Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Kleine Schriften zur Aufklärung
Mit den »Kleinen Schriften zur Aufklärung« legt die Lessing Akademie im Sinne ihrer Aufgabenstellung einzelne zeitgenössische Texte und kleinere Abhandlungen zur Erforschung von Leben, Werk und Zeit Gotthold Ephraim Lessings und der Aufklärung in allen ihren Erscheinungsformen, ihrer Wirkung und Bedeutung bis in die Gegenwart vor. Die Schriften wenden sich nicht allein an wissenschaftliche Interessenten, sondern auch an einen breiteren Leserkreis und sollen dazu beitragen, die geschichtliche Entwicklung und den normativen Gehalt der Aufklärung als intellektuelle, politisch-moralische, prinzipiell auch soziale Reformbewegung besser zu verstehen und zutreffend zu würdigen. Das erscheint um so notwendiger, als die Aufklärung, die am Anfang der »modernen Welt« steht, bis heute kritisch auf ihre Legitimität und ihre Auswirkungen befragt wird.
Die Reihe steht für unterschiedliche Themen und Weisen der Darbietung offen und wird in lockerer Folge fortgesetzt.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Goethes Reise nach Spanisch-Amerika
Weltbewohnen in Weimar
Band 18
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
in den Warenkorb
»Thue ein Häferl Wein …« – Das Kochbuch der Eva König
Rezepte von Lessings Frau
Band 17
€ 19,80 (D) * | € 20,40 (A) *
in den Warenkorb
Historische Wahrheit der Religion
Hinweise zu Lessings Erziehungsschrift
Band 16
€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *
in den Warenkorb
»Dieses Buch von einem protestantischen Frauenzimmer«
Eine unbekannte Quelle von Lessings »Erziehung des Menschengeschlechts«?
Band 15
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
Theodor Gottlieb von Hippel
Stadtpräsident und Schriftsteller in Königsberg. 1741-1796
Band 13
€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *
in den Warenkorb
Lessings Horizonte
Grenzen und Grenzenlosigkeit der Toleranz
Band 12
€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *
in den Warenkorb
Die Ghettogeschichte
Entstehung und Entwicklung einer Gattung
Band 11
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
Goethe und Lessing
Eine schwierige Konstellation
Band 10
€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *
in den Warenkorb
»... auf meiner alten Kanzel, dem Theater«
Über Religion und Theater bei Gotthold Ephraim Lessing
Band 9
€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *
in den Warenkorb
»Pardon, mon cher Voltaire ...«
Drei Essays zu Voltaire in Deutschland
Band 5
€ 8,50 (D) * | € 8,80 (A) *
in den Warenkorb
Esoterische Bünde und Bürgerliche Gesellschaft
Entwicklungslinien zur modernen Welt im Geheimbundwesen des 18. Jahrhunderts
Band 8
€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *
in den Warenkorb
Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik
Band 4
€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *
in den Warenkorb
Von Rahel Varnhagen bis Friedrich Gundolf
Juden als deutsche Goethe-Verehrer
Band 3
€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *
in den Warenkorb
De Religionum Tolerantia
Über die Duldung der Religionen
Band 2
€ 8,00 (D) * | € 8,30 (A) *
in den Warenkorb
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben