Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Ungleichheiten im »Dritten Reich«


Semantiken, Praktiken, Erfahrungen

Herausgegeben von Nicole Kramer und Armin Nolzen

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus; Bd. 28


Das NS-Regime schuf eine dynamische Ordnung der Ungleichheit, die jedem Einzelnen seinen gesellschaftlichen Platz zuwies.

Aus dem Inhalt:
Nicole Kramer/Armin Nolzen: Einleitung

Gerhard Wolf: Auf dem Weg in eine »völkisch« und »rassisch« stratifizierte Gesellschaft: die Deutsche Volksliste im Wartheland

Andrea Löw: Die Erfahrung der radikalen Ungleichheit. Vom sprachlichen Umgang mit dem Gettoleben in Litzmannstadt (Lódz)

Wolfgang Ayaß: »Demnach ist zum Beispiel asozial ...«. Zur Sprache sozialer Ausgrenzung im Nationalsozialismus

Lars Amenda/Christoph Rass: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im »Ausländereinsatz«

Kerstin Thieler: Gesinnungskontrolle in Göttingen. Die NSDAP-Kreisleitung und die Beurteilung der »politischen Zuverlässigkeit«

Christian Bunnenberg: »Daher sieht es die Partei als ihre vornehmste Aufgabe an …«. »Schulungen« als Instrumente der Differenzierung und Kontrolle

Mareike Witkowski: Hausgehilfinnen im Nationalsozialismus

Anne Prior: »Warum kauften diese Volksgenossen beim Zigarrenjuden Wolf?« Unbekannte Fotografien vom Sommer 1935 aus Dinslaken/Niederrhein (Fundstück)

Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Inhaltsverzeichnis Ältere Bände dieser Reihe

Nicole Kramer

Nicole Kramer, geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Veröffentlichungen u. a.: »Volksgenossinnen« an der »Heimatfront«. Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung (2011) (ausgezeichnet mit dem Fraenkel-Prize …

mehr

Armin Nolzen

Armin Nolzen, Historiker, arbeitet an einer Geschichte der NSDAP nach 1933. Er veröffentlicht zu Jugendpolitik, Widerstand und Antisemitismus im NS-Regime.

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus«

Buchcover: Kunst und Kultur nach dem NationalsozialismusKunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus
€24,00
Buchcover: Fotografie und Gewalt im NationalsozialismusFotografie und Gewalt im Nationalsozialismus
€24,00
Buchcover: Konzentrationslager als GesellschaftenKonzentrationslager als Gesellschaften
€24,00
Buchcover: NS-Geschichte als HerausforderungNS-Geschichte als Herausforderung
€20,00
Buchcover: Zeitdiagnose im ExilZeitdiagnose im Exil
€20,00
Buchcover: Raul Hilberg und die Holocaust-HistoriographieRaul Hilberg und die Holocaust-Historiographie
€20,00
Buchcover: Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«
€20,00
Buchcover: Städte im NationalsozialismusStädte im Nationalsozialismus
€20,00
Buchcover: Sport und NationalsozialismusSport und Nationalsozialismus
€20,00
Buchcover: Detlev Peukert und die NS-ForschungDetlev Peukert und die NS-Forschung
€20,00
Buchcover: Kriegführung und Hunger 1939-1945Kriegführung und Hunger 1939-1945
€20,00
Buchcover: Kontinuitäten und DiskontinuitätenKontinuitäten und Diskontinuitäten
€20,00