Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Universalisierung des Holocaust?


Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive

Herausgegeben von Jan Eckel und Claudia Moisel

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus; Bd. 24


Aneignungen und Funktionalisierungen des Holocaust in den letzten 50 Jahren.

Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Beschäftigung mit dem Mord an den europäischen Juden weit über Deutschland und Israel hinaus zu einem wichtigen Gegenstand nationaler Geschichtsdebatten. Ereignisse wie der Eichmann-Prozess oder die Schulddebatten der neunziger Jahre lösten internationale Auseinandersetzungen mit dem Thema aus. Schließlich nahmen einzelne Gruppen auf das historische Geschehen Bezug, um einen Opferstatus zu reklamieren oder die internationale Aufmerksamkeit auf aktuelle Verbrechen oder Diskriminierungen zu lenken. Diese Thematisierungen haben dazu geführt, dass der Holocaust am Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts als ein globaler Referenzpunkt erscheint, der von verschiedenen Akteuren mit heterogenen Bedeutungen versehen wird.

Im Abonnement:

EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Inhaltsverzeichnis www.beitraege-ns.de

Jan Eckel

Jan Eckel, Professor für Zeitgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er hat zahlreiche Schriften zur Geschichte der Menschenrechte und der Geschichte der internationalen Politik im »langen« 20. Jahrhundert vorgelegt.

mehr

Claudia Moisel

Claudia Moisel, geb. 1972, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie promovierte 2002 an der Ruhr-Universität Bochum.

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus«

Buchcover: Kunst und Kultur nach dem NationalsozialismusKunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus
€24,00
Buchcover: Fotografie und Gewalt im NationalsozialismusFotografie und Gewalt im Nationalsozialismus
€24,00
Buchcover: Konzentrationslager als GesellschaftenKonzentrationslager als Gesellschaften
€24,00
Buchcover: NS-Geschichte als HerausforderungNS-Geschichte als Herausforderung
€20,00
Buchcover: Zeitdiagnose im ExilZeitdiagnose im Exil
€20,00
Buchcover: Raul Hilberg und die Holocaust-HistoriographieRaul Hilberg und die Holocaust-Historiographie
€20,00
Buchcover: Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«
€20,00
Buchcover: Städte im NationalsozialismusStädte im Nationalsozialismus
€20,00
Buchcover: Sport und NationalsozialismusSport und Nationalsozialismus
€20,00
Buchcover: Detlev Peukert und die NS-ForschungDetlev Peukert und die NS-Forschung
€20,00
Buchcover: Kriegführung und Hunger 1939-1945Kriegführung und Hunger 1939-1945
€20,00
Buchcover: Kontinuitäten und DiskontinuitätenKontinuitäten und Diskontinuitäten
€20,00