Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Reihen und Jahrbücher » Seite 27




Jüdische Welten
Juden in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Einblicke in höchst unterschiedliche »Jüdische Welten« in Deutschland.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Andreas Meyhoff
Blohm & Voss im »Dritten Reich«
Eine Hamburger Großwerft zwischen Geschäft und Politik

Welche Rolle spielte das Hamburger Familienunternehmen Blohm & Voss im »Dritten Reich«?

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Buchenwald Concentration Camp 1937-1945
A Guide to the Permanent Historical Exhibition

In Buchenwald, not far from the city of Weimar, home of German Classical writers, one of the largest National-Socialist concentration camps existed from 1937-1945. The history of the camp is presented today in an extensive and representative permanent exhibition at the Buchenwald Memorial.

€ 14,50 (D) * | € 15,00 (A) *

Die Hamburger Kauffrau Glikl
Jüdische Existenz in der Frühen Neuzeit

In Hamburg geboren, aber fälschlich unter dem Namen »Glückel von Hameln«

€ 24,80 (D) * | € 25,50 (A) *

Avraham Barkai
Hoffnung und Untergang
Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Die hier zumeist erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten Aufsätze des international bekannten israelischen Historikers Avraham Barkai geben einen Überblick über wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Vernichtung durch das nationalsozialistische Unrechtsregime.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Birthe Kundrus
Kriegerfrauen
Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg

Warum zerbrach das Kaiserreich in der Novemberrevolution 1918 an seinen inneren Gegensätzen, während die nationalsozialistische »Volksgemeinschaft« im Zweiten Weltkrieg relativ intakt blieb?

€ 34,80 (D) * | € 35,80 (A) *

Max Brauer
Max Brauer im Exil
Briefe und Reden aus den Jahren 1933-1946

Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten umrundete der ehemalige Altonaer Oberbürgermeister Max Brauer einmal die Welt. China, Frankreich, USA. Dennoch blieb sein Blick immer auf Deutschland gerichtet. Brauers Briefe und Reden aus den Exiljahren 1933 bis 1946 dokumentieren sowohl den Flüchtlingsalltag eines Emigranten als auch die politischen Perspektiven eines engagierten deutschen Sozialdemokraten vor und nach Hitler

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Alfred Kantorowicz
Nachtbücher
Aufzeichnungen im französischen Exil 1935 bis 1939

Tagebücher von Gegnern des Nationalsozialismus aus der Zeit des Exils sind eine Seltenheit. Deshalb ist es ein Glücksfall, dass die Tagebücher von Alfred Kantorowicz aus den Jahren 1935 bis 1939 erhalten blieben und in diesem Buch erstmals veröffentlicht werden können.

€ 24,80 (D) * | € 25,50 (A) *

Volker Seresse
Politische Normen in Kleve-Mark während des 17. Jahrhunderts
Argumentationsgeschichtliche und herrschaftstheoretische Zugänge zur politischen Kultur der frühen neuzeit

Welche Normen prägten die politische Kultur - die alltäglichen, selbstverständlichen Vorstellungen von Herrschaft und Politik - eines mittelgroßen Territoriums im römisch-deutschen Reich des 17. Jahrhunderts?

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Lars Behrisch
Städtische Obrigkeit und Soziale Kontrolle
Görlitz 1450-1600

Die Stadt Görlitz war im 15. und 16. Jahrhundert das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Oberlausitz. Mit etwa zehntausend Einwohnern war sie die wichtigste Stadt zwischen Erfurt und Breslau und ebenso groß wie Frankfurt am Main.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Alexander von Schwerin
Experimentalisierung des Menschen
Der Genetiker Hans Nachtsheim und die vergleichende Erbpathologie, 1920-1945

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen der Tierzüchter und Genetiker Hans Nachtsheim und die Funktionsweise der modernen Biomedizin - die Ordnung des Experiments.

