Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 26




Jörg Skriebeleit
Erinnerungsort Flossenbürg
Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder

Vom Stigma zum »Standortfaktor«: Das KZ Flossenbürg

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Eva-Maria Silies
Liebe, Lust und Last
Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der Bundesrepublik 1960-1980

Frauen nach 1960: Die Pille als folgenreiche Erfahrung einer Generation

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Bergen-Belsen
Wehrmacht POW Camp, 1940-1945 - Concentration Camp, 1943-1945 - Displaced Persons Camp, 1945-1950

Bergen-Belsen - a remote site on Lüneburg Heath, a site of death for more than 70,000 people, and a symbol for Nazi crimes.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Jürgen Kniep
»Keine Jugendfreigabe!«
Filmzensur in Westdeutschland 1949 - 1990

Die erste wissenschaftliche Untersuchung zur Filmzensur der »Bonner Republik«.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Meike Vogel
Unruhe im Fernsehen
Protestbewegung und öffentlich-rechtliche Berichterstattung in den 1960er Jahren

Die 68er-Bewegung und das Fernsehen: Zur Wechselwirkung zwischen Politik und Fernsehen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Frank Bajohr
Hanseat und Grenzgänger
Erik Blumenfeld - eine politische Biographie

Das faszinierende Porträt eines Auschwitz-Überlebenden, politischen Grenzgängers und Liberalen innerhalb der CDU.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Bergen-Belsen
Kriegsgefangenenlager 1940-1945 - Konzentrationslager 1943-1945 - Displaced Persons Camp 1945-1950. Katalog der Dauerausstellung

Nach der grundlegenden Neukonzeption der Gedenkstätte Bergen-Belsen liegt jetzt der ausführliche und reich bebilderte Ausstellungskatalog vor.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Mirjam Wenzel
Gericht und Gedächtnis
Der deutschsprachige Holocaust-Diskurs der sechziger Jahre

Über die juristische Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der Literatur.

€ 43,00 (D) * | € 44,20 (A) *

Gabriele Lingelbach
Spenden und Sammeln
Der westdeutsche Spendenmarkt bis in die 1980er Jahre

Spendenverhalten als Zeugnis von Wandlungsprozessen: private Wohltätigkeit im Einflussfeld von Politik und Medien.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Friedrich Dieckmann
Deutsche Daten oder Der lange Weg zum Frieden
1945 - 1949 - 1953 - 1961 - 1989

Die zentralen Daten der jüngeren deutschen Geschichte: An welchen Scheidepunkten machen wir sie fest?

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Luftkrieg
Erinnerungen in Deutschland und Europa

Gewalt- und Erinnerungsgeschichte am Beispiel des Luftkriegs - ein europäischer Vergleich.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Julie Trappe
Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit
Eine Untersuchung aus strafrechtlicher Perspektive

Die erste Untersuchung des strafrechtlichen Umgangs mit dem kommunistischen Regime in Rumänien.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Kirchen - Medien - Öffentlichkeit
Transformationen kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945

Eine Untersuchung des Wandels medialer Religionsdarstellungen und kirchlichen Selbstverständnisses, der sich insbesondere in den 1960er Jahren entfaltete.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Sebastian Ullrich
Der Weimar-Komplex
Das Scheitern der ersten deutschen Demokratie und die politische Kultur der frühen Bundesrepublik 1945-1959

Das Werk zum 60-jährigen Bestehen der Bundesrepublik - ausgezeichnet mit dem Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis 2010.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Aufarbeitung der Diktatur - Diktat der Aufarbeitung?
Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit

Welche Folgen hat der Versuch, internationale Standards für Vergangenheitsaufarbeitung zu etablieren?

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Anson Rabinbach
Begriffe aus dem Kalten Krieg
Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid

»Das zwanzigste Jahrhundert lässt sich erst jetzt historisch erzählen.«

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Die Praxis der Wiedergutmachung
Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel

Der groß angelegte Versuch, die Opfer des Dritten Reiches zu entschädigen, ist historisch ohne Beispiel. Mehr als eine Million Menschen erhielten im Laufe der Jahrzehnte Wiedergutmachung, aber viele weitere Millionen, die ebenfalls unter dem nationalsozialistischen Terror gelitten hatten, blieben davon ausgeschlossen.

€ 52,00 (D) * | € 53,50 (A) *

Das Gericht als Tribunal oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde

Ahndung und Gedächtnis: Die erinnerungskulturelle Verhandlung der NS-Vergangenheit im Gerichtssaal und in der Öffentlichkeit.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Vergangenheit in der Gegenwart
Vom Umgang mit Diktaturerfahrungen in Ost- und Westeuropa

Analysen zu den Diktaturerfahrungen in Europa und die verschiedenen Wege der Aufarbeitung in Ost und West.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

DIE ZEIT und die Bonner Republik
Eine meinungsbildende Wochenzeitung zwischen Wiederbewaffnung und Wiedervereinigung

DIE ZEIT hat die Bonner Republik kritisch begleitet und wie kaum eine andere Zeitung ihr Bild nach außen geprägt.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

»Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause«
Jüdische Remigration nach 1945

Juden in Deutschland nach 1945: der schwierige Prozess der Remigration.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Ariane Leendertz
Ordnung schaffen
Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert

Die Ordnung der Gesellschaft im »Zeitalter der Extreme« im Zusammenspiel von Wissenschaft, Verwaltung und Politik.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Raub und Restitution
Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute

Begleitbuch zur Ausstellung »Raub und Restitution« des Jüdischen Museums Berlin (September 2008 - Januar 2009) und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main (April - Juli 2009)

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Tino Jacobs
Rauch und Macht
Das Unternehmen Reemtsma 1920 bis 1961

Eine Fallstudie zur Festigung unternehmerischer Macht am Beispiel des größten deutschen Zigarettenherstellers im 20. Jahrhundert.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten