Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Goethes Reise nach Spanisch-Amerika


Weltbewohnen in Weimar

Reihe: Kleine Schriften zur Aufklärung; Bd. 18


Ein wichtiger Beitrag zu Goethes »Weltkunde«: Goethes Lektüren zu Spanisch-Amerika.

Goethe hatte ein lebhaftes Gespür für »die große Öffnung in die weite Welt« um 1800. Seine Hauptquelle für Informationen über die außereuropäischen Kontinente waren von 1814 bis 1829 die (unveröffentlichten) ausführlichen Referate des Londoner »Korrespondenten« J. C. Hüttner über neuere englische Bücher zur Völker- und Landeskunde. Goethe »studierte« sie intensiv und bestellte für die Weimarer Bibliothek die Bücher, die ihn interessierten im Hinblick auf die »globale Bildung«, die an der Zeit war. Dazu gehörten zahlreiche Werke über Spanisch-Amerika, die er dann als erster in die Hand bekam, z. T. im Tagebuch erwähnte und übersetzen ließ. Was faszinierte ihn an Hüttners Berichten so sehr, daß er die betreffenden Bücher (im Unterschied zu anderen) für lesenswert hielt? Welches Bild gewann er von der Weltgegend, die in den Jahren der dortigen Revolution stark im Gespräch war? Landschaften, Klima, Flora und Fauna wurden ihm, auch durch Illustrationen, in diesen Büchern greifbar nahegebracht, ebenso die Lebensweise der »Wilden« sowie die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Wandel von Kolonien zu Republiken. Was er so erfuhr, regte sein Nachdenken an über ihm wichtige Themen wie »Die Stimme der Menschlichkeit - es hört sie jeder?« und »Amerika, du hast es besser?«. Ein sachnah ergiebiger Beitrag zu Goethes »Weltkunde«, die seit langem erhebliches Interesse findet.
Karl S. Guthke

Karl S. Guthke, geb. 1933, lehrt seit 1956 in Nordamerika, seit 1968 ist er Professor für Deutsche Literatur an der Harvard Universität. Veröffentlichungen u. a.: Sprechende Steine. Eine Kulturgeschichte der Grabschrift (2006); Goethes Weimar und »Die …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Kleine Schriften zur Aufklärung«

Buchcover: »Thue ein Häferl Wein …« – Das Kochbuch der Eva König»Thue ein Häferl Wein …« – Das Kochbuch der Eva König
€19,80
Buchcover: Historische Wahrheit der ReligionHistorische Wahrheit der Religion
Ingrid Strohschneider-Kohrs
€16,00
Buchcover: »Dieses Buch von einem protestantischen Frauenzimmer«»Dieses Buch von einem protestantischen Frauenzimmer«
Martin Keßler
€19,00
Buchcover: Theodor Gottlieb von HippelTheodor Gottlieb von Hippel
Urte von Berg
€24,00
Buchcover: Lessings HorizonteLessings Horizonte
Karl S. Guthke
€16,00
Buchcover: Die GhettogeschichteDie Ghettogeschichte
Kenneth H. Ober
€19,00
Buchcover: Goethe und LessingGoethe und Lessing
Wilfried Barner
€14,00
Buchcover: »... auf meiner alten Kanzel, dem Theater«»... auf meiner alten Kanzel, dem Theater«
Arno Schilson
€16,00
Buchcover: »Pardon, mon cher Voltaire ...«»Pardon, mon cher Voltaire ...«
Ernst Hinrichs, Roland Krebs und Ute van Runset
€8,50
Buchcover: Esoterische Bünde und Bürgerliche GesellschaftEsoterische Bünde und Bürgerliche Gesellschaft
Monika Neugebauer-Wölk
€17,00
Buchcover: Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer RepublikKulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik
Kurt Nowak
€12,00
Buchcover: Von Rahel Varnhagen bis Friedrich GundolfVon Rahel Varnhagen bis Friedrich Gundolf
Wilfried Barner
€15,00