€ 33,00 (D) * | € 34,00 (A) *

Hartmut Lehmann
Säkularisierung
Der europäische Sonderweg in Sachen Religion

Während die Religion im öffentlichen Leben auf allen anderen Kontinenten eine herausragende Rolle spielt, haben sich die Europäer seit dem Zeitalter der Aufklärung sukzessive von religiösen Bindungen gelöst. Der Autor versucht, einzelne Aspekte dieses Prozesses zu erhellen.

€ 21,00 (D) * | € 21,60 (A) *

Bilder gedeuteter Geschichte
Das Mittelalter in der Kunst und Architektur der Moderne

Historiker und Kunsthistoriker untersuchen anhand von Bildern und Bauwerken die Prozesse der Sinnformation von historischen »Epochen«.

€ 27,00 (D) * | € 27,80 (A) *

Die Deportation der Juden aus Deutschland
Pläne - Praxis - Reaktionen 1938-1945

Wie wurden die Deportationen der deutschen Juden geplant, realisiert und erlitten, wer profitierte von ihnen? Was ahnten oder wußten die Betroffenen und die deutsche Gesellschaft?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Rolf-Ulrich Kunze
Ernst Rabel und das Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht 1926-1945

Im Blickpunkt der Studie steht die Frage, wie sich das international führende Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in die nationalsozialistische Herrschaft bis zur »Kriegswichtigkeit« einfügen und zugleich nicht wenige dem Nationalsozialismus distanziert gegenüberstehende Spitzenjuristen beschäftigen konnte.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Bernhard Brunner
Der Frankreich-Komplex
Die nationalsozialistischen Verbrechen in Frankreich und die Justiz der Bundesrepublik Deutschland

Bernhard Brunner schildert am Beispiel des besetzten Frankreich die Lebensläufe einer NS-Elite über den Zusammenbruch des »Dritten Reiches« hinaus und folgt den Tätern auf ihrem Weg in die Gesellschaft der Bundesrepublik.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Stefan Schweizer
Geschichtsdeutung und Geschichtsbilder
Visuelle Erinnnerungs- und Geschichtskultur in Kassel 1866-1914

Eine interdisziplinär angelegte Studie zu Aspekten der Geschichts- und Erinnerungskultur in Kassel 1866-1914 sowie zu den damit verbundenen Geschichtsbildern.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Kriegsende 1945
Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive

Ein neuer, um viele gesellschaftliche Aspekte und die internationale Perspektive erweiterter Blick auf das Kriegsende 1945.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Theodor W. Adorno - Philosoph des beschädigten Lebens

Neue Aspekte der Adorno-Forschung.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Letzte Tage
Die Lodzer Getto-Chronik. Juni/Juli 1944

Die Edition der letzten beiden Monate der Lódzer Getto-Chronik ist ein einmaliges Zeugnis vom Leben im Getto und dessen Ende.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Amerika und Europa - Mars und Venus?
Das Bild Amerikas in Europa

Die Beiträge gehen auf eine Tagung im Berlin-Brandenburgischen Institut in Genshagen im Januar 2003, also kurz vor Ausbruch des Irak-Krieges, zurück. In ihnen finden die damaligen Empfindlichkeiten Ausdruck, wie auch das historisch begründete Selbstverständnis der Europäer.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Religion und Nation / Nation und Religion
Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte

Daß in den verschiedenen europäischen Ländern im Laufe des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts auch die großen Kirchen vom Nationalismus erfaßt wurden, ist seit langem bekannt. Kaum erforscht sind dagegen die Randzonen und Grenzgebiete.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Sybille Buske
Fräulein Mutter und ihr Bastard
Eine Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900 - 1970

Die Geschichte der Unehelichkeit eröffnet neue Perspektiven auf die (west-)deutsche Gesellschaft im 20. Jahrhundert und ihre normativen Grundlagen.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Gegenwarten der Renaissance I
Handeln zwischen »Virtù« und »Fortuna«: Verfügbarkeit und Verantwortung

In fünf internationalen und interdisziplinären Beiträgen werden Fragestellungen der Renaissance auf die Gegenwart bezogen.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten