Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
Die "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus" stehen methodisch für die politische Sozialgeschichtsschreibung. Das Ziel der Reihe ist es, durch betont empirische Geschichtsforschung zur Erklärung der beunruhigenden Stabilität und Effizienz des NS-Regimes beizutragen und vereinfachender Mythenbildung und reiner Ideologiebezogenheit entgegenzuwirken. Dazu gehört, theoretische Modelle und Deutungsangebote im Hinblick auf ihre Erklärungskraft für die NS-Geschichte zu überprüfen.
Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der politischen Praxis im "Dritten Reich" und der Betrachtung breiter sozialer Gruppen. Die Reihe nimmt regionale, nationale und internationale Perspektiven in den Blick und geht über die gängigen, von den Rahmendaten 1933 und 1945 markierten zeitlichen Zäsuren hinaus, um Kontinuitätslinien und Wendepunkte in Politikfeldern und Biographien sowohl in der Vor- als auch in der Nachgeschichte des "Dritten Reiches" auszumachen.
Die "Beiträge" richten sich keineswegs ausschließlich an das fachwissenschaftliche Publikum. Vielmehr wollen sie im Sinne der Interdisziplinarität und des internationalen Austausches auch Forscherinnen und Forscher aus anderen Fächern und anderen Ländern ein Forum zum wissenschaftlichen Austausch bieten.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus
Band 40
€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *
in den Warenkorb
Fotografie und Gewalt im Nationalsozialismus
Band 39
€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *
in den Warenkorb
Konzentrationslager als Gesellschaften
Interdisziplinäre Perspektiven
Band 38
€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *
in den Warenkorb
NS-Geschichte als Herausforderung
Neue und alte Fragen
Band 37
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Zeitdiagnose im Exil
Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933
Band 36
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie
Band 35
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«
Band 34
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Städte im Nationalsozialismus
Urbane Räume und soziale Ordnungen
Band 33
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Sport und Nationalsozialismus
Band 32
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Detlev Peukert und die NS-Forschung
Band 31
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Kriegführung und Hunger 1939-1945
Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen
Band 30
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Band 29
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Ungleichheiten im »Dritten Reich«
Semantiken, Praktiken, Erfahrungen
Band 28
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Berlin im Nationalsozialismus
Politik und Gesellschaft 1933-1945
Band 27
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Krieg und Psychiatrie 1914 - 1950
Band 26
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Im Ghetto 1939 - 1945
Neue Forschungen zu Alltag und Umfeld
Band 25
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Universalisierung des Holocaust?
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive
Band 24
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Volksgenossinnen
Frauen in der NS-Volksgemeinschaft
Band 23
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Hitlers Kommissare
Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur
Band 22
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Faschismus in Italien und Deutschland
Studien zu Transfer und Vergleich
Band 21
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Die Deportation der Juden aus Deutschland
Pläne - Praxis - Reaktionen 1938-1945
Band 20
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Kooperation und Verbrechen
Formen der »Kollaboration« im östlichen Europa 1939-1945
Band 19
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
Europäische Integration
Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920-1960
Band 18
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben