M. Meyers am 8. Oktober 2014: eine Auswahl der Essays des renommierten Berliner Germanisten.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Silvy Chakkalakal
Die Welt in Bildern
Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« (1790-1830)

Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum.

€ 42,90 (D) * | € 44,10 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten