Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Reihen und Jahrbücher » Seite 30




Andreas Suter
Der Schweizerische Bauernkrieg von 1653
Politische Sozialgeschichte - Sozialgeschichte eines politischen Ereignisses

Schon Zeitgenossen charakterisierten den schweizerischen Bauernkrieg von 1653 als eine »Revolution«. Tatsächlich gehörte dieser Konflikt mit der Fronde in Frankreich, der Revolution in England, den Bürgeraufständen in Neapel und Palermo sowie der Sezession der Provinz Katalonien von der spanischen Krone zu einer Welle heftiger innerer Konflikte, die um die Mitte des 17. Jahrhunderts ganz Europa erschütterte.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Yeshayahu A. Jelinek
Zwischen Moral und Realpolitik
Deutsch-israelische Beziehungen 1945-1965. Eine Dokumentensammlung

Im Jahr 1965 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel. Diesem bedeutsamen Ereignis gingen schwierige Jahre der Kontaktaufnahme und Vertrauensbildung nach der Shoah voraus.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Wege zu einer neuen Kulturgeschichte

Ein neuer, weitangelegter Begriff von »Kultur« prägt und verändert die Kulturgeschichtsschreibung seit einigen Jahren. Der Band vereint konzeptionelle Texte zweier Historiker, die entscheidende Beiträge zu dieser Tendenz geleistet haben. Beiträge von Rudolf

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Andreas Würgler
Unruhen und Öffentlichkeit
Städtische und ländliche Protestbewegungen im 18. Jahrhundert

Mit der These, daß Unruhen des 18. Jahrhunderts zur Entstehung der modernen politischen Öffentlichkeit beigetragen haben, stellt dieses Buch die Diskussion über Öffentlichkeit und Aufklärung auf eine neue Basis.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Helmut Gabel
Widerstand und Kooperation
Studien zur politischen Kultur rheinischer und maasländischer Kleinterritorien (1648-1794)

Gegenstand der Arbeit ist der bäuerliche Widerstand im Ancien Régime, untersucht anhand ausgewählter Fallstudien aus dem Rhein-Maas-Gebiet auf der Grundlage umfangreicher und weitgehend unbekannter archivalischer Quellen.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Nationalsozialismus aus heutiger Perspektive

Das Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte wendet sich an ein geschichts- und kulturwissenschaftlich interessiertes Publikum. Im internationalen Diskurs um die deutsche Geschichtswissenschaft nimmt das Jahrbuch einen inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Platz ein.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Kurt Nowak
Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik

Das Erbe des Kulturprotestantismus ist von vielen Vorurteilen belastet.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten